RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Cottage Rose - 30.09.11
Ach Lilli, wie schade mit dem Löwenkopf

! Aber der wohnt da wohl nun bis zum Ende des Hauses ....
In Eurer Gegend gibt es so schön viel Klinker. Hier nur ganz wenig und ich habe den GG schon erschreckt mit der Ankündigung, ich wolle als nächstes einen Torbogen aus dem Zeug

- leider ist mein Garten ziemlich klein, da ist der Mann erst mal sicher.
Frohes Mähen & Taunusgrüße, Cottage Rose
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Lilli - 01.10.11
(30.09.11, 16:37)Cottage Rose schrieb: Frohes Mähen
Danke, nach meinem Mähtag gestern kann ich wieder viele Wege gehen:
Last not least komm ich jetzt von überall wieder zu den Großkomposthaufen (ganz hinten), für Disteln, Brennesseln, Kletten und alles, womit die normalen Mieten überfordert wären.
Heute war mir’s zu heiß, musst ich verdorrte Pflanzen gießen, missmutig, weil ich’s Gießen nach dem langen Dürre-Sommer sooo leid bin, ein bisschen hier , ein bisschen da, aber was gscheites hab ich nicht zustande gebracht.
Dann wurde ich eh zum Kastaniensammeln aufgefordert. Sissy kam extra alleine, von manchen ein Trick, damit sie sich nicht mit den andern Kühen um die Kastanien keilen müssen. Wenn sie mich in der Nähe der Kastanienallee sehen, gehen sie zur Tarnung dort trinken, das fällt nicht auf und die andern kommen nicht gleich angerannt.
Dann kam noch unerwartete Jät-Hilfe. Erst machte ich mir Sorgen um die letzten Gänseblümchen:
Aber es wurde brav der Löwenzahn gejätet:
Oh, die Pusteblume, nicht dass die sich aussät:
Die muss weg:
Erledigt, tschüss dann, jetzt mach mal alleine weiter.
Das war aber lang nicht so effektiv, ein paar Sämchen noch, ein paar Fotos, das war's heute.
Liebe Grüße, Lilli
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Grete - 01.10.11
(04.09.11, 18:28)CarpeDiem schrieb: Ich bin ein Idiot - habe Buschwindröschen geschrieben, schön wär's ich meine Weidenröschen 


Hallo,
weißt Du, das das kleine Weidenröschen eine wertvolle Pflanze bei allen Arten von Blasenproblemen ist?
In meiner Familie ist jemand mit Blasenkrebs, nachdem er massenweise Tee vom kleine Weidenröschen getrunken hatte, hat sich sein Befund ( noch vor der Operation) stark verbessert.
Hier mal ein paar Infos:
http://sommer.planneralm.at/kraeuterlehrpfad/kleines-weidenroeschen.html
Ich werde mir das kleine Weidenröschen in den Garten holen. Übrigens pflege ich auch meine Brennessel und trinke ihn als Tee.
Liebe Grüße
Grete
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
CarpeDiem - 01.10.11
(01.10.11, 09:46)Grete schrieb: (04.09.11, 18:28)CarpeDiem schrieb: Ich bin ein Idiot - habe Buschwindröschen geschrieben, schön wär's ich meine Weidenröschen 


Hallo,
weißt Du, das das kleine Weidenröschen eine wertvolle Pflanze bei allen Arten von Blasenproblemen ist?
In meiner Familie ist jemand mit Blasenkrebs, nachdem er massenweise Tee vom kleine Weidenröschen getrunken hatte, hat sich sein Befund ( noch vor der Operation) stark verbessert.
Hier mal ein paar Infos: http://sommer.planneralm.at/kraeuterlehrpfad/kleines-weidenroeschen.html
Ich werde mir das kleine Weidenröschen in den Garten holen. Übrigens pflege ich auch meine Brennessel und trinke ihn als Tee.
Liebe Grüße
Grete
In ein paar Ecken dürfen auch ein paar Brennesseln bleiben und von mir auch - auch das Weidenröschen, nur eben nicht auf auf 100 oder 200?? qm. Da möchte ich Platz für eine Wildblumenecke und natürlich auch ein paar Rosen schaffen.
@lilli, da hattest Du aber nette Gartengesellen

Deine Fotos sehen schon wahnsinnig herbstlich aus, ich glaube, ich muß mich wohl jetzt tatsächlich damit abfinden, dass wir Herbst haben
@Cottage Rose -ich überlege immer noch, wo ich so etwas in der Art unterbringen kann....Das ist einfach toll Und das Warten hat sich doch gelohnt
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Yarrow - 01.10.11
(01.10.11, 09:46)Grete schrieb: weißt Du, das das kleine Weidenröschen eine wertvolle Pflanze bei allen Arten von Blasenproblemen ist?
In meiner Familie ist jemand mit Blasenkrebs, nachdem er massenweise Tee vom kleine Weidenröschen getrunken hatte, hat sich sein Befund ( noch vor der Operation) stark verbessert.
Ich habe das Kleine Weidenröschen in Massen und hatte auch schon einmal Nierenkrebs und zweimal Blasenkrebs, daher ist das für mich interessant. Wie kocht man denn diesen Tee? Nimmt man dazu die frischen Pflanzen, und welche Teile? Oder kann man sie trocknen?
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Grete - 01.10.11
(01.10.11, 12:38)Yarrow schrieb: Ich habe das Kleine Weidenröschen in Massen und hatte auch schon einmal Nierenkrebs und zweimal Blasenkrebs, daher ist das für mich interessant. Wie kocht man denn diesen Tee? Nimmt man dazu die frischen Pflanzen, und welche Teile? Oder kann man sie trocknen?
Hallo Yarrow,
in unserem Fall wurde mangels Weidenröschen im Garten einfach in der Apotheke Weidenröschentee gekauft.
Bekannt wurde die Wirksamkeit vom kleinen Weidenröschen durch die Veröffentlichung von Maria Treben ( was auch immer man von ihr halten mag).
Ich habe noch mal bei Pater Simon nachgeguckt. Er schreibt, dass es auf jeden Fall das kleine Weidenröschen sein muss, auf keinen Fall das Zottige oder das Waldweidenröschen, die sind wohl schädlich.
Das kleine Weidenröschen wird während der Blütezeit in der Mitte abgeschnitten oder gebrochen und kann dann Seitentriebe bilden und wächst weiter. Also nicht nur die Blüte sondern die auch der Stiel und die Blätter werden verwendet.
Und höchstens 3 Tassen soll man täglich trinken, weil er sehr stark ist und sonst kann man Magenprobleme bekommen.
Liebe Grüße
Grete
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden - Yarrow - 01.10.11

für die Info!
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Lilli - 02.10.11
(01.10.11, 11:00)CarpeDiem schrieb: Deine Fotos sehen schon wahnsinnig herbstlich aus, ich glaube, ich muß mich wohl jetzt tatsächlich damit abfinden, dass wir Herbst haben
Keine Sorge, Cordula, nach Euern Regensommern dürfte der Herbst noch warten. Bei uns sieht’s schon länger so aus wegen dem extremen Dürre-Sommer. Das ist nicht Herbst, das ist Trockenheit pur.
Auf dem 5. Wege-Foto sieht man ein Stück von der Kastanienallee. Das ist auch nicht Herbst, das ist die Kastanienmotte, zusätzlich zur Trockenheit.
Heute musste ich wieder mähen und gießen. Und dann noch Schwerarbeit in der Hitze leisten, in der Vollsonne ausgerechnet bei fast 30°. Das war nicht zu vermeiden, weil ich Hilfe hatte.
Das erste Beet ist winterfertig, das Brachbeet.
Schwerarbeit, weil es alles „Tiefbeete“ sind, die einsacken wie Hochbeete und die immer neu aufgefüllt werden müssen. Die Erde von einem der 4 Großkomposthaufen lag schon bereit. Dort kommen immer die ganz groben Wildnispflanzen hin, so dass es keine feine Komposterde ist. Ideal aber, um die einstmals vom Bagger ausgehobenen Tiefbeete aufzufüllen. Nur kann das nicht einfach obendrauf, sondern muss unter den Humus. Den hab ich früher zur Seite geharkt und nachher wieder obendrauf. Wegen den Mäusen gehe ich zur Zeit aber rabiater vor, schaufle die ganze gute Erde raus, Grobkompost rein, die rausgerupfte Großwildnis vom Beet dazu und dann die gute Erde wieder drauf, mit Hilfe allerdings, nicht allein. Die Mäuse werden aber wahrscheinlich nur lachen drüber.
Zwischen lauter Franzosenkraut, Brennesseln und Malven wuchsen aber schon viele Nachkömmlinge von der Phacelia, die dort stand. Die durften nicht umkommen. Also hab ich ein Stück vom nächstjährigen Brachbeet gerodet und alle Phacelien dort eingepflanzt, die blühen dann schon früh im Jahr.
Die staubtrockene Erde dann noch mal gegossen, viel Grasschnitt obendrauf und demnächst kommen dann noch Blätterberge dazu. Auch das Gras drumrum musste ich gießen, damit’s trotz Trockenheit wieder grün wird. Denn das sah komisch aus, im Beet war grasgrün und drumrum war’s braun von den Erdhaufen.
Zum Abend hin war ich glücklich über die Kühle und das vollbrachte Werk, hab dieses kleine Stückchen Ordnung in der Beete-Wildnis genossen, den Fledermäusen hinterhergeschaut, den Vögeln hinterhergehört und zum Schluss die glasklare Mondsichel am Himmel bewundert.
Liebe Grüße, Lilli
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
Grete - 02.10.11
(01.10.11, 22:12)Yarrow schrieb:
für die Info!
Sehr gerne.
Hast Du im alten Forum diesen Strang
http://www.krautundrueben.de/Forum/board_entry.php?id=123263#p142802
mitgelesen? Da geht es u.a. auch um die Goldrute bei Nierenleiden. Ganz allgemein: die Goldrute soll sehr gut bei Nierenleiden helfen.
Übrigens: da bei mir im Bekannten und Familien/Freundeskreis immer mehr Krankheiten auftauchen, möchte ich mich wensentlich mehr damit befassen, wie man viele Krankheiten mit der "Naturapotheke" heilen oder zumindest lindern und auch vorbeugen kann.
Ich werde dazu ab Januar eine Ausbildung in Phytotherapie und Heilpflanzenkunde beginnen. Darauf freue ich mich schon.
Liebe Grüße
Grete
RE: - > Bin im Garten oder ei ähm in the gahrden -
CarpeDiem - 02.10.11
Lilli:
Zitat:....Zum Abend hin war ich glücklich über die Kühle und das vollbrachte Werk, hab dieses kleine Stückchen Ordnung in der Beete-Wildnis genossen, den Fledermäusen hinterhergeschaut, den Vögeln hinterhergehört und zum Schluss die glasklare Mondsichel am Himmel bewundert.
Ist das nicht mit das Schönste, sich an seinem Garten auf einem Sitzplatz zu erfreuen?
Wir haben gestern gegrillt und anschließend bin ich mit einer Petroleumlampe noch einmal durch den Garten (Polly im Schlepptau hinterher

) Im Dunkeln bringt Spielen viiieel mehr Spaß
grete:
Zitat:Ich werde dazu ab Januar eine Ausbildung in Phytotherapie und Heilpflanzenkunde beginnen. Darauf freue ich mich schon.
Wie l[/quote]ange geht die Ausbildung?