RE: Rosensaison 2021 -
rocknroller - 06.07.21
Rambler an unserer Rosenmauer
Agnes Hueber und Taunusblümchen
Falsche Ethel und Excelsa
RE: Rosensaison 2021 -
Moonfall - 06.07.21
Herrlich! So üppig wie Rambler schafft es keine andere Rose.
Bei uns sind die Blüten schon dünn, nur einige späte Blüher sind noch dabei.
Mokkarosa, dzt. ca. 20cm hoch.
Aspirin
Sternenflor
Eddy Mitchell
Iris Webb, ein Mickerling sondergleichen. Blüht ewig nicht, dann eine kleine Blüte in grellem Orange für 2 Tage.
Just Joey, 2 schwache Triebe, die erste Blüte heuer.
RE: Rosensaison 2021 -
Gerardo - 07.07.21
Moonfall: eher dünner gesäte Blüten, dafür sind sehr schöne dabei.
rochnroller: Deine Rambler sind der Traum pur und Deine Bilder herrlich.
RE: Rosensaison 2021 -
Melly - 07.07.21
'Limona'
'Limona' hinten, vorn 'Vanessa Bell'
RE: Rosensaison 2021 -
Gerardo - 08.07.21
Gute Bilder von schönen und gesunden Rosen. Hast du diese beiden schon länger?
Limona - ist das die Schnittrose von Kordes, welche seit 1992 auf dem Markt ist?
RE: Rosensaison 2021 -
Melly - 08.07.21
Nein, die sind "frisch" dieses Jahr. Hier ist viel erfroren - da waren Töpfe frei.
'Limona' ist die Kordes-Rose, gut als Schnittrose, schreibt Schultheis. Ich mag diese zarten Gelbtöne sehr. Sie soll später mal 'Perpetually Yours' Gesellschaft leisten.
RE: Rosensaison 2021 -
Melly - 08.07.21
'Gestreifter Crischan' - ich freue mich unglaublich darüber, dass er es doch geschafft hat. Er hat nicht nur eine Blüte, nein, er schiebt noch welche hinterher.

Vielleicht liegt das tatsächlich an meiner Düngegabe mit Seealge, da war ich sehr großzügig mit dieses Jahr.
RE: Rosensaison 2021 -
Melly - 08.07.21
'Honorine de Brabant' - nach meinem Radikalschnitt die ersten Blüten.
RE: Rosensaison 2021 -
Melly - 08.07.21
Auch sie hat nicht aufgegeben, obwohl sie bis auf den Boden runtergefroren ist
'Awakening'
'Ghislaine de Feligonde' - auch sie ein Opfer des Frostes, baut wieder neu auf und zeigt Farbe:
'Aspirin' - hat den Buchbaum erobert, bis in die Spitze.
RE: Rosensaison 2021 -
greta - 08.07.21
Ist immer schön, wenn sie sich wieder gut aufbauen.
Ich hab hier paar Austins, die ziemlich dünn und spingstig wirken und vermutlich stärker frostgeschädigt sind, als angenommen. Da ich so langsam die vielen hoch gewordenen "Beikräuter" entfernt oder kurz geschnitten habe, sieht man das erst richtig, auch wo noch Triebe abgestorben sind.
Diese hier, Hermann Schmidt, blüht schon wieder, obwohl ich noch nichts Verblühtes ausgeschnitten habe...hat sie in den Dürresommern nie gemacht.
Leider sehr fahles Licht, da kommt die schöne Farbe nicht raus.