Kraut und Rosen
Rezepte für Dicke Bohnen, Saubohnen, Puffbohnen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Rezepte für Dicke Bohnen, Saubohnen, Puffbohnen (/Thread-Rezepte-f%C3%BCr-Dicke-Bohnen-Saubohnen-Puffbohnen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: dicke Bohnen - Marbree - 18.03.12

(04.03.12, 00:25)Weinbergschnecke schrieb:  Du hast recht und meine kleinste Tochter hat meist doppelt soviele leere Schoten wie ich am Teller.

... stehe mal wieder auf der Leitung :head: .... man isst nur die Kerne, nicht die Schoten, richtig? könnte man letztere früher geerntet auch mitessen? Sorry, aber Ihr habt durch euren Faden eine Kindheitserinnerung geweckt (Danke dafür :tongue1:) und nun muss ich dringend herauszufinden, welche Sorte "Bohnen" bei meiner Oma "gepuhlt" wurden (vor dem Kochen) und die dann sooo lecker waren. Sie nannte sie einfach "Dickebohne" und die schmeckten definitiv anders als die Gleichnamigen aus der Konserve. Vom Aussehen her könnten es diese Puffbohnen/Ackerbohne sein, Aussehen ist ähnlich wie die nichtglänzenden in der oberen Reihe auf dem Photo von Phloxe. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie dann anders schmecken liegt aber nahe, da es regional wieder ganz eigene Sorten hat, oder? Wie kann ich rausfinden, welche Sorte in der Region früher für den Hausgebrauch angebaut wurden ohne von Tür zu Tür zu gehen und zu fragen?

Was würdest Du/Ihr einem Bohnenlaien wie mir raten, wenn ich mich an eigenen Puffbohnen versuchen möchte? (also zunächst pflanzen, dann erst essen). Einfach den ergoogelten Ratschlägen zum Anbau folgen? Oder steht das das geballte Bohnen KnowHow schon in einem dieser Rezeptstränge verborgen ?

Bohnen können ja genauso spannend/geheimnisvoll wie Rosen sein wink

Guts Nächtl und Groetjes von Marbree






RE: dicke Bohnen - Weinbergschnecke - 19.03.12

Das wäre ja toll, wenn Du in der Umgebung regionale Puffbohnen entdecken könntest!
Sie wären gut an deinen Standort angepasst.
Wir haben auch Lehmboden.
Bau doch einfach welche an- Spätestens im Juli läßt Du sie Dir dann schmecken.
Tu`s Ich freue mich mit Dirsmile



RE: dicke Bohnen - Phloxe - 31.05.12

(02.03.12, 23:49)Weinbergschnecke schrieb:  Unsere Sorte heisst Erler Hosbohn(Name von mir) und hat weisse sowie rote Bohnen. sie ist eine kleine Sorte, aber sehr schmackhaft und robust.

[Bild: p1030270wtkzc2m4eo.jpg]

Liebe Martina, sie blühen - und wie...... Zu Füßen habe ich ihnen Spinat gesät, relativ spät. Hatte gelesen, a) dass ihnen das gefällt und b) dass Spinat eine wertvolle Rohkost sei. Also pflücke ich täglich.

[Bild: p103026897wh5vkmc0.jpg]

Läuse haben sie bis jetzt nicht. Ich habe sie auch an den windigsten Platz gesteck: Beetecke Südwest. Auf einigen Pflanzen rennen ständig paar Ameisen rum. Geradezu hektisch. Ich denke wirklich, die sind irritiert durch die dunklen Pünktchen auf den Blüten-hüll-blättern (oder wie man das nennen soll). - Ich befürchtete zuerst: sie schleppen Läuse an; aber es gibt hier noch gar keine. Glücklicherweise. Sogar der Dill ist noch appetitlich.


RE: dicke Bohnen - Weinbergschnecke - 31.05.12

Mensch Phloxe, die sind ja schon so schön gross und gesund sehen sie auch aus.
das hat mir jetzt gut getan in diesen traurigen Tagen.
Das Leben geht weiter.
Wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deinem Garten und Deinen Freunden.
Lieben Gruss von Martina


RE: dicke Bohnen - Phloxe - 25.06.12

[Bild: p1030301asquk6nbgc.jpg]

Vorne dran - an der Windecke - die 'schnellste' Pflanze.!!!

Liebe Martina! Ich dachte erst: die lasse ich dran - für Samen. Oder ist das ungünstig für die Nachfolgenden? Bemühen sich die Pflanzen dann nicht mehr um Schotenbildung, weil der Nachwuchs gesichert ist?

Da fällt mir ein: vielleicht sollte ich von allen gut tragenden Pflanzen ein bißchen Samen nehmen??
Wie machst du das?

Ich habe leider keinerlei Ahnung von Nutzpflanzen-Samen-Zucht. :no: :no:

Liebe Grüße - p.


RE: dicke Bohnen - Unkrautaufesserin - 25.06.12

Mensch Phloxe,

toll sehen sie aus, Deine Dicken!

Meine sind durch die Trockenheit ganz schön mitgenommen, vielleicht habe ich sie auch zu spät aus den Anzuchtschalen gepflanzt:noidea: Jedenfalls habe ich Läuse, und auch mehr liegende Pflanzen... Aber ich denke, ein paar Samen sinds am Ende doch...biggrin

Liebe Grüße, Mechthild


RE: dicke Bohnen - Weinbergschnecke - 25.06.12

Hallo, liebe Phloxe!
Saatgutgewinnung ist gar nicht so schwer.
Such Dir dazu die stärksten, am meisten tragenden Saubohnenpflanzen aus. Kranke würde ich sowieso ausreissen.

Wenn Du nicht viele Pflanzen hast, läßt Du einfach die unteren Büschel stehen, dann kannst Du von mehreren Pflanzen nehmen. Nur von einer Pflanze zu nehmen ist sehr schlecht für den Fortbestand.

Die Schoten glaube ich Deinem Bild nach sind noch nicht ganz ausgewachsen oder täuscht das!
Die Bohne kann 1 cm groß sein, nur der Nabel, der muß noch weiß sein, dann ,..... lass es Dir schmecken:thumbup:
Toll wie Du dass beim ersten mal geschafft hast. die Pflanzen sehen total super aus.
Lieben Grußvon Martina


RE: dicke Bohnen - Phloxe - 25.06.12

Danke für die schnelle Antwort, liebe Martina.

Noch eine dusselige Frage: kann man an der Schote den Zustand der Bohnen erkennen, also 'schwarzer Nabel - ja oder nein' ??? Das fände ich sehr praktisch. Hab' doch keinen Röntgen-blick :no: :no:
Noch besser wäre; die Schote zeigte an: morgen kommt der schwarze Nabel - heute schnell ernten. Das fände ich GENIAL

Trockene Bohnen will ich nur 'erzeugen', um Samen (auch für dich - hast mir ja wohl was aus deinem eisernen Vorrat geschenkt Danke )
zu haben.

Ansonsten möchte ich sie grün ernten und da ist die Frage: wann? Passenderweise bin ich wieder mal 'n paar Tage nicht zu Hause.

@Mechthild: zu viel der Bewunderung. Ich glaube, meine sind viel älter als deine, in Papiertöpfen vorgezogen. Außerdem hatten wir nur 1 x eine längere trockene Periode, nach der wir uns echt über Regen freuten.
Aber seitdem: ich kann das Geräusch bald nicht mehr E R T R A G E N. - Siehste -schon wieder...................


RE: dicke Bohnen - Weinbergschnecke - 25.06.12

@ Phloxe: Röntgenblick :lol:
Sobald sie Originalgröse haben, wird's gefährlich. Lieber gleich verspeisen.
Saatgut brauchst Du mir keines retourschicken, habe selbst genug angebaut.
Schönen Gruß. Martina


RE: dicke Bohnen - binebaer - 25.06.12

Ich hab`auch noch ein Saubohnenrezept:

Bohnen in etwas Wasser mit Salz gar kochen. Dann ein Päckchen Kräuterfrischkäse zufügen (oder Schinkenfrischkäse, gibt`s von Exquis@); den Herd runterschalten und vorsichtig unterrühren. Zu Pellkartoffeln oder Kartoffelbrei servieren.

Binebaer