Kraut und Rosen
Salate 2020/2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Salate 2020/2021 (/Thread-Salate-2020-2021)



RE: Salate 2020 - Melly - 26.04.20

Meine "schwebenden Salate" leben noch! Seit ich sie hochgehängt habe, geht es ihnen echt gut.


RE: Salate 2020 - Orchi - 27.04.20

ich säe zur Zeit alles in Töpfchen die kann ich wenigstens feucht halten. Im Freiland keimt auch kaum etwas, ich denke das Saatgut trocknet einfach zu schnell aus bevor es eine Chance hat Würzelchen in tiefere Erdschichten zu schieben, wir brauchen dringend Regen :sweatdrop:


RE: Salate 2020 - Melly - 27.04.20

Auf die Anzuchtkästen im GH muss ich auch aufpassen, die trocknen sonst ruckzuck aus!


RE: Salate 2020 - tulipan - 27.04.20

(27.04.20, 06:14)Orchi schrieb:  ich säe zur Zeit alles in Töpfchen die kann ich wenigstens feucht halten. Im Freiland keimt auch kaum etwas, ich denke das Saatgut trocknet einfach zu schnell aus bevor es eine Chance hat Würzelchen in tiefere Erdschichten zu schieben, wir brauchen dringend Regen :sweatdrop:

So mache ich es auch, nicht einmal die Steckzwiebeln treiben. Den Boden zu mulchen wird immer wichtiger, ich habe jedes Fleckchen Erde mit Grünkram bedeckt, aber das funktioniert halt nicht bei Aussaaten..


RE: Salate 2020 - tulipan - 27.04.20

(26.04.20, 15:44)Julchen schrieb:  Keimrate beim ersten Durchgang (Voranzucht): Null komma null.
Versteh einer die Salate  :noidea:  Keimrate bei neu gekauften Salaten: ebenfalls Nullkommanull.
Saatgut von Krauthäutl und Forellenschluss, selbst vermehrt, mit Sicherheit älter als 4 Jahre:  100% . Gab ein ziemliches Gedränge, weil ich wegen des Alters sehr dicht gesät hatte.


RE: Salate 2020 - Orchi - 28.04.20

(27.04.20, 10:35)Tulipan schrieb:  Forellenschluss, selbst vermehrt,

der ist bei mir auch sehr gut gekeimt zwar keine 100 % aber viel zu viele zum Versetzen. Die Klostergurke hatte eine Keimrate von 75 % und die Zucchini 100 % Sun
nochmal vielen Dank für die großzügige Spende Rose


RE: Salate 2020 - tulipan - 29.04.20

Oh gut, dann weiß ich schon mal, dass ich keine 20 Töpfe Zucchini aufstellen muss....  :thumbup:


RE: Salate 2020 - Orchi - 30.04.20

ich lege Zucchini und Kürbissamen für ein paar Stunden in lauwarmes Wasser und dann auf feuchtem Küchenkrepp in ein kleines Zipp Off Beutelchen. So sehe ich gleich was keimt und die kommen dann erst ins Töpfchen wink


RE: Salate 2020 - Melly - 13.05.20

Orchi, ich habe diese Keimbeutelmethode auch ein paar Jahre lang bei den Gurken angewandt. 
Heute habe ich den "Hänge-Salat" verpflanzen können, habe ihn auf beide Hochbeete verteilt. Er hat sich gut gemacht. 
Sieht so aus, als sei der Bautzener Dauerkopf doch der Forellenschluss. 

[Bild: 38525242fk.jpg]


RE: Salate 2020 - Orchi - 14.05.20

im Hintergrund der Einzelne ist bestimmt Forellschluß, der hatte bei mir auch schon ganz klein diese roten Flecken. Aber vorne das grüne ist bestimmt was anderes, den Bautzener kenne ich nicht, aber mein Endivien sieht auch so aus.