Kraut und Rosen
Problemzone Fichtenunterpflanzung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Problemzone Fichtenunterpflanzung (/Thread-Problemzone-Fichtenunterpflanzung)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Lilli - 21.03.13

Moonfall hatte Goldfelberich erwähnt. Stimmt, der wächst hier unter 2 großen Linden, da ist's auch trocken und sie verkleben obendrein auch noch alles. Trotzdem geht's ihm gut und vermehrt er sich.

Wollziest wächst da auch gut, hat sich selber (bzw. die Ameisen) ausgesät. Der mag nur nicht das Verkleben, aber das tun die Fichten ja nicht, Trockenheit jedenfalls mag er gern. Ich hab glaub ich keine Samen mehr, kann aber im Sommer welche nehmen, wenn Du willst.
Und er könnte mit seinem silbrigen Aussehen gut passen zu den Bergenien.

Viel Spaß, wenn's endlich taut!

Liebe grüße, Lilli


RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Thusnelda - 21.03.13

Moonfall, steht Deine Ligularia przewalskii wirklich unter der Fichte? Ist es ihr da nicht zu trocken? Oder giesst Du regelmässig ?


RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Polyantha - 21.03.13

(20.03.13, 20:10)CarpeDiem schrieb:  Buschwindröschen toll, aber bis ich davon einen Teppich habe, muß ich mich wohl gedulden:rolleyes:
Wenn es ihnen wo gefällt, kann's schnell gehen! Und sie sehen schon eine ganze Weile nett aus smile

[Bild: P1110061a.jpg]



RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Moonfall - 21.03.13

(21.03.13, 08:20)Thusnelda schrieb:  Moonfall, steht Deine Ligularia przewalskii wirklich unter der Fichte? Ist es ihr da nicht zu trocken? Oder giesst Du regelmässig ?

Ja, da muß ich leider regelmäßig giessen. Sie steht zwar so ca. im Traufenbereich, aber bei uns wird es im Sommer heiss und regnet selten, da waren sie schon welk.

Buschwindröschen finde ich ganz toll. Die habe ich aber aus Kindertagen von feuchteren Standorten in Erinnerung - oder vertragen sie es auch trocken?


RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Thusnelda - 21.03.13

(21.03.13, 11:41)Moonfall schrieb:  
(21.03.13, 08:20)Thusnelda schrieb:  Moonfall, steht Deine Ligularia przewalskii wirklich unter der Fichte? Ist es ihr da nicht zu trocken? Oder giesst Du regelmässig ?

Ja, da muß ich leider regelmäßig giessen. Sie steht zwar so ca. im Traufenbereich, aber bei uns wird es im Sommer heiss und regnet selten, da waren sie schon welk.

Buschwindröschen finde ich ganz toll. Die habe ich aber aus Kindertagen von feuchteren Standorten in Erinnerung - oder vertragen sie es auch trocken?

Ja, das hatte ich mir gedacht, und unter einer Fichte ist es sowieso schon so trocken. Aber stell Dir vor, ich habe sogar einen Topf direkt auf der Südseite eingepflanzt (ist natürlich gar nicht zu empfehlen!), da sieht sie tagsüber bei starker Sommerhitze sehr schlapp aus, richtet sich aber abends wieder auf. Das war nur ein provisorischer Standort, in diesem Frühjahr hole ich sie da heraus.

Buschwindröschen (Anemone nemorosa) sind doch eigentlich Waldblumen, man sieht sie überall als Bodendecker, damit würde ich es auf jeden Fall mal versuchen. Sie sehen ja so bezaubernd aus.




RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Erdling - 21.03.13

Also ich habe auch einen Waldgarten unter und hinter den Fichten angelegt. Die Buschwindröschen wachsen dort gerade so befriedigend, wenn sie ausreichend Licht bekommen. In der Natur wachsen sie fast nur in Laubwäldern (März/April ohne Laub). Bei mir haben sie sich an den äußersten Rand zurückgezogen, ich befürchte sogar, sie lieben auch den Boden nicht so sehr, besteht ja fast nur aus verrotteten Fichtennadeln und der ist schon etwas sauer. Und sehr trocken kann es auch mal werden. Es macht schon Anstrengungen dort die richtigen Pflanzen anzusiedeln. Und dass ich welche einsetzte, die ich dann auch noch Gießen muss, neeeee, :no: das muss auch anders gehen. Die Storchenschnäbel breiten sich ganz gut aus, auch versch. Funkien, ich hatte sie in ein Lehmbettwink gesetzt, sind seit einigen Jahren gut geworden. Tränendes Herz, Polsterglockenblumen, Henne mit Kücken und Veilchen wachsen auch ganz gut.
Auf der anderen Seite, wo etwas mehr Licht ist, stehen Hortensien, Leberblümchen, Jakobsleiter, Storchenschnäbel, winterharte Fuchsien und einige Stauden einer Pflanze mit dunkelroten Blättern und langen zarten Blütenrispen........ mir fällt jetzt echt der Name nicht ein:head::head::head:......Herr schick Hirn....:blush:


RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Nougat - 21.03.13

Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea' oder eine ähnliche Sorte? Die brauchen schon ordentlich Wasser.


RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Polyantha - 21.03.13

(21.03.13, 14:03)Erdling schrieb:  Also ich habe auch einen Waldgarten unter und hinter den Fichten angelegt. Die Buschwindröschen wachsen dort gerade so befriedigend, wenn sie ausreichend Licht bekommen. In der Natur wachsen sie fast nur in Laubwäldern (März/April ohne Laub). Bei mir haben sie sich an den äußersten Rand zurückgezogen, ich befürchte sogar, sie lieben auch den Boden nicht so sehr, besteht ja fast nur aus verrotteten Fichtennadeln und der ist schon etwas sauer.

Hier wachsen die Buschwindröschen auch am liebsten in feuchtem, lockerem Laubboden, stimmt. Allerdings arbeiten sie sich interessanterweise schon in andere Bereiche vor, die trockener sind - kommt vieleicht auch drauf an, ob es ein grundsätzlich feuchtes oder trockenes Jahr ist...
Unter den Storchschnäbeln gibt es tatsächlich extrem genügsame Sorten (Sorten von Geranium macrorrhizum wurden glaub ich schon erwähnt).



RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - Moonfall - 21.03.13

Ganz ohne Gießen ginge bei uns gar nix, dazu ist es einfach zu trocken. Das merkt man auch, wenn man übers Land fährt, da wirds dürr.

Cimicifuga ramosa 'Atropurpurea' habe ich neben der Ligularie gepflanzt, schon mit etwas Nachmittags-Schatten. Die hängt noch öfter welk in den Seilen. sad

Was unter den Fichten förmlich wuchert und ohne gießen gedeiht, ist Schöllkraut. :thumbup:


RE: Problemzone Fichtenunterpflanzung - CarpeDiem - 09.05.13

Hab heute die helle Bergenie Hybride Schneekönigin, Teppichwaldrebe Clematis x jouiniana Praecox, Wald Buschaster Aster divaricatus Tradescant und Elfenblume Epimedium colchicum unter den Fichten gepflanzt...