RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 20.04.23
Meine Meyersche ist gestern auch endlich nach draußen gerollt worden. Hatte sie schon letztes Jahr in einen größeren Pott verfrachtet ... und sie ist mir jetzt zum Tragen zu schwer
Sie hatte nach herzhaftem Schnitt schon sehr viele Knospen und kleine neue Blättchen in der Veranda ausgebildet, so dass ich dachte, die Blüten müssten mal von Geflügelten besucht werden. Wurde natürlich nichts, weil's die ganze Nacht bis jetzt wieder geregnet hat. Mensch freut sich ja schon, wenn's nächtens nicht friert.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 20.04.23
Ich stell' die Meyer nachts ins Holzfach, tagsüber darf sie auch in den Regen. Die Amalfi darf noch im Haus bleiben, eine Zitrone ist noch nicht richtig gelb.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 28.04.23
Die Meyer'sche steht nun wieder draußen im Regen. Und ich habe gestern festgestellt, dass sämtliche kleinen Tierchen (Läuse) verschwunden sind. Ob es die Vögel waren oder nur die Tatsache, dass sie wieder Frischluft atmen kann, keine Ahnung. Es ist nichts mehr zu sehen. Sollte es mal ein paar Tage hintereinander trocken bleiben und nicht gerade frieren, darf auch die Amalfi aus dem Winterquartier ausziehen. Die muss unbedingt in frische Erde, da krieg' ich kaum noch den "Wassertester" rein, so fest ist die.
Allerdings weiß ich noch nicht, wie ich mich "schnitttechnisch" dran auslassen werde, ob der lange Ast bleibt, da blüht sie, oder aber ob ich sie insgesamt in Form bringe. Denke, es wird die Form werden, auch wenn sie dann erst einmal das Blühen einstellt.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Gudrun - 28.04.23
Bin ganz froh, dass ich radikal geschnitten habe, um der Form willen mussten auch Blüten dran glauben. War hier auch nur ein~oder zweimal unterm Gefrierpunkt. Seitdem streckt die Meyersche ihre Blätter, bildet neue Knospen, obwohl's mir immer noch usselig kalt vorkommt.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 07.05.23
Die Amalfi darf jetzt auch wieder draußen stehen. Einzelne Blätter sehen "etwas spaßig" aus, aber da sie eh neue Erde bekommt und einen rigorosen Schnitt, damit wird sich das sicher relativieren. Zwei Zitronen hängen noch, die Reife dauert ewig.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 20.06.23
Beide Zitronenbäumchen entwickeln sich jetzt so, wie man sich das vorstellt. Neuer Blattaustrieb, viele Blüten. Wenn man an der Amalfi vorbei geht, verströmen die Blüten einen unglaublichen Zitrusduft. Da freut man sich schon auf die nächste Zitrus-Saison, obwohl noch eine Zitrone hängt - meine eiserne Reserve für besondere Momente.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 19.07.23
Mein GG hat 2022 von Aldi eine Feige und ein Zitronenbäumchen mitgebracht. Und siehe da, die kleine Zitrone macht sich - im Vergleich zur Feige - richtig gut. Heute beim Düngen sah ich, dass sie sogar schon Blüten bildet und eine Frucht angesetzt hat. So ein kleines Pflänzchen - sollte das eine Zitrone werden, muss sie gestützt werden (die Pflanze

).
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Brennnessel - 20.07.23
Meine Zitrone meckert vor sich hin, sie hatte Schildläuse! Ich habe jetzt alles an Zweigen abgeschnitten, was bewohnt war und bin gespannt.
Die Orange hat viele kleine Früchte angesetzt, mal sehen, was daraus wird.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Melly - 20.07.23
Und wenn Du sie mal in Brennnessel-Auszug tauchst? Lavandula hat das mal beschrieben, als ich von den Schildläusen im Winter berichtete. Ich habe meine aber durch Absammeln vernichten können.
RE: Zitruspflanzen - wer hat welche? -
Brennnessel - 21.07.23
Da müsste ich mir mal Gedanken machen, wie das gehen könnte. Warte jetzt mal ab - bei scharfer Beobachtung.