RE: Vogelgschichten - Märzhase - 19.12.15
Wie schön, dass dein Engagement Früchte trägt. Eine Weihe ist quasi die Krönung

Wenn du Totholz hast, hast du auch Aussichten auf den Schwarzspecht. Oder war der schon da? Hab die Übersicht verloren

Der Schwarzspecht gilt ja als Zeigertier für eine intakte Umwelt.
Ich würde auch gern ein kleines Tierparadies schaffen, aber um richtig gute Erfolge zu erzielen, braucht es schon ein größeres Gelände als einen normalen Garten. Ich habe schon mal vorsichtig in die Kleinanzeigen gelinst, ob es nicht irgendwo einen Acker zu pachten gibt oder ein Waldgrundstück. Aber da gibt es bestimmt wieder Vorgaben, wie das Grundstück zu "bearbeiten" ist.
Naja, vorerst ist das noch Zukunftsmusik. Solange zeige ich euch menie Silberreiher
Diese überwintern jedes Jahr im Sophienried, das ist ein ehemaliges Kiesabbaugebiet, das zum Teil renaturiert wurde und zum Teil für einen Anglerverein genutzt wird. Die umgebenden Wiesen sind Überwinterungsplatz für Graugänse und den ein oder anderen Watvogel (es sollen Kiebitze und Brachvögel hier sein, habe aber noch nie welche gesehen

)
Ich komme immer nur wegen der Silberreiher
Es sind immer so um die 20-30 Tiere, die weit verstreut in den Äckern auf Futtersuche gehen. 27 war die höchste Anzahl, die heuer gleichzeitig mal im Ried waren, eine recht konstante Zahl.
Hier mit den Rehen, die ich im anderen Strang schon gepostet habe
Näher kommt man nicht ran an die Tiere, sie haben eine große Fluchtdistanz. Es gibt zwar Beobachtungstürme im Gebiet, aber von da oben sieht man noch weniger, es sind eher Aussichtstürme
RE: Vogelgschichten -
Naturgärtner - 19.12.15
Hallo Lilli
Das sind wieder ganz tolle Aufnahmen. Wo ist das, wo ein solcher Tierreichtum zu finden ist? Übrigens sind auch am Niederrhein Silberreiher. Zumindest einen davon habe ich heute gesehen. Leider hatte ich weder die Kamera dabei, noch besitze ich ein fotografierendes Telefon. Er war in Gesellschaft von Höckerschwänen, Graureiher, Kormoranen und Stockenten. Die "Seen" bei uns sind entweder Baggerseen oder ehemalige (18./19. Jhdt.) Torfstiche.
MfG.
Wolfgang
RE: Vogelgschichten -
Moonfall - 19.12.15
Tolle Fotos, Märzhase!
Sind die Silberreiher tatsächlich größer als die Rehe, oder täuscht da die Perspektive?
RE: Vogelgschichten -
Phloxe - 20.12.15
(19.12.15, 18:06)Moonfall schrieb: Sind die Silberreiher tatsächlich größer als die Rehe, oder täuscht da die Perspektive?
...wollte ich auch grade fragen

tolle Fotos, Märzhase ... und auch deine, Lilli

Bei uns ist GG der Vögel-enthusiast, sagt, Mittelspechte gäbe es hier auch. Ich sah/hörte bisher allerdings nur Buntspechte.
RE: Vogelgschichten -
Lilli - 20.12.15
Heute war der Mittelspecht wieder da und ich habe etwas mehr Nähe riskiert. Ich fand, er verdient eine bessere Präsentation als oben. Er ist gar nicht mal so scheu und flog erst weg, als ich doch recht nah dran war.
(19.12.15, 11:24)Märzhase schrieb: Wenn du Totholz hast, hast du auch Aussichten auf den Schwarzspecht. Oder war der schon da?
Gut möglich, Märzhase, aber ich weiß nur von den Vögeln, die sich auch in Hausnähe aufhalten. Die nur weiter weg sind, sehe ich kaum. Vom Mittelspecht als Mitbewohner hätte ich nie erfahren, hätte er nicht die Meisenknödel entdeckt. Aber lang nicht alle kommen auf den Balkon.
Ich weiß nicht, wer sich alles schnell versteckt, wenn ich durch's Gelände laufe. Nur Fasane sind dann nicht zu überhören und ein paar größere nicht zu übersehen. Auch nicht, wenn Fuchs und Hase und Rehe plötzlich davonrennen.
Nur das Rotkehlchen wartet überall gradezu auf meinen Lärm. Beim Mähen jedenfalls. Da ist es immer zur Stelle, fliegt hinter dem Traktor auf den Boden und wenn ich in der 2. Runde vorbeikomme, schnell in die Büsche, beobachtet mich von dort und ist gleich wieder auf dem Boden. Der Traktor scheint ein gutes Mahl zu bereiten.
Manchmal höre ich auch Vogelstimmen, die ich nicht kenne und wo ich die Sänger nicht sehen kann. Also ich muss mit so manchem Geheimnis leben.
Danke für die Fotos, Märzhase, schöne Bilder. Weil nie einer welche gezeigt hat, hab ich die Silberreiher schon fast als meine privaten Haustiere betrachtet

. Aber sie scheinen sich auszubreiten.
(19.12.15, 17:08)Naturgärtner schrieb: Wo ist das, wo ein solcher Tierreichtum zu finden ist?
Eine halbe Stunde von dir, ein Stück südlich von Erkelenz.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Vogelgschichten -
Lilli - 23.12.15
Der Turmfalke heute nicht auf der Nussbaum-Spitze, sondern tiefer.
Ein ungewohntes Bild, aber es lag wohl am Sturm, denn selbst dort hatte er Probleme, sich zu halten.
Die Silberreiher scheinen Einzelgänger zu sein. In der letzten Zeit war meistens nur einer da, selten mal 2. Auch auf den Feldern in der Nähe stolzieren sie meist allein herum.
Nur hin und wieder scheint es einen Anlass für Gruppenauftritte zu geben. Heute gab es so einen.
Schade, dass man die Sturmhäubchen auf den Fotos nicht richtig sieht. Wem der Wind von hinten kam, dem stellte er die Federn in die Höhe.
Etwas war seltsam diesen Herbst - es waren keine Gänse da, nicht eine einzige seit dem Sommer. Das habe ich in all den Jahren, die wir hier wohnen, noch nicht erlebt und ich hatte mit schon Sorgen gemacht.
Nur die Blässgänse, die Wintergäste, waren pünktlich eingetroffen, zu hören am ungeheuren Geschnatter hinter'm Fluss, wo sie immer wohnen. Und sie fliegen morgens immer lautstark los zu irgendwelchen Wiesen und kehren abends ebenso lautstark zurück. Nur manchmal kommen sie auch am Tag auf unsere Wiesen.
Nur von den Grau- und Kanadagänsen, die hier das ganze Jahr über wohnen, keine Spur, nicht auf den Wiesen und nicht in der Luft. Dabei gehört deren Geschnatter zum täglichen Wintergeräusch.
Endlich hörte ich kleinere Scharen von beiden und sah sie fliegen, aber sie sind nirgendwo in Sichtweite gelandet.
Heute bin ich zum Fenster gerannt, weil ich hörte, wie sich Graugänse zum Anflug anschickten. Und tatsächlich, sie waren erstmals da. Nicht so viele und weiter weg vom Haus, aber es war doch beruhigend, sie überhaupt zu sehen.
Nein, diese Fotos hätte ich sonst nicht für zeigenswert gehalten, wohl gar nicht erst gemacht, aber ich habe mich so gefreut.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Vogelgschichten -
Naturgärtner - 29.12.15
Hi
Ich habe mich auch jetzt mal aufgemacht, um Wassergeflügel zu fotografieren. Es ist dies der Borner See. Dabei wollte ich auch mein Weihnachtsgeschenk ausprobieren, eine Bridgekamera von S**y mit einem optischen 50 fach Zoom. Leider sind sie wegen schlechter Lichtverhältnisse suboptimal ausgefallen. Aber ich habe sie bis zur Endbrennweite von 1200mm (KB) aus freier Hand "geschossen" Ausbeute: Graugänse, Blässralle, Höckerschwan, Kormoran. Der Silberreiher war zu weit weg, da ist mir kein herzeigbares Bild gelungen. Auch einen Biberbaum fand ich.
RE: Vogelgschichten -
Lilli - 30.12.15
Bei uns am Adolphosee konnte ich die auch alle mal fotografieren. Da saß eine ganze Reihe von Kormoranen mit aufgeklappten Flügeln nebeneinander, sah witzig aus.
Ich bin ja immer noch am Blumenzwiebellegen. Und hörte dabei gestern und heute Stare, schaute dauernd in alle Bäume - und sah nichts. Bis es plötzlich rauschte neben mir. Da flogen sie von den Wiesen auf. (Fast) Neben mir hatte ich gar nicht geschaut.
Vom Fenster aus sah ich einen Bussard im Nussbaum, dachte ich. Hab mich erst nur gewundert, dass er ganz woanders saß als sonst. Und dann über die Größe und über die großen gelben Füße, nein, das konnte kein Bussard sein. Leider gab's keine Chance, das Fenster zu öffnen für ein Foto, denn der Vogel hatte sich schon in voller Breite zu mir hingedreht und beobachtete mich am Fenster. Solche Mühe macht sich der Bussard nicht, der dreht nur den Kopf. Also blieb ich ruhig stehen und habe mir sein Aussehen genau eingeprägt. Auffällig war auch eine Halskrause.
Ich bin dann gleich zu den Büchern gestürzt und ja, es war das Kornweihe-Weibchen

.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Vogelgschichten -
lavandula - 30.12.15
Ich beobachte zur zeit seltsame Meisen.
Eindeutig
Kohlmeisen, davon haben wir jede Menge im Garten an den Futterstellen. Aber wenn man sie von hinten sieht, haben einige davon am schwarzen Käppchen in Kopfmitte einen
weißen Streifen über den "Scheitel". Sowas hatte ich noch nie bemerkt.
Ein Foto hat noch nicht geklappt. Sie sind zu wuselig.
RE: Vogelgschichten -
Lilli - 31.12.15
(30.12.15, 17:38)lavandula schrieb: Ein Foto hat noch nicht geklappt. Sie sind zu wuselig.
Versuch's doch nochmal, würd ich gerne sehen.
Liebe Grüße, Lilli