Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 28.05.19

Da es bei uns heute vormittag in Strömen geregnet hat, habe ich den Balkon sommertauglich gemacht. Also die Pflanzenhocker und -bänke rausgestellt, den letzten großen Balkonkasten mit Auberginen bepflanzt, einiges aufgeräumt und die Holzdielen abgesaugt. Außerdem hab ich noch 3 Sorten Grünkohl, Winterwirsing, Butterkohl und den restlichen Lauch pikiert und den Basilikum in größere Töpfe gesetzt.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Phloxe - 28.05.19

(28.05.19, 15:43)Teetrinkerin schrieb:   und den restlichen Lauch pikiert und den Basilikum in größere Töpfe gesetzt.

Lauch hast du pikiert? In welche Gefäße? Das ist mir noch nie eingefallen. Hätte es aber dieses Jahr mal sollen. Mein Mann hat ihn so spät in seinen Garten mit genommen, dass er mir (der Lauch) schon leid tat. Bin gespannt, wie er sich entwickelt. So lange hin-gehalten.  :crying:


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Sitta - 28.05.19

(28.05.19, 13:46)Unkrautaufesserin schrieb:  ...
Leider habe ich heute gesehen, daß meine letztjährig gepflanzten Rudbeckien schon blühen... eindeutig blau und vergißmeinnichtförmig :laugh: 

...

Rudbeckia muß ich hier demnächst großflächig entfernen, sonst habe ich bald nichts anderes mehr in dem Beet :whistling:  also wenn du welche brauchst mach piep ... ich muß so oder so dringend mal wieder das Motorrad bewegen biggrin


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 29.05.19

@Phloxe,
der Lauch hat in der Anzuchtschale ziemlich geschwächelt, deswegen habe ich ihn pikiert. Da jetzt nochmal Platz geworden ist in einer Quick-Pot-Platte, habe ich nochmals einen Schwung pikiert.
Lauch ist so eine Sache... Ich lese da so widersprüchliche Anleitungen und Tipps. Die einen säen in in eine Styroporbox und pflanzen ihn dann direkt ins Beet, die andreren pikieren ihn. Dann steht im Biogartenbuch, dass man ihn bis August ins Beet pflanzen kann, im Wintergemüsebuch steht, bis spätestens Mitte Mai. Also lauter unterschiedliche Angaben. Mein Lauch ist noch so hauchfein und zart, ich traue mich den noch gar nicht in den Garten zu pflanzen. Deswegen eben auch die Lösung mit dem Pikieren in Quick-Pot-Platten.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - greta - 30.05.19

Heute habe ich festgestellt, daß sich meine Pfefferminze sehr ausgebreitet hat. Ich mag sie eigentlich gern, aber ihre Wurzeln sind nicht ohne.
Könnte ich sie nicht schneiden und trocknen, also haltbar machen ?
Wie macht ihr das ?

Tochter liebt Tee daraus und ich habe ihr 4 Bollen ausgegraben und zum mitnehmen getopft.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 30.05.19

Minze haltbar machen:

Was mir zuviel ist, reiße ich aus soweit es geht, schneide die Wurzeln ab und verjauche sie, die Minzblätter streife ich möglichst sofort von den Stielen und trockne sie auf einem Blech oder Tablett (Backpapier drunter legen) an der Luft. Dann kommen die fast staubtrockenen Blätter in eine Papiertüte zum Weitergeben bzw. in ein Deckelgefäß aus Glas oder Porzellan für den Eigenverbrauch.

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - greta - 30.05.19

Dunkel oder hell aufstellen ?
Warum Backpapier drunter ?


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 31.05.19

@Barbara,
ich trockne die Minze immer aufgehängt in Sträußen. Klappt auch ganz gut. Nach dem Trocknen reble ich sie dann von den Stielen.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 31.05.19

Warum Backpapier?

Weil die getrockneten Blätter schnell brechen und sehr viel leichter umzufüllen sind, wenn sie auf (Back-)Papier liegen (das ich anschließend weiter verwende). Außerdem liegen die Blätter nicht vereinzelt auf dem Blech und sind anfangs feucht: die könnten den Geschmack des Metalls annehmen, wenn sie nicht auf der Papier-Isolation liegen würden. Natürlich wird der werdende Tee ab und an gewendet...


Warum nicht am Stängel trocknen?

Irgendwo habe ich gelesen, dass viele Kräuter sofort nach dem Abschneiden/Pflücken alle Kraft aus den Blättern in die Stängel ziehen: je länger man die Blätter an den Stängeln lässt, umso weniger Aroma behalten sie, - stand da. Daran habe ich mich bislang gehalten. Hinzu kommt, dass unsere Luft stark mit Staub belastet ist: Sträuße muss ich draußen aufhängen - unter dem Terrassendach. Da stauben sie entsprechend stark ein. (Das merke ich zuweilen an den Solidago-Sträußen, die massebedingt draußen hängen.) Im Haus ist das deutlich weniger (und die Blätter fliegen nicht weg, wenn es windig ist, trocknen auch schneller, weil die Tau-Feuchte morgens und abends wegfällt, besonders wenn es nicht so sonnig ist, wie im Sommer 2018). Zusätzlich werden sie nicht zur Wohnung bzw. zum Nistplatz von Insekten.  Tee mit Spinnen etc. ist nicht so ganz mein Ding...

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Unkrautaufesserin - 31.05.19

Ich habe ein großes altes Fliegenfenster mit Kunststoffbespannung. Darauf trocknen Kräuter sehr schnell.