RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 19.06.21
ich habe auch noch Winterendivien zu pikieren, die 2. Charge steht immer noch in kleinen Pöttchen. Aber den restlichen Sommerendivien habe ich eben versetzt, aber nur in Töpfe, solange es hier nicht regnet macht es keinen Sinn die ins Freiland zu setzen bei der Hitze, der Boden ist knochentrocken und so kann ich sie in den Schatten stellen und wenn sie schön eingewurzelt sind hat es hoffentlich auch mal geregnet
RE: Salate 2020/2021 -
Melly - 22.06.21
Ein Kästchen mit Salat wäre mir bald abgesoffen, da hab' ich vergessen, den Deckel drauf zu schieben.
Die anderen bemühen sich redlich, wenn auch mit mehr oder weniger Erfolg. Gerade finde ich doch dieses Teil hier munter auf meinem Salat
Das ist gerade eine Plage - GG's kleines HB ist vollkommen abgefressen, was die Mäuse nicht geschafft haben, wurde jetzt von den Schnecken übernommen. Ich habe meine kleinen Töpfchen alle hoch gestellt, trotzdem findet die eine oder andere Schnecke noch den Weg dorthin.
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 24.06.21
das ist wirklich ärgerlich für Dich. Ich habe auch schon des Öfteren festgestellt das Schnecken, vor allem große, wahre Kletterkünstler sind. Die überwinden sogar den breiten Rand am Hochbeet
RE: Salate 2020/2021 -
Brumsummsel - 24.06.21
Seit ich das Hochbeet habe ist die Invasion über das Nachbarfeld stark eingebrochen. GsD weil ich hab ja nur noch für die Nacktschnecken Salat angebaut. Und ich will die ja nicht füttern.

Schade des unsere Vögel die nicht auf dem Speisplan haben.
Bei mir explodiert der Salat grad.
Einen möchte ich Samen bilden lassen.
![[Bild: 20210624-121722.jpg]](https://i.postimg.cc/wMp2n1GG/20210624-121722.jpg)
Ich glaube das ist der Spargelsalat. Soll ich da jetzt schon so einen Teebeutel über die Blüte stülpen wegen der Sortenreinheit? Andere Salate blühen nicht.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 24.06.21
Wenn auch die Nachbarn keinen weiteren Salat am Schießen haben, kann sich da nichts einkreuzen, Claudia.
Vielleicht wären ein paar Blühende der gleichen Sorte günstiger ... zwegens der genetischen Vielfalt.
Ich hatte mal mehrere blühen lassen. Seit ich die Sorte kaufen kann, mache ich das aber nicht mehr. In den Tütchen ist ja so viel drin, dass es mir bis zum Ende der Keimfähigkeit reicht.
Orchi vermehrt ja häufiger und berichtet sicher noch von ihren Erfahrungen.
Was mir aber grad noch einfällt: Salat ist ja aus einer Blume gezüchtet worden: Wegwarte... Zichorienmutter. Und aus der Familie Lattich kommen auch welche. Menno .. Ich wußte das schon mal genauer.
Vielleicht musst du doch gegen Fremdeinträge schützen??? .. falls Verwandtschaft in der Gegend wächst.
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 25.06.21
stimmt ich vermehre auch Salat

im Moment habe ich einen Winterendivien der schon fleißig Blütenknospen angesetzt hat. Ich lasse generell immer nur eine Pflanze, zwecks Samenbildung stehen und so lange auch nur die eine blüht verhüte ich nix. Wenn der Pflücksalat zum Blühen anfängt ist der Winterendivien wahrscheinlich schon so weit das genügend Blüten bestäubt sind. Entweder knipse ich dann die restlichen Blüten ab, oder ich mache ein Vlies darüber damit sich nix verkreuzt
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 25.06.21
@Brumsummsel wenn Du jetzt schon Teebeutel über die Blüten stülpst kommen keine Bienen mehr ran zum Bestäuben
RE: Salate 2020/2021 -
Julchen - 25.06.21
Mein Problem beim Salat sind nicht die großen Schnecken, sondern die Babyteile. Die sind fast nur so wie Stecknadelköpfe, dafür sitzen in jeder Pflanze Dutzende, kommen abends raus und machen auch große Salatpflanzen platt. Ich bin schon dauernd am Absammeln, das geht leider nur mit bloßen Fingern (für Handschuhe sind sie zu klein, kann man damit nicht greifen). Keine Ahnung, was man dagegen tun kann.
Ich bin schon am Überlegen, ob ich mir die Mühe mit der Zuckerhutanzucht überhaupt machen soll, da werden sie zu Hunderten drinsitzen
RE: Salate 2020/2021 -
Melly - 25.06.21
Ich überlege auch schon die ganze Zeit, wie ich die am besten überliste. Durch die Feuchtigkeit sind sie überall. Die beste Methode hier ist wirklich, den Topf hoch hängen.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 25.06.21
Zur Salatvermehrung ... und Züchtung neuer Sorten - - oje, welche Mühe - - findet sich viel im Internet.
Hier bei Arche Noah ... falls der Link nicht funzt ... steht was Spannendes. Salate seien strenge Selbstbefruchter. Ich hatte 'Wind' vermutet und meine damals im Karree stehen.