RE: Rosensaison 2020 -
Melly - 22.08.20
Ich muss mich korrigieren, Gerardo, sie ist jetzt ca. 1.10 m hoch, ein Trieb geht in die Höhe. Habe gerade gemessen!
RE: Rosensaison 2020 -
Melly - 23.08.20
Nochmal ein Foto:
RE: Rosensaison 2020 -
Gerardo - 24.08.20
Danke für die Bilder und Hinweise zu Mary Rose. Meine schaut aktuell viel mickriger aus. Ich werde sie ein wenig frei legen und den Boden verbessern. Vielleicht auch um die Rose mit gebührendem Abstand ein wenig mit meinem Erdlochbohrer mit 4 cm Durchmesser nachhelfen.
Wenn alles nichts bringt, darf Mary Rose an einen besseren Standort umziehen.
RE: Rosensaison 2020 -
Melly - 24.08.20
Als unser Sohn sie damals ausgegraben hat, konnte ich erst nicht so recht daran glauben, dass sie noch ein Jahr übersteht. Deshalb kam sie in den Topf. Aber sie hat bereits im Jahr drauf die erste Blüte gezeigt! Was freut man sich dann über so eine Blüte!
Im letzten Winter habe ich sie nicht eingelagert, der war ja auch nicht so überwältigend, obwohl es zwischendurch schon mal ordentliche Minusgrade gab.
Allerdings überlege ich jetzt, ob sie nicht doch zum Winter besser ausgepflanzt wird, auch wenn mir der Standort jetzt sehr gut gefällt. Man sitzt im Hof und schaut auf was Blühendes!
RE: Rosensaison 2020 -
Moonfall - 24.08.20
Dann kannst sie ja noch 1-2 Jahre im Topf lassen.
Ich hole Topfrosen immer in die Garage, wenn es gegen -10°C geht. Im Topf gibts schließlich Frost von allen Seiten.
RE: Rosensaison 2020 -
vanda - 26.08.20
Ich bin überrascht, wieviele Rosen sich hier zu einer kräftigen Nachblüte entschlossen haben bzw.
eigentlich fortlaufend Blüten nachschieben. Trotz oder vielleicht gerade wegen des doch sehr nassen Sommers?
Lieblingsrose, weil quasi dauerblühend und gesund:
Golden King
Adson von Melk, durch moonfall aus Austria "importiert",
hat sich zu einem schönen Strauch gemaustert. Die Augustblüte ist jetzt fast üppiger als die
im Frühsommer. Bin bisher mehr als zufrieden mit dieser Überraschungsrose.
Ein wenig SRT hat sie schon, aber insgesamt nicht schlimm.
Meist auch im August üppiger:
Barbara
zeigt im Aufblühen ein wunderschönes Orange-Apricot
und ist auch noch recht blattgesund.
Zweite Blüte auch bei
Elisabeth Oberle, so langsam zeigt sie, was in ihr steckt,
und der Duft ist ganz wunderbar
Dauerblühend ist heuer auch
Vanda. Von einem dichten Strauch ist sie noch
weit entfernt, aber sie schiebt fleißig eine Blüte nach der anderen.
Die Marathonblüher freuen mich dieses Jahr ganz besonders, weil hier ja alle paar Tage alles von
meist heftigen Gewitterschauern runtergeregnet wurde.
So gut wie gar keine Blätter mehr hat The Pilgrim.

Von Blütenansätzen erst recht keine Spur.
Dabei sollten sich die Engländer doch eigentlich mit Nässe auskennen...
RE: Rosensaison 2020 -
Moonfall - 26.08.20
Vanda, deine gelben Rosen sehen einfach toll aus! Ich hätte nie gedacht, dass sie in gelb so stimmungsvoll sein können.
Der Regen macht sicher mehr Blüten, bzw. der feuchtere Boden. Das merke ich bei unseren heissen Sommern, da machen die meisten Rosen Pause. Die letzten beiden Wochen ist es zwar auch trocken, aber davor gab es immer wieder Regen. Herrlich!
Einige Rosen blühen trotzdem wieder, und ab morgen soll es ohnehin weniger heiss sein.
Louise Odier
Rosenprinz von Wänninger
Black Baccara
Peach Compact Meidiland
Hanky Panky
Café
Papa Meilland
Clair Matin
RE: Rosensaison 2020 -
rocknroller - 27.08.20
Rosenblüten von Gallica splendens mal zu einer anderen Jahreszeit.
Hatte Ausläufer davon im Frühling getopft und wurde nun überrascht mit einigen schönen Blüten.
RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 27.08.20
Das ist eine schöne Überraschung, Rocknroller
Hier blüht es natürlich auch noch/wieder recht ordentlich. Als besonders gutes Rosenjahr würde ich 2020 allerdings nicht bezeichnen.
Elbflorenz ist eine Teehybride, die ihre ADR-Auszeichnung wirklich verdient hat.
Ganz anders ist Bukavo, hat keine Auszeichnung ist aber ausgezeichnet

Und hier nach überstandener Reh-Attacke ein Dauerblüher
Ebenfalls nichts zu meckern habe ich bei Red Leonardo da Vinci. Hier als Stammrose, die jetzt einen sehr schönen 2. Flor zeigt
Das ist ist ein Neuling, Mme Jules Bouché , eine historische Teehybride, die hier im Topf wohnt. Regen findet sie allerdings doof
Moosrose Salet mit Anemone
Remontant Madame Victor Verdier
Und auch eine Remontant ist Mabel Morrison, leider duftlos .
Die weiße J. Cartier entwickel eine sehr gute Nachblüte.
Auch Indigo fast ein Dauerblüher in diesem Jahr
Juliana von Stolberg
RE: Rosensaison 2020 -
greta - 28.08.20
Ihr hattet alle Regen...zeigt mir nur Eure schönen Rosenblüten, hier muß ich sie suchen, wir dörren immer noch *heul*