RE: Tomatensaison 2021 - Brumsummsel - 20.03.21
Bei mir wurden am 08.März die Tomaten angesäht. 1/3 ist angegangen. Ich hoffe noch auf den Rest.
Mal was zum düngen der Tomaten. Hab vor ewigen Zeiten gelesen das die Indianer einen Fisch unter die Wurzeln legen. Und bis die Wurzel so richtig unten ankommen und sich verteilen ist der Fisch verrotet. Hab das vor vielen Jahren mal ausprobiert. Da hat mir mein Mann so kleine Büschlinge mit gebracht. Damals war ich noch ein Garten Neuling. Ob es gewirkt hat

keine Ahnung. Geschadet hat es aber nicht. Die Tomaten haben nicht fischig geschmeckt und die Nachbar Katzen haben den Fisch nicht ausgegraben. Hat das von euch auch schon jemand probiert?
Wenn mein Mann zeitlich passend zum fischen geht werd ich es nochmal versuchen.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 20.03.21
Kannte ich nicht, diese Fischsache, Claudia!

Würde ich hier auch nicht praktizieren mit den vielen vierbeinigen Bewohnern drum herum!
RE: Tomatensaison 2021 - paradoxa - 20.03.21
Wir könnten es ja mal mit Fischmehl probieren
RE: Tomatensaison 2021 -
Rosendame - 20.03.21
Ich hab das mit dem Fisch auch gelesen vor Jahren. Und auch, dass jemand Fischabfälle genommen hat. Wenn ich recht erinnere Süßwasserfische
Man kann auch Bettfedern oder ungesponnene Schafwolle unter die Tomaten geben.
Noch wichtiger ist ja Kalium, da Stickstoff meist schon vorhanden.
RE: Tomatensaison 2021 -
Melly - 20.03.21
Mit Schafwolle, das habe ich ein Jahr praktiziert! Wir hatten zwei Säcke voll davon, ein halber steht heute noch, den nehme ich gern für die Mauselöcher zum Verschließen. Mäuse mögen den Geruch nicht, zumindest, wenn die Wolle frisch vom Schaf kommt!
Wenn sie schon länger steht, wird die auch zum Nestbau benutzt!
RE: Tomatensaison 2021 -
Rosendame - 20.03.21
Ich häng immer welche an den Drahtzaun für die Vögel zum Nest bauen. Auch meine Wollefädchen, die beim stricken übrig bleiben. Die werden abgeholt.
RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 20.03.21
Das mit dem Fisch habe ich vor Jahren in dem Buch 'Altes Gärtnerwissen neu entdeckt' o ä. gelesen, aber in Ermangelung eines Fisches nie ausprobiert.
Aber wenn hier schon 'Ausgraben' erwähnt wird, lasse ich's wohl auch besser. Es wurde mir schon mal was in der 1. Nacht im Beet wieder ausgebuddelt ... von Waschbär oder Fuchs ? ? ... wegen des Geruchs des Hornmehls ... vermuteten wir.
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 20.03.21
Also bei der Vorstellung der Fischleiche unter den Tomaten hebt es mich schon etwas.
Und das mit dem Hornmehl - Phloxe, unsere Pinscherprinzessin war ein wirklich folgsamer Hund und hat sich immer brav von den Gemüsebeeten ferngehalten. Bis ich mal auf die Idee kam, dort Hornmehl einzuarbeiten

Muss unglaublich gut riechen für so manches Näschen
Ich habe jetzt nochmal nachgesät, und auch die eine fehlende grüne Tomate ergänzt (Green Zebra Cherry). Zum Teil mit leicht versenkten Sämchen, zum Teil "Methode Moonfall". Bin gespannt
RE: Tomatensaison 2021 -
Julchen - 22.03.21
Man muss einfach nur mal das Gießen einstellen, die Erde samt Samen komplett austrocknen lassen und anschließend überschwemmen, dann keimt auch die Black Cherry - ich hab meinen Augen heute fast nicht getraut
RE: Tomatensaison 2021 -
Phloxe - 22.03.21

Gegen alle Theorie, angekeimte Samen austrocknen zu lassen.
Aber bei mir hat es ja auch geklappt ... auch schon wieder.

Nur dass ich jetzt keine Namen habe für die aus dem Weg-gekippten.