Kraut und Rosen
Wer hat welche Fundrosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Wer hat welche Fundrosen (/Thread-Wer-hat-welche-Fundrosen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Wer hat welche Fundrosen - Gudrun - 28.02.18

(28.02.18, 10:34)rocknroller schrieb:  Also ich wäre an so einem rausgemachten Teil interessiert

Gern ... schick mir doch bitte dein Abdresse per PN.




RE: Wer hat welche Fundrosen - Wildhummel - 28.02.18

(28.02.18, 10:34)rocknroller schrieb:  Ich sehe eine Ähnlichkeit mit der Catherine de Würtemmberg bzw. Alwine Hartmann von Melly.

Catherine de Würtemberg soll aber nur leicht duften. Und Gudrun schrieb, sie duftet wunderbar. Auch soll sie nur bis ca. 1Meter gross werden. Wie hoch ist sie denn bei Dir, Gudrun?




RE: Wer hat welche Fundrosen - rocknroller - 01.03.18

Die heutige Fundrose ist eine alte Polyantha.

Habe sie von einer Bekannten als Steckling bekommen. Diese Bekannte hat die Rose vor längerer Zeit in einer kleinen Gärtnerei erstanden.
Der Vater vom Gärtnereibesitzer wusste nur, dass sein Vater nach dem 2. Weltkrieg die Rose aus der damaligen Tschechoslowakei mitgebracht hatte.

Bei einem Besuch in Sangerhausen hatte ich die Rose mit den dort angepflanzten Polayanthas verglichen und war auf Marthe Cahuzac gestoßen.

Ich war jetzt der Meinung, das müsste sie sein. Meine Frau Anne Rosmarin war jedoch anderer Meinung und so bestellten wir die Marthe Cahuzac in Sangerhausen und pflanzten sie genau neben der gefundenen Marthe Cahuzac.

Tja, die beiden waren dann doch nicht identisch aber sehr ähnlich und so gibt es bei mir 2 von den Marthes.


Die Fundrose




[Bild: Fundrose-_Marthe_Cahuzac-1.jpg]



[Bild: Fundrose_Marthe_Cahuzak-2.jpg]



die aus Sangerhausen




[Bild: Marthe_Cahuzak_Sangerh-1.jpg]


[Bild: Marthe_Cahuzak_Sangerh-3.jpg]


Beide sind sehr winterhart und haben Temperaturen bis -20 Grad gut überstanden, öfterblühend, duftend und rel. gesund.


RE: Wer hat welche Fundrosen - rocknroller - 01.03.18

@wildhummel

Zitat:Catherine de Würtemberg soll aber nur leicht duften.


Deshalb habe ich auch in dem Post vom Sehen gesprochen.:whistling:

Das Duftempfinden ist bei Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt.

Und bezüglich der Höhe gibt, es, je nach Untergrund auch Unterschiede.


RE: Wer hat welche Fundrosen - Landfrau - 01.03.18

Tolle Idee mit den Fundrosen :thumbup::thumbup:

Ich muss mir eure Funde noch mal genauer ansehen, echt super spannend .
Schade um die wunderschöne Celsiana. Ich werde meiner mal das Bild vor die Nase halten, damit sie sich ein Beispiel nimmt!!

Leider finde ich auch nie Rosen, aber wer nicht sucht :blush:

Eingefunden hier im Garten hat sich allerdings diese Rugosa, die bisher namenlos blieb:
[Bild: 25678781yl.jpg]
Sie blüht nach, ihre Hagebutten reifen nicht aus . Sie treibt stark Ausläufer .

Und diese Damaszenerrose:
[Bild: 18573963pv.jpg]

[Bild: 18573961mu.jpg]

Rein rosa, mittelgroße Blüten, nicht die letzte Frosthärte, sehr weichtriebig. Alle bisherigen Vorschlägen passten leider irgendwie nicht :noidea:



RE: Wer hat welche Fundrosen - Hortus - 01.03.18

Diese namenlose Kletterrose steht seit 10 Jahren bei mir im Garten, ohne daß ich mit der Bestimmung weiter kam. Vermutlich hat sie Chinablut in sich, weshalb sie nicht sonderlich winterhart ist.
Sie blüht einmal im Jahr ab Anfang Juni über ca. 6 Wochen. Leichter Duft. Setener Hagebuttenansatz.
Gegenwärtig hat sie eine Höhe von 250 cm erreicht.

[Bild: 31975863vc.jpg]

[Bild: 31975864eh.jpg]

[Bild: 31975865wq.jpg]


VG Hortus


RE: Wer hat welche Fundrosen - Wildhummel - 01.03.18

(01.03.18, 09:21)rocknroller schrieb:  @wildhummel


Deshalb habe ich auch in dem Post vom Sehen gesprochen.:whistling:

Das Duftempfinden ist bei Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt.

Und bezüglich der Höhe gibt, es, je nach Untergrund auch Unterschiede.

Ich weiß, aber ich hatte gehofft,das es ein kleiner Anhaltspunkt sein könnte. :noidea:
Blütenmässig kommt das auch ziemlich hin, finde ich.


RE: Wer hat welche Fundrosen - Hortus - 01.03.18

Diese starkwachsende Kletterrose stand einst in einer beräumten Grünanlage, welche Anfang der 80-er Jahre angelegt worden war.
Sie ist öfterblühend, duftend und gut winterhart.

[Bild: 31975951em.jpg]

[Bild: 31975952gn.jpg]

[Bild: 31975953cp.jpg]


VG Hortus



RE: Wer hat welche Fundrosen - Gerardo - 02.03.18

@ Gudrun

Ich war einige Tage beim Skilaufen (Nasenspitze erfroren, ist noch leicht glasig aber schon wieder gut durchblutet)
und komme deshalb erst jetzt auf Gudruns Moosrose zurück.
Rocknrollers Vermutung, dass es sich um 'Catherine de Wurtemberg' handeln könnte, teile auch ich.
Diese Rose duftet nicht immer aber bei sonniger Witterung ab und zu sehr gut.

Einige Bilder von Catherine de Wurtemberg zwecks Vergleich: [Bild: 25859243an.jpg]

[Bild: 25859242ir.jpg]

und die Bestachelung [Bild: 25859237st.jpg]


RE: Wer hat welche Fundrosen - rocknroller - 02.03.18

Heute möchte ich eine Fundrose von einer Bekannten vorstellen, die sie an ihrem Eingang zum Haus gepflanzt hat.
Dort lehnt sie sich am Haus an und wird über 3 m hoch.

Ich habe sie in meinem Rosenhofgarten frei gepflanzt, da hängt sie etwas über.

Obwohl ich eigentlich mageren Sandboden habe, wächst sie recht gut und blüht auch reichlich. Guter Duft aber einmalblühend.

Wir, Anne und ich, meinen es könnte sich um Mme. Plantier handeln.




[Bild: Unbekannt-vielleicht_Mme_Plantier-2.jpg]




[Bild: Unbekannt-vielleicht_Mme_Plantier-3.jpg]