RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
vanda - 05.09.19
Ja, bei uns war es doch relativ feucht das Jahr über, das wird sicher ein gutes Pilzjahr.
Wie gesagt, ich bin eher kein Pilzesser. Ich war zwar früher oft beim Pilzesuchen mit meinen Großeltern und da gab's dann auch frische Steinpilzgerichte oder Parasol, aber mein Lieblingsessen ist das nicht. Nach Tschernobyl schon dreimal nicht mehr. In unserer Region dürfen bis heute die geschossenen Wildschweine nicht verzehrt werden, das wird schon seine Gründe haben...
![[Bild: 36686657ey.jpg]](https://up.picr.de/36686657ey.jpg)
Der Standort ist schon waldrandartig, viele Eichen, viel Brombeerwildnis...
Also Knollenblätterpilz oder nicht, ist im Grunde auch egal, hätte ja sein können, dass es hier Pilzkenner gibt, die den sofort identifizieren hätten können.
Bilde mir ein, wir hatten sogar mal einen Pilzstrang, oder?
edit - gefunden:
Pilze, Pilze, Pilze
greta, der Henry steht hier aus Mangel an Beet

seit Jahren im Topf und scheint damit gut klarzukommen, er wird dann zur Blüte da hingeschoben, wo er dazupasst...
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Moonfall - 07.09.19
Der heisse Sommer malt bei uns nicht gerade die schönsten Gartenbilder.
Im alten Garten gibt es durch die inzwischen großen Bäume und Rosen viel Schatten. Üppiger blüht es im Gemüsegarten - Schnittknoblauch und Tagetes.
Am Teich blüht Ageratum-Dost.
Im neuen Garten probierte ich eine Inkalilie und bin begeistert, nach der ersten Blüte bildete sie gleich neue Triebe mit Knospen.
Eine Kübelpflanze vor der Werkstätte mit umwerfenden Duft - die Tuberose.
Der Unterwuchs von Palme und Banane ist auch üppig gewachsen: Wunderblume, Sonnenhut und Rizinus, dazu selbst gekommene Tagetes.
Und hier eine Pflanze von Inse, die Schädlinge von Kohl abhalten soll. Die Samen kamen wohl über den Kompost in den Blumentopf der Pelikanblume, die Pflanze ist riesig geworden und zeigt nun die Samenstände.
Die Blüten dieser Sorte der C. tangutica hätte ich fast übersehen. Ich habe sie im Frühling bestellt, über Internet. Dass die Blüten so winzig sind, konnte man am Foto nicht abschätzen.
Erst bei genauerem Hinsehen entdeckt man sie. Die Blütenblätter sind rund 2cm lang.
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
greta - 08.09.19
Bartblume
Felicia
Gamander
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages - Cornelssen - 08.09.19
(07.09.19, 22:05)Moonfall schrieb: Und hier eine Pflanze von Inse, die Schädlinge von Kohl abhalten soll. Die Samen kamen wohl über den Kompost in den Blumentopf der Pelikanblume, die Pflanze ist riesig geworden und zeigt nun die Samenstände.
![[Bild: 36702739vf.jpg]](https://up.picr.de/36702739vf.jpg)
Die heißt Nicandra physaloides und hat bei Dir eher bescheidenes Ausmaß erreicht: wenn sie nahrhaften Untergrund und etwas Platz für die Wurzeln hat, wird sie richtig mächtig: 2,50m Höhe und knapp 3m in die Breite. Aber dafür braucht sie ordentlich Futter. Sie kann auch sehr klein: als Überraschungsgast im Blumentopf bringt sie auch schon mal Blüten bei 70cm Höhe und geringer Verzweigung. Auch das schätze ich an ihr: sie ist flexibel. Die Samenstände halten sich gut, - auch für Trockengestecke.
Inse
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Moonfall - 08.09.19

Diese Pflanze findest du klein?

Du hattest mir die Pflanze doch als Partner für Kohlgewächse empfohlen, dazwischen fände ich 2x3m nicht so prickelnd.
Ich habe allerdings heuer keinen Kohl und die bisher gekeimten Nicandra blieben handlich klein, die im Topf ist eine Ausnahme, wohl weil ich dort brav gieße. Jetzt habe ich zumindest wieder frische Samen und kann sie aufbewahren.
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
vanda - 08.09.19
Sensationell Deine Tropenecke, moonfall!

Man sieht schon das Tor gar nicht mehr.

Und auch sonst ist es doch noch total üppig!!
Die Clematis war die My Angel aus NL, oder? Ja, die ist unscheinbar, aber sie wird es durch die schiere Masse an Blüten ausgleichen und durch die lang anhaltenden Samenstände. Kannst das winzige Rankgitter gleich noch um das 4-5-fache vergrößern, das Engelchen ist nämlich locker fähig, einen ganzen Garten zu überwachsen.

Auf den Bildern an der Pergola bei meiner Mum, bei uns haben die Kaninchen so lange die frischen Triebe abgefressen (was sie nicht hätten tun sollen, da giftig, hat ihnen aber wohl nicht geschadet), dass sie jetzt die Flucht hinter den Zaun zu Nachbars angetreten haben und schon über deren Klettertrompete in die dahinterstehenden Bäume wachsen - ich find's hübsch!

Und die Hummeln lieben sie auch.
greta, wow, der Phlox ist schön. Ist das Blue Paradise?
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Moonfall - 08.09.19
(08.09.19, 21:54)vanda schrieb: Sensationell Deine Tropenecke, moonfall!
Man sieht schon das Tor gar nicht mehr.
Und auch sonst ist es doch noch total üppig!!
Die Clematis war die My Angel aus NL, oder? Ja, die ist unscheinbar, aber sie wird es durch die schiere Masse an Blüten ausgleichen und durch die lang anhaltenden Samenstände. Kannst das winzige Rankgitter gleich noch um das 4-5-fache vergrößern, das Engelchen ist nämlich locker fähig, einen ganzen Garten zu überwachsen.
Jessas!

Ich habe gleich die Rechnung gesucht... richtig, die My Angel! So breit wuchert die? Das hätte ich nie gedacht.
Danke für deine Warnung und das Lob der Tropenecke. Ich habe es halt gerne üppig.
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
vanda - 09.09.19
Hihi, ja, ich hab's auch gerne üppig - da passt die Clematis doch perfekt zu uns!
Wobei manches dann doch immer wieder üppiger wird als vorgesehen, so haben 3 kleine Kalimeris 'Madiva' im neuen Beet mit aufgefüllter Erde jetzt schon locker 5m² belegt und die in wirklich gutem Abstand davor gepflanzten Stauden völlig überwalzt.

Und obwohl an sich sehr gut standfest waren üppiges Nährstoffangebot gepaart mit viiiel und heftigem Regen dann doch zu viel des Guten...
Die Mitarbeiter vom mobilen Mähtrupp sind gerade nebenan im Einsatz:
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
Gerardo - 09.09.19
(09.09.19, 11:41)vanda schrieb: Die Mitarbeiter vom mobilen Mähtrupp sind gerade nebenan im Einsatz:
![[Bild: 36717807re.jpg]](https://up.picr.de/36717807re.jpg)
Schönes Bild. Wenn die bei Euch fertig sind, bitte gleich noch bei uns vorbeischicken.
So einen Schutzzaun, 125 cm hoch, haben wir aktuell noch zur Rehabwehr aufgestellt. Hat nur wenige Tage etwas gebracht. Die Rehe schlüpfen jetzt unten durch und steigen oben drüber.
RE: Gartenrundgang 2019 - Bilder des Tages -
vanda - 09.09.19
Funktioniert nur mit Strom drauf. Auch bei den Schafen.