RE: Unsere neue Hundehütte II -
daki - 02.01.22

Ist bei uns genau so Melly. Feuerwerksverbot in der Siedlung, das offenbar die Harten nicht interessiert.
Ich war um 22 Uhr mit den Kleinen draußen. Gerade als beide sich hinhockten - Tandempieseln - ging schräg gegenüber die Böllerei los.
Aus war es mit der bis dahin gezeigten Gelassenheit und ich konnte auch erst weit nach 1 Uhr ins Bett.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 03.01.22
Melly - gute Besserung für Deinen Großen. Powerpakete und gesittet spazieren gehen, das geht nicht
Knallerei war bei uns auf dem Dorf auch, etwas gemäßigter als sonst, aber es lagerten noch Reserven

Die beiden Süßen machen nicht mal mehr ein Auge auf, wenn es knallt... abgestumpft über Sommer, als der Nachbar mit "Heulknallerpatronen" die Stare verjagte
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 03.01.22
Danke.

Blöd ist das - mit der Pfote.

Vor allem bei dem Sauwetter hier, unser Verschleiß an Einmalhandschuhen steigt. Ich ziehe jetzt einfach zwei über die Pfote, damit der Verband trocken bleibt, denn den zu erneuern, heißt immer Stress - für alle.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
daki - 03.01.22
Hast du es schon einmal mit Luftballons probiert Melly? Die sind fester und wenn der Rand zu eng ist, kann man anpassen/aufschneiden.
Aurora ist lange mit entweder Gefriersackerl oder Luftballon gelaufen.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 03.01.22
Ich glaub', das passt nicht mit der Pranke, Daki.

Da ist ja noch der Verband drunter, und je nachdem, wer gewickelt hat, sieht das recht abenteuerlich aus.

Da bin ich froh, wenn ich Größe M Handschuh da drüber stülpen kann.
Wobei der Verband vom Tierarzt noch dicker war, da passte gerade noch Größe L Handschuh.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 05.01.22
Normalerweise laufen sich die Hunde ihre Krallen selber ab, sodaß man nur selten mal eine schneiden muß. Für den Fall haben wir eine spezielle Schere hier liegen.
Die zuletzt aufgenommene Galgohündin hat sehr lange, hoch angesetzte Krallen, ausgerechnet schwarze, wo man nicht sieht, bis wo sie durchblutet sind. Mit der Schere hab ich mich da nicht selber dran getraut. Heute also deshalb zur TÄ, die das durchleuchten kann und geschnitten hat. Eine Kralle blutete, die wurde "versiegelt". Die Pfoten sehen nun deutlich besser aus und ich bin froh, daß es gemacht ist. Vermutlich wird das nun jedesmal ein Fall für den TA.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 05.01.22
Ich trau' mich das nicht, die Krallen zu schneiden. Der Große läuft doch eigentlich viel auf Asphalt, wenn er mit Herrchen die Talsperren umrundet. Trotzdem war die Kralle gespalten, wahrscheinlich durch seine Toberei. Wenn wir raus gehen, bekommt er immer noch einen Verband angelegt, weil da noch eine kleine Stelle nicht heilt. Im Haus darf er jetzt ohne Verband rumlaufen.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
daki - 05.01.22
Bisher konnten wir bei allen unseren Hunden die Krallen schneiden, nur bei Aurora muss es der Tierarzt machen.
Sie hat so starke Krallen in schwarz und ist zusätzlich total hysterisch, wenn es um ihre Pfoten geht. Das ist vermutlich noch eine Resterinnerung an ihre ausgerissene Kralle.
Wenigstens beim TA ergibt sie sich in ihr Schicksal.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 05.01.22
Bei Eshita hatte ich oft das Glück, eine Physiotherapeutin für Tiere "abzupassen", wenn sie ihren Hund aus der Pflege holte abends ein Dorf unter uns. Dann kam sie kurz rein und hat Eshita die Krallen geschnitten.

Leider wohnt sie jetzt genau entgegengesetzt.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 06.01.22
Meine Schwarze hatte sich letztes Jahr beim Toben auch eine Kralle eingerissen, da bin ich auch lieber mit zum Tierarzt... Bin beim Schneiden echt ein "Schisser". Die Weiße hat auch noch Afterkrallen, die wachsen ganz extrem. Da muss ich alle 4 Wochen ran, aber ich schneide auch nur 3 mm ab... Hatte schon wg. OP überlegt, aber das ist zu aufwendig.