Kraut und Rosen
Unsere neue Hundehütte II - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Unsere neue Hundehütte II (/Thread-Unsere-neue-Hundeh%C3%BCtte-II)



RE: Unsere neue Hundehütte II - Gudrun - 03.12.21

daki, da kannste mal sehen, was Tipps und Tricks von Hundehalterchen bei Unversierten anrichten können.
Draußen gibt's also Lodenmäntel ... kann den Frust deiner Vierfüßler verstehen ... hasse Lodenmäntel fast so sehr wie Ledermäntel - an Menschen. Das hat aber ganz sicher andere Gründe als die deiner kleinen Strolche. :whistling:


RE: Unsere neue Hundehütte II - Julchen - 03.12.21

Was stört dich an Lodenmänteln? Loden ist doch ein toller Stoff, egal ob für Röcke oder Mäntel, oder auch Tücher und Capes.

Und was Besseres als Wolle für Hundeklamotten gibt es meiner Ansicht nach gar nicht: wasserabweisend, stinkt nicht, hält auch noch warm, wenn es durchgeweicht ist.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Gudrun - 03.12.21

Ach Julchen ...
das wird jetzt furchtbar offtopic und ich entschuldige mich bei allen Hundliebenden dafür ...


... in meiner Schulzeit im Gym ab dunnemals 7.KLasse ( 1951) waren die alten Lehrer, die ganz sicher "mitgemacht hatten", wie wir ihren Äußerungen und ihrem pädagogischen Habitus entnehmen durften, fast allesamt in Loden~ oder Ledermäntel gekleidet.
Beim Geschichtslehrer trug sogar seine Frau einen Ledermantel - zwar gleichauf mit ihm beim Spaziergang.
Beim Französischlehrer in Loden ging die Frau stets zwei, drei Schritte hinter ihm einher.
Beim Lateinlehrer durften wir eine braun gefärbte alte Uniform bewundern - der scheute sich auch nicht, in seinen Freistunden mit 'ner Schiebkarre Mist übern Schulhof in seinen Kleingarten zu ächzen. Er schielte ... und wenn er eine Klassenarbeit beaufsichtigte, hatte ich immer den Eindruck, er könne gleichzeitig in einem Buch lesen und uns beobachten.
Er unterrichtete auch Mathe  - und machte mir immer deutlich, dass ich trotz meiner bescheidenen Herkunft kein underdog sei, was andere Lehrer ganz leicht mit nebenbei Bemerkungen schafften.


Heute glaube ich, dass ich mich seinetwegen mit Latein und Mathe in meinem Berufsleben beschäftigt habe.

offtopic Ende


RE: Unsere neue Hundehütte II - daki - 03.12.21

(03.12.21, 00:00)Gudrun schrieb:   hasse Lodenmäntel fast so sehr wie Ledermäntel - an Menschen. 
Verständlich nach deiner Erklärung. Ich trage weder Leder- noch Lodenmäntel  wink .
Aber ich laufe auch nicht im Vierfüßlergang mit Brust und Bauch 8 cm über gefrorenem Boden und vereise mir alle Innereien.

:huh1: Die Dackel hassen Mäntel, egal, aus welchem Material. Sie fühlen sich 1. in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt und 2. empfinden sie es als unwürdig.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Löwenmäulchen - 06.12.21

Meine Hunde lassen sich alle Pullover, Jacken und Mäntel anziehen, das ist eine Übungssache.

Melly, die Bademäntel sind sehr weich, da geht das mit dem Über-Kopf-Ziehen fix. Hältst Du ihr was leckeres vor, was meinst Du, wie sie den Kopf durchsteckt. 

Silvester soll ja in diesem Jahr wieder knallerfrei sein, ich finde das gut. Bei uns haben nicht die Hunde Angst, die sind schusssicher, bei uns bin ich die Schissbüx  Lachflash


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 10.12.21

Heute morgen wehte kalter Ostwind bei 1 Grad, also die Fleecemäntelchen über gezogen, die Galgos bleiben brav stehen, die kleine Rumänin braucht nix, deren Pelz ist dick genug.
Wir hatten eine schöne, große Hunderunde, bin neue Wege gegangen, was immer gut ankommt. Das Gras war weiß bereift und glitzerte ...und es war ganz still. Später sah ich einen großen Schwarm Wildgänse auf einem Feld landen, es war mir aber zu weit, die Runde nochmals zu verlängern. 

Ich habe auch selber gestrickte Hundepullis mit 50% Wollanteil, die ich klasse finde - leider passen sie unseren derzeitigen Hunden nicht. Vielleicht stricke ich passende neue, der Winter ist lang und öde.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Julchen - 10.12.21

Noch besser strickst du sie etwas größer mit reiner Wolle und filzt die dann ein bisschen an, dann leiern sie nicht so aus und sind auch noch wasserabweisend.


RE: Unsere neue Hundehütte II - Melly - 10.12.21

@Barbara, kannst Du die vorhandenen Pullis nicht erweitern?

Wenn ich meinen Dackel so sehe im Schnee jetzt, dann kommt eigentlich nur ein Bademantel oder ähnlich in Betracht. Die ist heute Nachmittag voller Elan durch den Schnee, hat dort gebuddelt, was das Zeug hielt, auf Mäusejagd.  smile Der Große hat sich das eine Zeit lang angeschaut, dann meinte er, auch mit buddeln zu müssen - und weil er das ja eigentlich nicht darf, ich stand halt daneben, flippte er total aus und sauste um uns rum. :lol: 
Ich hab' ihn dann aus der Situation befreit, indem ich ihm zugeflüstert habe: "Wo ist denn der Ball?" Er sauste daraufhin los Richtung Tor, um den Ball zu holen, während ich Ellie von ihrer Mäusespur befreite. Musste sie dann, als Balou mit dem Ball kam, hinter mir her ziehen, sie wollte da nicht weg. tongue Aber ich wollte ihn da weg haben, 1. weil er ja wesentlich tiefere Krater buddelt als der Dackel, 2. weil er in seinem Überschwang schnell mal das Ziel verliert und mich voll anrempelt, weil es so glatt ist oben. 
Wir haben eine Weile Ball gespielt, aber der Dackel hatte nur ein Ziel - zurück zur Mäusespur, Problem für sie war halt nur die Schleppleine, auf der ich stand.  :devil:


RE: Unsere neue Hundehütte II - daki - 10.12.21

(06.12.21, 08:28)Löwenmäulchen schrieb:  Meine Hunde lassen sich alle Pullover, Jacken und Mäntel anziehen, das ist eine Übungssache.

Anziehen lassen sich meine Dackel alles, aber wie motiviere ich sie, damit auch zu laufen?  :rolleyes: 
Beide stehen wie die Böcke, hoppeln auf Aufforderung wie die Hasen und verweigern.
Motto: nur nackt ist gut.


RE: Unsere neue Hundehütte II - greta - 10.12.21

Die gestrickten Hundepullover von den Vorgängern wurden über den Kopf gezogen, dann die Vorderbeine durch die Achselöffnungen geschoben. Diese Öffnungen müssten besser angepaßt sein, hatte praktisch aus der "Lameng" gestrickt.  Wenn ich es nochmals tue, brauche ich wohl eine Vorlage, die ordentliches Messen voraussetzt.
Gestrickt hatte ich allein deshalb, weil dann auch die Brust rundum bedeckt war. Die Hündin, die wir voriges Jahr verloren, hatte insgesamt wenig Fell und eine fast nackte Bauchseite, die mochte den Pulli auch im Haus.