RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 06.01.22
Herrchen hat ja darauf plädiert, den Verband jetzt wegzulassen. Nach dem gestrigen Spaziergang mit Einmalhandschuh doppelt zeigte sich das als nicht erfolgversprechend, der Handschuh war durchgelaufen, hätte man also gleich ohne spazieren gehen können.
Heute Morgen habe ich mir die Pfote dann wieder genauer angeschaut, nachdem wir kurz in der Wiese waren.
Tja, Wundsekret kam aus der Wunde. Also hab' ich mir alles zusammen gesucht, was der Haushalt hergab, und das ist nicht wenig

durch meine ehemalige Tätigkeit.
Und mein geduldiger Großer gab mir bereitwillig das "kranke Pfötchen" und ließ sich einwickeln.
Der Verband sitzt jetzt noch, selbst nach dem Nachmittag auf der Wiese oben mit Einmalhandschuh. (Schulterklopf, gelernt ist gelernt!)
Der ist dort oben rumgetobt nach diesen Tagen nur an der Leine, das kann man sich nicht vorstellen. Wir waren noch nicht ganz oben, da flippte er schon aus und rannte full speed, wirklich voller Freude über die Wiese, kam zurück, umrundete mich, und dann ging's weiter, die Dackeldame direkt hinterher, duckte sich schnell, wenn er wieder angeprescht kam. Einmal dachte ich, jetzt haut's ihn hin, als er am Hang einen Haken schlug, aber nein...
Dieser Hund hat sich soooo gefreut, dass er wieder laufen konnte, und nach jeder Runde kam er dann angewetzt, stoppte kurz vor mir, so dass ich mich schon vorsichtshalber in Baumnähe aufgehalten habe, damit er mich nicht umhaut in seiner Freude. Wäre nicht das erste Mal, dass er mich voll erwischt. Mein Knie hat heute noch was davon.
Heute Nacht werde ich den Verband wieder entfernen, damit die Pfote "atmen" kann, morgen ist Herrchen wieder zuständig.
Sauerland - Regen, Nässe, egal welches Wetter, der Verband sitzt...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 11.01.22
Melly, ist die Pfote wieder heil?
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 11.01.22
Das liest sich richtig schön, wie der Hund sich freut, wieder rennen zu können, Melly. Er kann froh sein, eine geübte Verbinderin bei sich zu haben, die ihm einen guten Verband macht.
Unsere dünnfelligen Galgos müssen derzeit ihre Mäntel anziehen, wenn wir losgehen, morgens bei Minusgraden sowieso, der dünne, knochige Rüde zittert sonst. Da wir schon viele Hunde hatten, ist einiges im Fundus, aber nicht alles paßt.
Unsere kleine, dickpelzige Rumänin erbettelt sich nachmittags gern eine Extrarunde -> bis zum großen Hinkelstein an der Kirche und über den Friedhof zurück....sie steht ewig an bestimmten Stellen und schnüffelt, liest vermtl. Hunde-SMS und schreibt selber welche
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 11.01.22
Ja, Löwenmäulchen, sieht so aus, als ob die Pfote wieder heil ist, GsD. Kein Sekret mehr, Verband ist ab, man sieht die halbierte Kralle, aber er es scheint nicht weh zu tun. Wenn er sonst weggezogen hat, wenn man die berührt hat, guckt er jetzt nur. Die Woche fährt Herrchen mit ihm zur Nachschau beim TA und lässt die restlichen Krallen vorsichtshalber schneiden bei dem Power-Paket.
Heute Morgen: Herrchen hat Ü-frei, ich hörte die üblichen Geräusche über mir in der Küche, wenn sie sich auf den Weg zu uns machen, wir haben hier Holzböden, das ist nicht zu überhören, wenn Balou losprescht. Er holt sich morgens immer "sein Frühstücks-Ei" vom Ersatz-Herrchen, also meinem GG. In der Regel steht er dann vor der Küchentür, bevor unser Sohn noch um die Ecke kommt.
Heute sauste ein schwarzen Blitz an meinem Küchenfenster vorbei, ein Satz über das Tor, also die Dackelsperre, und die Treppe hoch in den Gartenbereich. Kurz drauf sah ich ihn oben über die Wiese preschen Richtung Tor.
Unser Sohn kam dann irgendwann um die Ecke, schüttelte nur den Kopf und meinte: "Er hat Iko gesehen, der ist die Straße hoch auf die Wiese." Iko ist der junge Nachbarshund, mit dem Balou schon mal spielt.
Irgendwann kam der Große dann mit Karacho die Treppe wieder runter, wahrscheinlich als ihm sein entgangenes Frühstück durch den Kopf ging.
Ich freue mich auf die Zeit, wo dieser Hund es etwas langsamer angehen lässt.
Oh, Barbara, dass die Galgos frieren bei dem Wetter, kann ich gut nachvollziehen. Die brauchen sicher warme Mäntelchen. Mein Dackel ist zurzeit siepennass, wenn er wieder ins Haus kommt, aber das scheint sie nicht zu interessieren, solange die Leine am Halsband hängt. Hier wird momentan auch fleissig SMS-t, die Hitze steht an.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 12.01.22
Melly, das liest sich gut!
Ja so einen lauffreudigen Hund habe ich auch, die kleine Weiße... Gestern waren wir abends noch ein wenig auf dem Acker, da suchen die Hunde immer noch die Maiskolbenreste. Während die Große daran knabbert, nimmt die Kleine die Fundstücke in die Schnauze und pest über den Acker, zwischendurch schmeisst sie die Teile in die Luft, fängt sie, schüttelt sie... Dann erinnere ich mich, dass die Große in dem Alter auch so war. Jetzt wird sie sieben und ist schon etwas ruhiger. Aber auch nur etwas
Greta, ich bin derzeit vor jedem Ausgang am Überlegen, welche Jacke ich den Hunden anziehen soll. Das Wetter wechselt so stark... Die Podenca zittert auch immer sehr schnell, aber wenn sie rennen kann, ist alles wieder gut. Sie schafft es bei jeder Jacke, dass die Teile seitlich verrutschen...

kannst Du Deine Galgos frei rennen lassen oder sind sie dann weg?
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 13.01.22
Genau so, wie Du es beschreibst, Löwenmäulchen, macht Balou das auch. Er hatte ja letztlich einen Verband oben verloren (den Herrchen angelegt hatte (Mutter und Sohn gehen nicht immer konform

)), auf jeden Fall kam er mit diesem Teil angepest, schmiss es in die Luft, fing es, und sauste weiter.
Ich gestehe, dass ich diese Tage "nur" die Anwesenheit der Dackeldame genieße. Der Große kommt zwar hin und wieder runter, wir gehen auch nachmittags zusammen oben auf die Wiese, um "Tralla" zu machen, aber dennoch ist es was anderes zu wissen, dass er irgendwann wieder "nach oben" geht.
Ellie macht da keinen Unterschied - sie grummelt grundsätzlich, wenn der Große runter kommt, geht dann vorsichtshalber unter den Tisch, da diese Begegnungen meist sehr stürmisch ausfallen. Spätestens, wenn er inside ist, wird er freudig begrüßt von ihr, aber zuvor zeigt sie deutlich, "wer hier das sagen hat".
Heute Abend, als die obere Brigade zum Essen kam, musste ich echt lachen. Wir hatten die Küchentür etwas geöffnet, um Frischluft einzulassen. Balou kam angeprescht, Ellie stand unten an der Treppenstufe in der Küche. Was macht der Große? Bleibt in der Tür stehen, weil er nicht sicher war, ob er es wagen konnte, an seinem Winzling vorbei zu kommen.
Erst als ich Ellie zurück pfiff und ihn aufforderte, rein zu kommen, war die Situation entspannt. Und ich finde die Reaktion unseres Sohnes dann immer mehr als belustigend, wenn er feststellt, dass die kleine Kröte seinen Großen dominiert. Wobei ich dabei sagen muss, dass die Dackeldame von uns sofort den Rückpfiff bekommt, wenn sie meint, sie wäre die Chefin. Spätestens in diesem Moment stellt sie fest, dass auch sie eine Chefin hat! Und das akzeptiert sie auch.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 13.01.22
(12.01.22, 09:10)Löwenmäulchen schrieb: Melly, das liest sich gut!
Ja so einen lauffreudigen Hund habe ich auch, die kleine Weiße... Gestern waren wir abends noch ein wenig auf dem Acker, da suchen die Hunde immer noch die Maiskolbenreste. Während die Große daran knabbert, nimmt die Kleine die Fundstücke in die Schnauze und pest über den Acker, zwischendurch schmeisst sie die Teile in die Luft, fängt sie, schüttelt sie... Dann erinnere ich mich, dass die Große in dem Alter auch so war. Jetzt wird sie sieben und ist schon etwas ruhiger. Aber auch nur etwas
Greta, ich bin derzeit vor jedem Ausgang am Überlegen, welche Jacke ich den Hunden anziehen soll. Das Wetter wechselt so stark... Die Podenca zittert auch immer sehr schnell, aber wenn sie rennen kann, ist alles wieder gut. Sie schafft es bei jeder Jacke, dass die Teile seitlich verrutschen...
kannst Du Deine Galgos frei rennen lassen oder sind sie dann weg?
Die bisherigen Hunde, egal weiche Rasse oder Mix, konnten wir alle nach kurzer Eingewöhnungszeit frei laufen lassen, auch meine taube Dalmatinerin. Die beiden derzeitigen Galgos sind noch jung und impulsiv, der Hündin traue ich nicht, daß sie auf Zuruf zurückkommt, deshalb bleibt sie an der Leine, beim Rüden klappt es schon besser und da der am meisten auf GG fixiert ist, läßt der ihn auch streckenweise frei laufen.
Manchmal vermisse ich die entspannten Spaziergänge von früher, als ich beide Hände in die Taschen stecken konnte.
Mit der kleinen Rumänin war das auch viel Arbeit, die kannte das ja nicht, sich an einen Menschen zu binden. Über deren Dickkopf bin ich manchmal bald verzweifelt, aber mit der Schleppleine kamen langsam Erfolge.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 13.01.22
Auf freiem Feld oder am Strand dürfen meine ja auch laufen, Hände in die Taschen gibt es trotzdem nicht. Beim Ausrutschen schlägt man schneller hin!
Außerdem muss ich ständig Leckereien an die Hunde verfüttern
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 15.01.22
Frei laufen ist schon so'n Thema! Balou kann man in der Regel laufen lassen, wenn er seinen Wubba in der Schnauze trägt, geht er seines Weges. Aber die letzte Zeit stellen wir fest, dass er vermehrt auf große Hunde reagiert, so dass Herrchen ihn jetzt bei Großhundbegegnung an die Leine nimmt, möglichst bevor der Hund auftaucht. An den Talsperren mit den vielen Windungen kann man zurzeit recht schön sehen, wer wann kommt. Er geht erst an dem Begegnungshund vorbei, um - nicht immer - auf einmal "in die Leine zu gehen", was auch immer ihn dann stört.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 19.01.22
Dieser zugezogene Himmel macht mir zunehmend zu schaffen, stelle ich fest. Auch beim Nachmittags-Tralla mit den Hunden - ich reagiere etwas gereizt darauf, dass die Dackeldame sich an den Maulwurfshaufen bedient und meint, sie müsse jeden Hügel geschmacklich testen, und der Große steckt direkt die Nase ganz rein und wühlt anschließend mit den Pfoten noch gut durch, damit die Erde auch garantiert nach allen Seiten verteilt ist. Und wir haben momentan ganz fleißige Maulwürfe, die Wiese oben ist bedeckt mit Kratern.
Man muss inzwischen aufpassen, wo man hintritt.
Heute Nachmittag sahen die "Süßen" wirklich geküsst aus, als wir wieder runter kamen, irgendwie nervt mich das!