RE: Rosensaison 2020 -
Thorsten - 14.09.20
(14.09.20, 22:28)vanda schrieb: (14.09.20, 21:38)Melly schrieb: Aber Du magst doch Harkness-Rosen!
Das wird hier wieder ein ganz gefährlicher Strang! 
Tja, wenn jetzt noch jemand gute Bilder von Odyssey postet fühle ich mich vermutlich gezwungen, doch noch eine Bestellung zu tätigen und irgendwo ein blau-braun-schlüpferrosa Beet aus dem Hut zu zaubern.
Bis dahin noch eine späte Barbara
![[Bild: 39438699bo.jpg]](https://up.picr.de/39438699bo.jpg)
Welche Barbara ist das? Die von Gaujard? Hat mich auf den ersten Blick an die Diorama von De Ruiter erinnert
RE: Rosensaison 2020 -
Thorsten - 14.09.20
Von der Odyssey habe ich einen Sämling (X Brownie, Boerner) Die Farbe wechselt /vermischt sich von beiden Eltern (Und natürlich ist sie mene Lieblingsrose)
RE: Rosensaison 2020 -
vanda - 14.09.20
(14.09.20, 22:52)Thorsten schrieb: Welche Barbara ist das? Die von Gaujard? Hat mich auf den ersten Blick an die Diorama von De Ruiter erinnert
Ja, Gaujard 1960.
Der Sämling sieht vielversprechend aus - gut hüten!
RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 15.09.20
(14.09.20, 21:03)vanda schrieb: Schneidest Du denn auch ab und an Rosen für die Vase?
Klar, ich schneide viel für die Vase. Insbesondere die Rosen, die ich im Beet eigentlich nicht leiden mag, gelbe oder auch morbide als Beispiel

Gerne nehme ich auch Proud Bride, die immer einen sehr üppigen Späten Flor macht.
Diese Blüten sind natürlich noch dran, aber gestern habe ich auch LRdPP beklaut. Sie ist sehr gut haltbar in der Vase!
Und auch diese hängenden Austins habe ich lieber in der Vase. Hier William Morris, die ausgezeichnet aktuell nachblüht.
Nicht in der Vase sondern im Beet erfreuen derzeit ganz profane Kleinstrauchrosen, etwa Heidetraum und Alba Meidiland
Oder auch Schneeflocke
Wieso habe ich eigentlich so viele moderne Rosen, ist ja gruselig
Mit Ave Maria nähern wir uns meinen bevorzugten Jahrgängen ein wenig
Die hier passt, 1874 gezüchtete Moosrose Soupert et Notting, in der Version SGH.
RE: Rosensaison 2020 -
Moonfall - 15.09.20
(15.09.20, 19:35)Landfrau schrieb: Oder auch Schneeflocke
![[Bild: 39443423rh.jpg]](https://up.picr.de/39443423rh.jpg)
Diese Kombination sieht ja traumhaft aus!

Wie heisst denn die Clematis?
RE: Rosensaison 2020 -
Thorsten - 15.09.20
(14.09.20, 23:12)vanda schrieb: (14.09.20, 22:52)Thorsten schrieb: Welche Barbara ist das? Die von Gaujard? Hat mich auf den ersten Blick an die Diorama von De Ruiter erinnert
Ja, Gaujard 1960.
Der Sämling sieht vielversprechend aus - gut hüten! 
Die ist bereits veredelt und gesichert.
RE: Rosensaison 2020 - Landfrau - 16.09.20
Moonfall, gekauft habe ich sie als Clematis x jouiniana 'Stanislaus'.
Für die Sorte würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, aber eine Clematis jouiniana ist es ohne Zweifel.
Hier wächst noch Cl. jouiniana Praecox. Sie ist noch starkwüchsiger.
Ich ziehe diese Clemis als "Bodendecker", sie durchweben dann auch andere Pflanzen und bedecken mehrere qm.
RE: Rosensaison 2020 -
greta - 16.09.20
Wenn diese Clematis Trockenheit gut aushält, wäre sie vielleicht was für mich.....hier wird es nämlich freie Stellen geben.
RE: Rosensaison 2020 -
Moonfall - 16.09.20
Danke, Landfrau, von Clematis jouiniana habe ich noch nie gehört.

Darum waren mir die Blüten fremd.
Habe grad gesehen, dass sie bei Gaissmayr im Sortiment ist.
Das wird wieder ein teures Durchsehen des Sortiments, denn nur 1 Waldrebe zu bestellen, ergibt mehr Versand- als Pflanzenkosten.
RE: Rosensaison 2020 -
vanda - 16.09.20
(15.09.20, 19:35)Landfrau schrieb: (14.09.20, 21:03)vanda schrieb: Schneidest Du denn auch ab und an Rosen für die Vase?
Klar, ich schneide viel für die Vase. Insbesondere die Rosen, die ich im Beet eigentlich nicht leiden mag, gelbe oder auch morbide als Beispiel


Ich nehme an, Du kannst Dir denken, welche ICH immer für die Vase schneide - die rosafarbenen.....

Vor allem die centifolia Major, die sonst eh nur am Boden rumhängt und in diesem Regenjahr keine einzige Blüte aufgekriegt hätte.
Hier wächst Clematis jouiniana 'Mrs Robert Brydon', auch sehr hübsch, aber nicht so blau wie Stanislaus. Blüht auch gerade.
Schneeflocke übrigens auch, immer noch eine meiner liebsten "modernen" Rosen.