Kraut und Rosen
Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden (/Thread-Bitte-Hilfe-beim-Zur%C3%BCckschneiden)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Moonfall - 16.02.21

Vielleicht liegt jetzt in eurem sonstigen Forsythiendatum fürs Schneiden der Grund für eure Empfehlung, es in diesem Fall früher zu machen als ich es fand. Die Forsythien finde ich generell zu spät :laugh: 
Ich schneide meine Rosen immer vor den Forsythien, wenn ich anschwellende Knospen an den Rosen (am Ende der Triebe) sehe und kein starker Frost mehr zu erwarten ist. Das ist so ca. zur Zeit der Blüte vom Dirndlstrauch, Cornus mas.

Die Düngefrage erinnert mich an den Beginn des 1. Corona Lockdowns im Vorjahr. Ich fuhr am letzten Tag davor zum Diskonter, wo die Leute ihre Einkaufswägen mit haltbaren Lebensmitteln voll luden. Ich packte ihn mir Kartons des Rosendüngers voll.  biggrin
Den bekommen die Rosen auf die Füße, dann decke ich ihn mit Kompost etwas zu. Eingraben ist bei meinen dichten Beeten und vielen Zwiebelpflanzen nicht machbar.


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Menino - 16.02.21

Oh ok,also doch noch nicht jetzt ? alles klar, dann warte ich noch und die braunen schneide ich jetzt schon weg ??


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Menino - 16.02.21

Die letzten beiden ?? Waren eigentlich ein smiley aus klatschenden Händen ...


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Katze - 17.02.21

Ich würde demnächst alles was tot ist, braun oder einfach schlecht ausschaut, schneiden. Auch die alten Stummel - weg.
Wenn du nach dem Mond gehst, kannst du mit dem endgültigen Schnitt bis nach dem Vollmond am 28.02 warten. Und unbedingt den Boden auflockern und frische Erde und einen Bodenverbesserer herumverteilen.
Du sagst, dass du beim Dehner kaufst, dort gibt es getrockneten Rinderdung, Hornspäne, Gesteinsmehl und einen Neudorff Bodenverbesserer in großen Säcke, den ich persönlich sehr mag (die Rosen auch). 
Was Düngen betrifft - später, nach dem Austrieb - Azet Rosendünger mit Mykorrhiza ist mein Favorit. Wenn bei mir eine Rose kränkelt, bekommt sie ein Jahr lang diesen Dünger, den mögen die Rosen sehr, ist organisch. Bio Rosendünger gibt es überall, sogar beim Aldi, preiswert, wenn man viele Rosen hat.
Ich werde am Sonntag alles schneiden, weil ich in März keine Zeit dafür haben werde. Jetzt wird es warm und es bleibt, laut Vorhersage, bis 04.03 so. Die Rosen werden demnächst austreiben. Wenn du Angst vor möglichen Frost hast - dann kannst du ja Anhäufen.
Viel Glück!


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Julius - 17.02.21

(17.02.21, 08:30)Katze schrieb:  Du sagst, dass du beim Dehner kaufst, dort gibt es getrockneten Rinderdung, Hornspäne, Gesteinsmehl und einen Neudorff Bodenverbesserer in großen Säcke, den ich persönlich sehr mag (die Rosen auch). 
Was Düngen betrifft - später, nach dem Austrieb - Azet Rosendünger mit Mykorrhiza ist mein Favorit.

Das sind alles tolle Sachen  :thumbup: , aber bitte nicht zu viel auf einmal, wir wollen dich ja nicht später frei schneiden müssen, Dornröschen.  Clown Ich fand es anfangs sehr schwierig Maß zuhalten, man will den hübschen Dingern ja so gern was gutes tun. Ich denke, du - und auch deine Röschen - sind mit einem handelsüblichen Dünger gut bedient. Es bleibt ja genug Zeit die Stacheltiere noch mit allem möglichen zu beglücken ... später.  wink


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Menino - 17.02.21

(17.02.21, 08:30)Katze schrieb:  Ich würde demnächst alles was tot ist, braun oder einfach schlecht ausschaut, schneiden. Auch die alten Stummel - weg.
Wenn du nach dem Mond gehst, kannst du mit dem endgültigen Schnitt bis nach dem Vollmond am 28.02 warten. Und unbedingt den Boden auflockern und frische Erde und einen Bodenverbesserer herumverteilen.
Du sagst, dass du beim Dehner kaufst, dort gibt es getrockneten Rinderdung, Hornspäne, Gesteinsmehl und einen Neudorff Bodenverbesserer in großen Säcke, den ich persönlich sehr mag (die Rosen auch). 
Was Düngen betrifft - später, nach dem Austrieb - Azet Rosendünger mit Mykorrhiza ist mein Favorit. Wenn bei mir eine Rose kränkelt, bekommt sie ein Jahr lang diesen Dünger, den mögen die Rosen sehr, ist organisch. Bio Rosendünger gibt es überall, sogar beim Aldi, preiswert, wenn man viele Rosen hat.
Ich werde am Sonntag alles schneiden, weil ich in März keine Zeit dafür haben werde. Jetzt wird es warm und es bleibt, laut Vorhersage, bis 04.03 so. Die Rosen werden demnächst austreiben. Wenn du Angst vor möglichen Frost hast - dann kannst du ja Anhäufen.
Viel Glück!
Ah, super! Wenn es das da alles gibt, dann bin ich ja froh. Wenn ich das richtig verstehe, haben die sogar schon wieder auf? Aber da bin ich nicht so sicher, das habe ich nicht wirklich verstanden auf deren homepage.  Nochmal vielen Dank für die viele Tipps von Dir und allen anderen. Ich fühle mich jetzt RICHTIG gut gewappnet :-)  :clap: Der Sommer kann kommen!


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Menino - 17.02.21

(17.02.21, 08:43)Julius schrieb:  
(17.02.21, 08:30)Katze schrieb:  Du sagst, dass du beim Dehner kaufst, dort gibt es getrockneten Rinderdung, Hornspäne, Gesteinsmehl und einen Neudorff Bodenverbesserer in großen Säcke, den ich persönlich sehr mag (die Rosen auch). 
Was Düngen betrifft - später, nach dem Austrieb - Azet Rosendünger mit Mykorrhiza ist mein Favorit.

Das sind alles tolle Sachen  :thumbup: , aber bitte nicht zu viel auf einmal, wir wollen dich ja nicht später frei schneiden müssen, Dornröschen.  Clown Ich fand es anfangs sehr schwierig Maß zuhalten, man will den hübschen Dingern ja so gern was gutes tun. Ich denke, du - und auch deine Röschen - sind mit einem handelsüblichen Dünger gut bedient. Es bleibt ja genug Zeit die Stacheltiere noch mit allem möglichen zu beglücken ... später.  wink
:lol: :lol: :lol:  Keine Angst, da ich wie Horst Schlämmer "Rücken" habe, kann ich das sowieso nicht alles (auf einmal) tragen und werde nicht alles kaufen. Aber schon mal gut zu wissen, dass es das da alles gibt. In meinen Hobby-Kopf gab es bisher nur eins: "ERDE" hahahahahahaha


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - juba - 17.02.21

Hallo,
ich hoffe, ich darf mich hier einklinken...
habe fast das gleiche Problem, im Garten von meinem Freund: eine ca. 10-15 Jahre alte Edelrose, die vermutlich nie oder nur sehr selten geschnitten worden ist. Aktuell besteht sie aus ca. 4 Trieben (hab es nicht mehr genau im Kopf, aber mehr sind es nicht), die uralt und verholzt sind.
Allerdings ist diese Rose nicht veredelt, sondern war ein Steckling.
Wie geht man hier vor? Auch bis 20cm über den Boden schneiden, wie oben beschrieben? Bin mir unsicher, weil ich ja selbst erst seit letztem Jahr Rosen pflege.

Foto habe ich leider keins, man würde ohnehin nur einzelne gakelige lange Triebe sehen, weil der Boden mit langem Gras bewachsen ist und rundherum Gestrüpp steht, das ich erst noch wegschneiden muss.


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Menino - 17.02.21

(17.02.21, 11:52)juba schrieb:  Hallo,
ich hoffe, ich darf mich hier einklinken...
habe fast das gleiche Problem, im Garten von meinem Freund: eine ca. 10-15 Jahre alte Edelrose, die vermutlich nie oder nur sehr selten geschnitten worden ist. Aktuell besteht sie aus ca. 4 Trieben (hab es nicht mehr genau im Kopf, aber mehr sind es nicht), die uralt und verholzt sind.
Allerdings ist diese Rose nicht veredelt, sondern war ein Steckling.
Wie geht man hier vor? Auch bis 20cm über den Boden schneiden, wie oben beschrieben? Bin mir unsicher, weil ich ja selbst erst seit letztem Jahr Rosen pflege.

Foto habe ich leider keins, man würde ohnehin nur einzelne gakelige lange Triebe sehen, weil der Boden mit langem Gras bewachsen ist und rundherum Gestrüpp steht, das ich erst noch wegschneiden muss.

Huhu,
also eins kann ich Dir schon mal versichern. ANFÄNGER bist Du auf GAR keinen Fall! Ich kenne nicht mal den Unterschied zwischen einer veredelten Rose und einem Steckling. Insofern zähle ich Dich schon mal zu den Halb-Profis  :laugh: und das nach einem Jahr! Hut ab. Du weißt mehr als ich nach 10 Jahren.
Ich bin sicher, alle so super netten Forumsmitglieder hier werden Dir tolle Tipps geben können, insofern bist Du hier goldrichtig!
Viele Grüße
Sandra


RE: Bitte Hilfe beim Zurückschneiden - Moonfall - 17.02.21

Bei wurzelechten Rosen ist der Rückschnitt im Prinzip genauso, da kann noch weniger schiefgehen. Mir fror mal eine zarte Teerose bis zum Boden ab und trieb spät im Frühling aus der Erde neu aus.

Vor langem Gras direkt um die Rose muß ich aber warnen. Das hindert sie an der Bildung neuer Triebe, die brauchen wohl Licht. Auch dazu ein Beispiel aus meinen vielfältigem  Rosen gegenüber rücksichtslosen Beeten. Da wachsen auch dicht Stauden und durchaus unentdecktes Unkraut. Als ich eine TH wieder einmal etwas unten herum freimachte, trieb sie gleich neue Triebe aus.  :blush: