RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 08.07.23
(02.07.23, 11:46)Melly schrieb: Einzelne Paprika-Pflanzen sind echt zufriedenstellend, z. B. 'Antalya dan', eine reich tragende Sorte, die sich jetzt langsam verfärbt.
An 'reich tragenden' Paprikasorten bin ich sehr interessiert.
Letztes Jahr fand ich das Wasser, dass ich an sie goss, letztendlich eher verschwendet. Ich wollte keine mehr anbauen.
Aber die Tochter hatte soo viele Pflanzen übrig.
Ich hatte die Letztjährigen ja während einer kühlen Witterung von meiner heißesten Ecke ins GWH verfrachtet.
Jetzt hörte ich in einem Podcast: im Freien bessere Ergebnisse als in 4 Wänden.
Nun habe ich sie zwischen den Tomaten an der Südwand stehen. Aber sie sind jetzt erst am Blühen, das allerdings plötzlich doll.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 08.07.23
Bei uns bringt das nicht viel, Anbau im Freiland. Es sei denn, es ist ein wirklich warmes Jahr. Ich habe diese Saison einzelne Pflanzen wieder im Hof, mit mehr oder weniger Erfolg. Die müssen schon viel Sonne abbekommen, sonst sind sie schnell Geschichte. Wechsele momentan auch bei den Töpfen, mal im GH, dann wieder zurück auf die Fensterbänke im Hof.
Diese steht direkt am Heizungsfenster mit viel Sonne, eine Gelbe. Da muss noch viel wachsen, um Paprika zu werden.
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 08.07.23
(05.07.23, 21:16)Melly schrieb: Eine der gelben Paprika hat eine Frucht angesetzt, sie steht auf einer Fensterbank, bekommt dort gut Sonne, das scheint ihr zu gefallen. Ich hoffe mal auf ein gutes Paprika-Jahr.
Letztes Jahr hattest Du gesagt, daß da meistens nichts draus wird, weil die Entwicklung zu lange dauert.
Ich meine gelesen zu haben, daß bei den großen drauf steht : Ernte ab August, was ja hinkommen könnte.
Auch wenn die Paprikas die Wärme lieben bin ich froh, wenn diese Hitzetage vorbei sind.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 08.07.23
Ja, so ist es auch, die großen Paprikas werden meist nicht reif. Ein Jahr hatte ich eine Pflanze vom Gärtner, die GG mitgebracht hatte. Eine Pflanze stand im GH, die andere draußen im Hochbeet. Die im GH brachte große orangene Früchte, die im Hochbeet sind verfault, weil es zu nass war.
Dieses Jahr habe ich meist die Kleinen oder Länglichen ausgesät, weil die sich erst sehr schwer taten, sind es ein paar mehr geworden. Die Wärme jetzt gefällt ihnen. Aber man muss doch sehr früh säen, sonst wird das nichts. Die 'Candy Cane' brauchte ein halbes Jahr, um reife Früchte zu produzieren.
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 11.07.23
Beim gießen habe ich mir die Paprikas genauer angeschaut...an zwei gelben Blockpaprikas hängen schon schöne Exemplare dran, hab die bisher übersehen :
Hier Ferenc Tender
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 11.07.23
Die Ferenc sieht etwas der 'Antalya dan' ähnlich, nur dass die gebogen ist. Meine Ferenc sind noch ganz klein. Deine Blockpaprika wird sicher noch mehr zulegen in den nächsten Tagen bei den Temperaturen.
Ich musste heute eine Aubergine aus dem GH rausholen, die fing mit Spinnmilben an. Geht ja gar nicht. Die Luftfeuchtigkeit, die sie benötigt, hat sie dann heute Abend beim allabendlichen Guss bekommen.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 16.07.23
vor allem für Barbara: ein roter Zwergpaprika aus deinem Samen heute.
So sah das am 23. 6. aus. Bis dahin hatte nur eine woanders stehende Pflanze schon Früchtchen - und natürlich danach alle verloren.
Es ist verrückt: auch die größeren Paprikapflanzen - von der Tochter bekommen - haben erst nach diesem 'Schock ... Wasser, Sturm und Eis ... Blüten und inzwischen auch Früchte gebildet.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 16.07.23
Das war sicher Schock-Therapie - entweder ihr produziert jetzt oder aber ...
Ich bin in dieser Saison total zufrieden mit den Paprika-Töpfen. Grandios ist 'Candy Cane', habe die Pflanze heute erneut beerntet. Und sie blüht unentwegt weiter und produziert.
Die Roten in der Mitte sind die Früchte der Candy Cane, die färbt sich von
gestreift oder gelb auf rot.
'Sweet Julie' hat auch dicke Knübbelchen gebildet. Und noch zwei weitere Töpfe oben im GH. Für unsere Region ist das enorm, deshalb freut mich das auch so.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 17.07.23
Das ist ja auch toll, Melly.
Reife Paprika um diese Zeit !
Ich wollte eigentlich keine mehr anbauen. Zu viel Investition .. Platz und Wasser ... im Gegensatz zum Ertrag.
In '18 hatte ich viele Sorten im warm gelegenen Beet .. war enttäuschend.
Jetzt habe ich Pflanzen, weil die Tochter sie übrig hatte.
Ich muss mich wohl mal an dir orientieren.
Schreibst du mal was zu Geschmack und Größe/Gewicht?
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 17.07.23
Melly, die roten länglichen sehen klasse aus !
Ich bin auf meine großen sehr gespannt, die gelbe ist noch grün und die Ferenc Tender noch hellgelb.
Die Pflanzen, die nicht im Hochbeet stehen, sind sehr hoch geworden.
Die Zwerge produzieren überwiegend braune, sind aber nicht so kräftige Pflanzen wie letztes Jahr.
Nächstes Jahr kommen alle von Anfg. an ins Hochbeet.