Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 09.06.23

Es gibt jetzt ganz viele Blüten im GH, aber - es wird wieder zu heiß. Heute Mittag schon 36° im Häuschen, da kam die Sonne gerade rum. Einige der Pflanzen sahen schon wieder aus, als stünden sie kurz vorm Exitus. Da musste ich heute Mittag gießen, ganz großflächig. Bin da jetzt großzügig, die Tonnen sind nach dem gestrigen Abend wieder gut gefüllt, hatte noch eine halb kaputte dazu gestellt, die auch noch gespeichert hat, bis zur kaputten Markierung. 
Morgen, wenn unser Sohn anwesend ist, werden wir mal einen ausrangierten Tisch nach oben bringen, da kommen dann Töpfe drauf, die ich etwas unter die Haselsträucher stelle. Damit die Tomaten wieder etwas schattiger stehen. 
Die in der Schubkarre drapierten Kübel sind bald abgesoffen gestern.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 10.06.23

ich habe in meinen Folienhäusern mittlerweile die Beschattung komplett eingezogen, die Tomaten sind zwar noch nicht so hoch das sie am Dach verbrennen würden, aber die Temperatur geht mittags stark auf die 40° zu, wenn die Beschattung weg ist


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 10.06.23

Irgendwie ist es immer extrem, mal mit der Nässe, nun die Hitze, moderat wäre für mich das Zauberwort. 
Die Tomaten blühen richtig schön, aber auch die Gurke.  smile Kleine Tomätchen sind schon sichtbar.
[Bild: 45811261qf.jpeg]

[Bild: 45811262xx.jpeg]

[Bild: 45811263gv.jpeg]

Die steht draußen, hat keine Blätter mehr durch die Hitze. 

[Bild: 45811269jz.jpeg]


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 10.06.23

mir ist eben ein sehr ärgerliches Missgeschick passiert. Wollte die unteren Blätter der Tomaten entfernen, dabei finde ich einen übersehenen Geiz fast am Boden, will ihn abschneiden und erwische stattdessen die Pflanze. Eine richtig große Tomate über 80 cm hoch, mit 2 Blütenständen und richtig dickem Stiel. Ich habe jetzt einen Großteil der Blätter entfernt und sie in Wasser gestellt. Meint ihr das wird noch was  :huh: und sollte ich die Blätter alle entfernen oder lieber mind. 3 - 4 an der Pflanze lassen. Besonders ärgerlich ist, dass ich zwar 2 von der gleichen Sorte habe, aber die 2. Pflanze mickert, die ist nicht mal halb so schön, wie die gemeuchelte  :sweatdrop:


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 10.06.23

Ich würde die Blätter nur im unteren Bereich entfernen, dass sie im Wasser nicht matschig werden. Ansonsten so belassen, wenn man einen Geiztrieb ins Wasser setzt, sind ja auch Blätter im oberen Bereich. 
Wenn doch der Geiztrieb schon im Boden verankert ist, dann kultivier den doch mit.
Da würd' ich mich auch drüber ärgern, aber sowas passiert ganz schnell in dem Blätterdickicht.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 11.06.23

(10.06.23, 19:46)Melly schrieb:  Wenn doch der Geiztrieb schon im Boden verankert ist, dann kultivier den doch mit.

ja das mache ich  :thumbup:   der Geiztrieb hat sich innerhalb von 2 Stunden richtig in die Höhe gereckt, der wurde durch die Blätter der Mutterpflanze wohl richtig zu Boden gedrückt 

übrigens hat meine geknickte Tomate überlebt  :clap:  und wächst jetzt wieder super am alten Standort weiter, allerdings ist die doch sehr zurück gegenüber allen anderen, da werde ich lange auf eine Blüte warten müssen


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 11.06.23

Orchi, 80 cm Tomate zu bewurzeln erscheint mir schwierig, aber vielleicht klappt es ja, Daumendrück. 
Ich hätte sie möglicherweise halbiert und beide Stücke ins Wasser gestellt. Der Geiztrieb wird sich jetzt gut entwickeln.

Melly, die farbige Tomate steht auch im GWH ? Kannst sie bald essen  smile


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 12.06.23

(11.06.23, 13:31)greta schrieb:  Ich hätte sie möglicherweise halbiert und beide Stücke ins Wasser gestellt. Der Geiztrieb wird sich jetzt gut entwickeln.

Interessante Idee zur  Vermehrung, Barbara. Aus dem kopflosen Teil könnte ein Geiztrieb sprießen.  :thumbup:  
So große Teile sind schon schwieriger am Leben zu erhalten. Aber wenn das Wassergefäß groß genug ist ....
Ich habe ja leider einige Erfahrung im Bewurzel-müssen. Ohne Sonnenbestrahlung und mit etwas Geduld wird es eigentlich immer was. Ich bin auch immer so dreist und lasse schon vorhandene Früchte dran.  :whistling:  

Und zu meiner 'Mai-tomate'. Das ist eine Topf-sorte. Sie steht - in 2 l Erde - in einem der großen Tabletts mit dem vielen Sommerblüher-Zeug was noch ausgepflanzt werden soll ... so es endlich mal regnet.
Ich ziehe gerne für alle Kleinen der Großfamilie was Kleines vor. Und eine habe ich für mich behalten. Vielleicht pflanze ich sie mal mit in eine Blumenschale.
Letztes Jahr hatte ich viel mehr kleine Sorten und habe Kombi-Schalen mit nur Tömätchen verschenkt .... und auch eine behalten.  wink

[Bild: 45819514xa.jpg]

Miene Freiländer werden jetzt alle gegossen. Manche hätten es vielleicht noch nicht nötig, aber ich will nix riskieren.

[Bild: 45819515rb.jpg]

Nach der miesen Erfahrung Fenchel/Wühlmaus habe ich erstere dieses Mal verteilt .... bißchen versteckt sozusagen ... auch welche in die Hochbeete gepflanzt, wo gegossen wird. Erstaunlicherweise sind die mit Kohl und Tomaten vergesellschafteten am kräftigsten .. obwohl sie nicht gegossen wurden und nur partiell die Tomatenpflanzplätze gedüngt wurden.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 12.06.23

(11.06.23, 13:31)greta schrieb:  Orchi, 80 cm Tomate zu bewurzeln erscheint mir schwierig, aber vielleicht klappt es ja, Daumendrück. 
Ich hätte sie möglicherweise halbiert und beide Stücke ins Wasser gestellt. Der Geiztrieb wird sich jetzt gut entwickeln.

Melly, die farbige Tomate steht auch im GWH ? Kannst sie bald essen  smile

Nein, die Farbige steht draußen auf der neuen Mauer, die nur morgens sonnig ist, aber sie stand zuvor auf einer Bank direkt in der Sonne, so dass alle Blätter verbrutzelt sind. Die Partner dieser Sorte im GH fruchten auch reichlich - es ist eine kleine Tomate, 'Salentino', eine Kirschtomate in Flaschenform. 

Orchi, ich habe auch so einen langen Geiztrieb abgeschnitten und nur ein Stück davon ins Wasser gestellt. 
Die zuvor geschnittenen Kopien wurzeln schon entsprechend und könnten eigentlich in die Erde. Heute Morgen habe ich im GH entblättert im unteren Bereich der Tomaten und dabei viele Geiztriebe mit entfernt, die jetzt alle in einem Becher stecken.  smile 

Immer wieder interessant, Phloxe, was bei Dir im Freiland wächst. Aber ich will nicht meckern, wir sind bisher dieses Jahr gut gestartet, wo ich so spät gesät habe. Da hängen schon an den mir wichtigen Tomaten kleine Fruchtansätze, und ein Großteil der Pflanzen blüht. Was will die Gärtnerin mehr? smile


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 12.06.23

(12.06.23, 00:30)Melly schrieb:   und dabei viele Geiztriebe mit entfernt, die jetzt alle in einem Becher stecken.  smile 
ich habe auch etliche Geiztriebe ins Wasser gestellt, weil die Älteste noch ein/zwei Plätze frei hat. Zwei sehr kräftige Geize haben schon kleine Würzelchen und eine sogar einen Blütenansatz
Greta ich werde die abgeschnittene Tomate mal halbieren und schauen was sich tut  wink für solche Experimente bin ich ja immer zu haben  Yes