RE: Enten halten... -
Bigi - 04.05.14
hmmmm... ich hab ja eh keinen Platz, aber aus dem Kopf geht es halt auch net

aber die Salmonellengeschichte find ich dann net so prickelnd. Zu 2 Enten könnt ich den Liebsten überreden - Hühner mag er nicht und dann hätt ich den Nutzen der Eier, aber da trau ich mich dann doch net.
Wie gut, dass ich ja auch keinen Platz hab
RE: Enten halten... - Unkrautaufesserin - 04.05.14
Salmonellen sind überhaupt kein Problem, wenn die Eier über 70 Grad erhitzt werden. Dann sind die Salmonellen tot...

Ist das Dotter geronnen (wachsweich reicht) bist Du auf der sicheren Seite.
Du holst Dir eine Salmonellenvergiftung auch meistens nicht mit rohem Ei, sondern viel öfter mit Schweinefleisch, Fisch und Co.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Enten halten... - Brigitte - 04.05.14
..........
RE: Enten halten... -
Bigi - 04.05.14
danke Mechthild

ja meine SV hatte ich damals vonner Wurstsemmel ausm Kaufhaus - aber der Horror davor is in mir einfach drin - da wollt ich am liebsten sterben und ich hatte eben schon so eingiges von Enteeiern gehört, aber immer eben nur so "schwammige" undefinierbare Horrorgeschichten....
Das heißt also jetzt doch weiter träumen und darüber nachdenken, ob man net dochmal...... (nein ich hab keinen Platz, nein ich habe keinen Paltz, nein ich hab kei.....)
RE: Enten halten... - Unkrautaufesserin - 04.05.14
Ich besuche ja gerne Bauernmuseen, und da habe ich einen hasensicheren Hühnerfuttertopf gesehen - oben ein Vorratstopf, unten eine kleine Pickrinne, in der immer nur wenig liegt. Und zu eng für Hasennasen.
Das Entenfutter wird ja eingeweicht und ist dann auch nicht mehr soo interessant...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Enten halten... -
Lemon - 05.05.14
Ich bin nach einem Döner auch schon mal fast abgenippelt (zumindest war mir so zu Mute). Das waren sicher die gleichen Tierchen.
Ich esse die Eier auch nicht halb roh oder ich werfe sie weg wenn ich nicht genau weiß wann sie tatsächlich gelegt wurden. Denn ich kontrolliere nicht konsequent und die Enten legen nicht konsequent.
Aber hart gekocht oder eben zum Backen, Braten, Kochen nehmen wir die Eier her.
Mich interessiert das ja auch, ob Enten die Erreger übertragen können. Leider gibt es keine Lobby für Enteneier, deshalb wird es auch keine aktuellen Forschungen in dieser Richtung geben.
Bigi, wie groß ist denn Dein Garten?
Liebe Mechthild! Jetzt wissen auch alle, warum das wertvolle Ausstellungsstück aus dem Bauernmuseum verschwand und wo es jetzt steht...
Ich würde sie nicht vergesellschaften. Hasen, Karnickel, Meerschweine, Hühner und Enten passen nach meiner Meinung gar nicht zusammen. Unser Erpel mobbt die Hühner wenn sie sich mal treffen. Das gibt nur Stress für alle.
RE: Enten halten... - Märzhase - 05.05.14
(04.05.14, 18:17)Unkrautaufesserin schrieb: Und zu eng für Hasennasen.
Kaninchen, die übrigens keine Nager sind, sondern Hasentiere (*klugscheißmodus aus*

) sind sehr erfindungsreich. Wenn meine Hasis lecker Futter riechen (und Körner gehören dazu, ist wie Schokolade oder Bonbons für kleine Kinder), dann kriegen sie alles klein - und wenn sie dazu den Topf solange anbuddeln und anspringen, bis er umfällt, zerbricht oder sich der Deckel löst
Ich bin mir nicht sicher, ob Hühner nicht arg frech werden gegen die Ninis (picken und so), oder die Ninis gegen die Hühner. Kaninchen können sehr gut kratzen und noch fester zubeißen. Ich spreche aus Erfahrung

Da brauchst du nur eine zickige Prinzessin zu erwischen (so wie ich eine hab), die fegt alles aus dem Weg, was ihr nicht passt.
RE: Enten halten... - Brigitte - 05.05.14
..........
RE: Enten halten... -
Bigi - 05.05.14
Lemon - ich hab doch nur etwas über 200qm als eigentlichen Garten. Das Grundstück ist zwar erheblich größer (theoretisch genug für nen großen Hühnerstall, aber Hühnis will der Liebste eben nicht.)
Vor einigen Jahren hatten wir mal für kurze Zeit ein Laufentenpärchen als Gäste. Eine Bekannte war im Umzug und wir "parkten" Paul und Paula in dieser zeit bei uns im Garten.
Wir haben die Hundehütte in ein Entenhaus mardersicher gemacht und Stroh eingestreut, einen Pool aufgestellt und untertags befreiten die beiden dann meinen Garten von den Schnecken als Gegenleistung.
Mein Liebster und ich waren sofort verliebt in die 2 und seitdem lässt mich der Gedanke auch nicht mehr los.
Gut - ein ebenerdiges Gemüsebeet hatte ich zu dieser Zeit noch nicht

nur Blumenbeete.... da war die Verwüstung auch nicht schlimm. Und die beiden waren echt fleißig, was die Schleimer angeht
....und wenn dann auch noch frische Eierleins rausspringen, dann ist das sozusagen fast die "EierlegendeWollmilchsau"
Trotzdem denke ich (meist) vernünftig und es ist einfach zu klein. *ommmmmmm mein Garten ist zu klein, mein Garten ist zu klein....*
RE: Enten halten... -
Lemon - 05.05.14
Da spiele ich doch gleich mal

...chen: Meine haben tagsüber auch nicht viel mehr Platz. Gut, Sie haben dafür den Bach als Zeitvertreib, der direkt durch den Garten fließt. Und sie dürfen auch mal ins restliche Grundstück wenn ich ein Auge drauf habe. Also ich denke, wenigstens zwei Enten würden sich bei Dir sehr wohl fühlen! Du hast doch schon alles da! Und Du hast schon mal welche zum Test gehabt. Das sind doch die besten Vorraussetzungen!
Ich würde aber zwei Enten holen, ohne Erpel. Die kommen in der Regel gut miteinander klar. Da kannst Du auch Geschwister von einem Züchter nehmen. Stellt sich heraus, dass sie laut sind und sich nicht wohl fühlen, brauchst Du noch einen Erpel. Da der aber meist dasteht und staunt, während die Mädels das Geschäft mit den Schnecken erledigen, nimmt er sozusagen nicht viel Platz weg.
Eine Ente mit einem Erpel könnte für die Ente zu viel werden. Wenn das ein recht rabiater Kerl ist, hat sie echten Stress und verliert auch mal Federn... Hat er zwei Enten zum Austoben, verteilt sich das ein bisschen.