Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 23.07.19

(23.07.19, 19:26)Landfrau schrieb:  Ich musste heute den Rasen mähen  :sweatdrop:. Normalerweise ist das mit dem Rasentrak kein Problem, aber nun hatte das Mähwerk endgültig das Zeitliche gesegnet. Ich hoffe, es lässt sich ersetzen. Da ich das aber schon geahnt habe, habe ich mir vor einiger Zeit einen Akku-Rasenmäher gekauft. Nun ja, also Rasentrak fahren ist doch deutlich "netter"  :whistling:

Ganz dunkel erinnere ich mich, dass wir darüber vor einiger Zeit schon mal geschrieben haben :whistling:  . Ich drücke Dir die Daumen, dass die Ersatzteile noch zu kriegen und einigermaßen zeitnah verfügbar sind. Schweden hat bei mir 6 Wochen für die Lieferung benötigt. Oder ist das ein US-Produkt? Dann hilft wohl nur noch beten... Viel Glück!

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Moonfall - 23.07.19

Ich habe so ziemlich den ganzen Tag im Garten gewerkelt. So langsam gewöhnt man sich offenbar an Temperaturen über 30°C.  :noidea:
Neben dem nötigen Gießen habe ich endlich die 2. der neuen panaschierten Eiben eingegraben. Am Teich käscherte ich wieder einmal aufsteigende Algen raus, schnitt die langen Glyzinientriebe an der Pergola daneben, den Feuerdorn im Sonnendeck und ließ auch Wasser in den Teich laufen. Der Wasserspiegel ist schon mind. 10cm gesunken, was die Pflanzen an dem langsam ansteigenden Ufer ins Trockene setzt.

Ich wäre sehr dankbar, wenn es mal regnet.  Angel2


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 24.07.19

Mein Weidefass ist auch bald leer, nicht mal mehr ganz viertel voll. 

Bin wieder um 5 Uhr früh aufgestanden, bin mit dem Hund gelaufen und anschließend hab ich wieder eine große Gießrunde gemacht. Jetzt hab ich gerade noch einen Butterkohl, einen violetten Wirsing und eine ostfriesische Palme ersetzt, weil die so arg von den Schnecken zerfressen wurden und dann hab ich noch roten Grünkohl und Grünkohl Niedriger von Rosenweide gepflanzt.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Sitta - 24.07.19

Eigentlich hat es ja in der letzten Woche relativ oft geregnet bei uns :noidea: trotzdem ist es in Spatentiefe furz trocken. Ich konnte gestern im Gartencenter nicht wiederstehen habe meine Geburtstagsgutscheine eingelöst und sehr viele sehr schöne Stauden mitgenommen um mein Beet vor dem Wohnzimmerfenster zu ergänzen und das Schattenbeet hinten im Garten neu zu bepflanzen. Dort hatte ich den Wildwuchs von Brennessel und Goldfelberich gerodet. Mal sehen wer mit der Trockenheit im Schattenbeet auf Dauer zurecht kommt. Soviel gießen wie ich da müßte werde ich kaum schaffen.  :hot1:


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 25.07.19

Ich bin heute auch wieder kurz nach 5 Uhr aufgestanden und bin dann gegen 5.30 Uhr mit dem Hund zur großen Runde aufgebrochen. Da Tochter schon seit heute Ferien hat, konnte ich mir etwas mehr Zeit lassen und eine größere Runde laufen, da Sohn erst später aufstehen muss. Dann bin ich direkt in den Garten, habe nur eine kleine Gießrunde gemacht (mir geht das Regenwasser aus) und habe anschließend auf dem Balkon die Pflanzen gegossen (vor allem die Jungpflanzen in den Anzuchtplatten leiden derzeit). Nach dem Frühstück auf dem Balkon ging es dann zur Ernterunde in den Garten. Danach hab ich alles verrammelt und dicht gemacht und seither war ich nur noch um kurz nach 12 Uhr zu einer kleinen Runde mit dem Hund draußen (bevor es nachmittags richtig heiß wird).


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 25.07.19

Mir war zu heiß, um sehr viel zu tun. Habe die Falläpfel eingesammelt, die gefallenen Pflaumen und Wildbirnen. An die Kirschpflaumen habe ich es nicht mehr geschafft. :blush: 

Danach wurde die verdurstende Azalee ausgegraben und umgepflanzt, anschließend merkwürdig befallener Buchs ausgeputzt. Da die Azalee gut einschlämmt werden musste, bekamen alle Pflanzen, die im Hof im Schatten standen, auch noch einen ordentlichen Schluck Wasser ab. Schließlich habe ich die Wäschespinne aufgestellt und Wäsche schattenspendend für den Wiesensalbei und die Mirabilis jalapa aufgehängt.

Das Gras steht hinten im Garten gut 15cm hoch und ist schön grün. Diese Woche wird also nicht gemäht, das dürfte die noch vorhandene Feuchtigkeit besser halten. Vor dem Schwimmen habe ich den Eimer Brauchwasser noch verteilt: ans Basilikum und die frisch gesäte Tagetis...

Inse


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 30.07.19

Ich habe heute das Beet, von dem ich gestern die Zwiebel geerntet habe (und noch die Karotten wachsen), gejätet, mit Kompost und organischem Dünger versorgt und mit Grünkohl "Niedriger von Rosenweide", sibirischem Kohl und Kohlrabi bepflanzt. Einen Teil hab ich noch frei gelassen, da soll bald der Überwinterungswirsing gesetzt werden und noch Steckrüben gesät werden.

Dann hab ich die Zuckererbsen rausgerissen, da die heuer so fädig und faserig sind. Auch das Beet habe ich gejätet, mit Kompost versorgt und mit Radicchio bepflanzt und Herbstrüben gesät. Auf einem weiteren Beet, von dem ich gestern die Schalotten und den Knoblauch geerntet habe, habe ich auch erst mal das Unkraut entfernt, Kompost verteilt und weiteren Radicchio gepflanzt. Dann habe ich noch ein weiteres Beet gejätet (irre, wie schnell das wieder wächst, nachdem es geregnet hat), die Saatgutstände vom Grünkohl abgeschnitten, in einen alten Bettbezug gegeben und unter Dach zum Trocknen aufgehängt. Dann habe ich die Grünkohlstrünke rausgerissen (die saßen teilweise ganz schön fest) und die Pflähle, an denen ich die Pflanzen angebunden habe entfernt. Zu guter Letzt hab ich noch Lavendel zum Trocknen geschnitten, mal wieder Schneckenkorn verteilt (es sind heuer so extrem viele Schnecken!) und den Endivien aus der Quick Pot-Platte in Töpfe gepflanzt, da die Pflänzchen noch so mickrig sind, aber schon Nährstoffmangel zeigen.

Da es heute wieder so warm und dabei noch sehr dampfig war, bin ich jetzt platt.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - greta - 30.07.19

Heute war es wieder heiß, 30 Grad und schwül, aber besser als 38 Grad....trotzdem war ich nach dem ausgraben und umpflanzen von einigen schweren Hemshorsten ganz schön abgekämpft.

Teetrinkerin, ich habe meine Zuckerschoten auch raus genommen, die waren dies Jahr nix, nur die ersten beiden Pflückgänge waren ok.
Dafür tragen die Buschbohnen gut, habe wieder gelbe und grüne gepflückt...und da GG weiß, wie blanchieren geht, sind sie schon abgeschnipst und im TK, denn alle können wir nicht auf einmal essen.

Unter unserer Hängeweide sieht es aus wie im Herbst, jede Menge Blätter liegen unten, die frau prima zum mulchen brauchen kann. Auf Stellen, wo Einjähriges durch ist und nackte Erde guckt, ist das gelbe Laub sehr willkommen, es raschelt auch schön...klar, nach einer Woche mit mehreren 40-Grad-Tagen.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 31.07.19

Dann scheint es also nicht nur bei mir so zu sein, dass die Zuckererbsen fädig sind. Hab mich schon gewundert und dachte, dass sich beim Sortenerhalter evtl. was eingekreutzt hat, wobei er da sehr gewissenhaft ist.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - geranium - 04.08.19

(12.07.19, 23:06)Unkrautaufesserin schrieb:  Pfirsiche samen sich sehr selten aus. Was hast Du denn für eine Sorte?
also mein Pfirsich ist kernecht, hab ihn als Sämling von einer Bekannten hier aus der Region vor etlichen Jahren bekommen, er treibt keine Ausläufer, samt sich aber gerne aus.
Letztes Jahr ist leider ein Hauptast unter Last der Früchte abgebrochen, die Pfirsiche sind trotzdem noch reif geworden, er hat dieses jahr wieder kräftig ausgetrieben und nächstes Jahr wird er wieder Früchte tragen, wenn die Blüten nicht erfrieren Sun

Aber, sicherheitshalber sind im Kompost dieses jahr schon 5 kleine Pfirsichbäume aufgegangen, also die Pfirsichzukunft ist auf jeden Fall gesichert, die Sorte weiss ich leider nicht :noidea: