RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
Anjoli - 28.12.17
Stimmt! An der Eibe ist alles giftig, nur die roten Beeren nicht!
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
marcu - 28.12.17
(28.12.17, 16:24)Anjoli schrieb: Stimmt! An der Eibe ist alles giftig, nur die roten Beeren nicht!
Stimmt nicht! NUR das Fruchtfleisch ist NICHT giftig; kaut oder schluckt man den Kern:
geht man über die Wupper!
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
Anjoli - 28.12.17
Ich habe ja 'rote Beeren' geschrieben! Vom Kern war bei mir nicht die Rede. - Aber gut, dass Du es aufklärst, Mary!
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
marcu - 28.12.17
Anjoli, willst du mir jetzt erzählen, dass es Eibenbeeren OHNE Kern gibt?
Ähmmmmm.....
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? - Unkrautaufesserin - 28.12.17
Mädels, deshalb hatte ich geschrieben:
Zitat:Eiben enthalten in allen Pflanzenteilen außer der roten Fruchthülle das extrem giftige Taxin!
Taxin ist als Krebsmedikament unter dem Markennamen Paclitaxel im Einsatz.
Um die Jahrtausendwende wurde es auf unserer Station auf seine Wirksamkeit gegen Prostata- und Pankreaskarzinom getestet - bei beiden Krebsen hat es sich als nur mäßig wirksam herausgestellt. Aber die Patienten bekamen regelmäßig EPO (ja, das Dopingmittel!) weil die Zellzahl in ihrem Blut drastisch nach unten ging.
Auch ich bin damals in Behandlung gewesen wegen zu weniger Blutkörperchen, nur von der Luft, die diese Menschen ausgeatmet haben. Und ich konnte keine Schwangerschaft behalten, deshalb ist zwischen meinen großen Söhnen eine siebenjährige Lücke.
Also seid bitte sehr vorsichtig, was Ihr an diesem Gift wo freisetzt!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
Moonfall - 28.12.17
(28.12.17, 13:04)Unkrautaufesserin schrieb: Taxin ist nicht im Boden abbaubar, aber wasserlöslich. Von Nutzpflanzen wird es mit dem Wasser aufgenommen und im Gewebe eingelagert. Deshalb kann man sich an Beeren vergiften, die mit Eibe gemulcht wurden.
In Deutschland ist Eibenschnitt übrigens als Sondermüll entsorgungspflichtig...
weil Taxin auch ins Grundwasser gelangen kann.
Waaaas????

Sowas habe ich ja noch nie gehört. Baut sich dieses Taxin nie ab, wenn schon nicht im Boden, wie dann?
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
Anjoli - 28.12.17
Mechthild hat es von vorn herein GANZ genau gemacht, gut so!
Ich meinte im Prinzip das selbe, aber ich war nicht genau genug.

Mir war auch klar, dass Eiben schwer giftig sind, allerdings nicht so, dass man allein von der Luft, die mit Taxin behandelte Patienten ausatmen, blutarm wird. - Das ist ja ein Ding, Mechthild! Au weia!
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
Anjoli - 28.12.17
Ich denke schon, dass die Destruenten im Kompost auch Taxin abbauen können. Nur sicherlich dauert es eine ganze, ganze Weile, allein die Nadeln zersetzen sich ja schon schlecht. Und wenn man mit den Zeug NUR mulcht, ist es eben kein zersetzender Kompost. Und falls man es überhaupt auf den Kompost gibt, würde ich zumindest noch vieles andere dazu tun.
Aber ich glaube, ich würde es gar nicht in den Kompost geben.
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
Gudrun - 28.12.17
(28.12.17, 18:26)Unkrautaufesserin schrieb: Taxin ist als Krebsmedikament unter dem Markennamen Paclitaxel im Einsatz.
Um die Jahrtausendwende wurde es auf unserer Station auf seine Wirksamkeit gegen Prostata- und Pankreaskarzinom getestet - bei beiden Krebsen hat es sich als nur mäßig wirksam herausgestellt.
Achso ... jetzt kann ich mir einen Reim darauf machen, warum hier um eben diese Zeit herum ein Baumschuler seine Kunden um Eibenschnitt aus dem Garten anhaute. Er erzählte von seinem krebskranken Bruder ...
Meine Eiben sind alle Vogelge"schenke" in Hecken und unter einer Hemlocktanne, von der "sche...t" es sich offenbar besonders gut herunter.
Ich liebe diesen
Hexen -Todes - Zauberbaum
RE: Für was kann ich Nadelgehölzkompost verwenden? -
Moonfall - 28.12.17
Ob das alles stimmt? "die Samen in den Früchten enthalten aber ebenfalls das giftige Taxin. Hasen, Rehe und Rothirsche vertragen dieses Alkaloid."
Ich kann nur sagen, dass mein Kaninchen daran starb. Ist seine Verdauung so anders als die des Hasen?
Im neuen Garten stehen 4 Eiben, eine riesig, eine 2. größere habe ich eben für die Handwerker an der Fassade eingekürzt. Die anderen beiden sind noch klein. Beeren gab es bisher nur an der eingekürzten am Haus. Da habe ich auch eine gekostet, aber sie war weich und schmierig, kein besonderer Geschmack.