RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 22.09.23
Die sehen ja auch toll aus, Barbara. Um den Anblick täte es mir auch erst mal leid - obwohl ich Gefüllte Paprika liebe ... auch tagelang.
Aber ich kriege keine zubereitet.
Meiner fragt jetzt immerhin, welche Gurke als Nächste dran ist ... zum Abendessen. Und nimmt nicht mehr die gerade geerntete.
Meine Paprikas sind jetzt auch gut. Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich sie noch per Sackkarre ins GWH geschafft .. zum Reifen.
Meiner Hand kann ich es noch nicht zumuten und Jemand damit zu beauftragen war zu heikel .... habe den - zwar kurzen - Weg dahin zu ungünstig mit den 'Hochbeeten' eingeengt.
Eines kommt hoffentlich bald wieder ins GWH.
Aber da sie nun doch endlich mit Färben anfangen, werde ich sie bald pflücken.
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 22.09.23
Ich weiß jetzt auch, wer meine schönen Paprikas anbohrt, anfrißt und schließlich faulen läßt : es sind ganz kleine, dunkelbraune Schnecken, ich habe heute welche an und in Früchten gefunden. Mit Schneckenkorn kommt man denen nicht bei, die gehen gleich "in die Vollen", sind ja genug Früchte da.
Um ihnen die Tour zu vermiesen, habe ich alle angereiften heute wieder mit ins Haus genommen, da muß ich jetzt dran bleiben. Was bin ich froh, daß die gut nachreifen.
GGs gefüllten Paprikas waren heute auch wieder lecker
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 22.09.23
Meine Zwerge bekennen allmählich Farbe.
An Corno habe ich nur 4 Pflanzen, und das auch nur, weil der Tochter zu viele gekeimt waren. Bis vordem war mein Paprika-Erfolg ja mega bescheiden. Aber jetzt habe ich richtig Lust bekommen. Zumal da keine Braunfäule dräut.
Den kleinen Topf konnte ich mir ins GWH tragen lassen. Das sind die Letzten von 5 Früchten.
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 23.09.23
Schöne Früchte, Phloxe !
Ich finde die Paprikas richtig klasse, auch wenn da wer bohrt und ich Früchte verliere, gibt trotzdem viel zu ernten.
Kommt mir sehr entgegen, daß es viele Sorten gibt.
Blockpaprikas sind mir zu heikel und schwer, heute schon wieder 1 dicker Ast mit schönen Früchten abgebrochen, seufz. Da sie noch grün waren, reift da auch nichts nach.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 23.09.23
Man kann Paprikas auch grün verkochen, sie haben dann eine etwas "herbere" Note. Kalium, Kalzium und Magnesium sind vorhanden, neben den Vitaminen. Rote Paprika sollen reichlich Vitamin C besitzen.
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 25.09.23
Ich habe heute wieder schöne Ferenc Tender ins Haus geholt, die reifen prima in der Küche und keiner kann sie anfressen.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 26.09.23
(25.09.23, 23:08)greta schrieb: Ich habe heute wieder schöne Ferenc Tender ins Haus geholt, die reifen prima in der Küche und keiner kann sie anfressen.
Ich ernte auch alles, was angefärbt hat und freue mich an den tollen Farben.
Es frißt zwar zum Glück niemand dran. Letztes Jahr waren es Gemüse-eulen. Die Raupen waren besser zu finden, als deine kleine Schnecken.
Dieser Tage war ich mal erschrocken über einen plötzlichen Schaden an einer grünen Frucht. Dachte an 'Bewohner'. Aber es war der zu nah daran vorbei getragene laufende Freischneider !
Auch darum ist 'in Sicherheit bringen' nicht verkehrt. Die hängen recht tief.
Ferenc Tender sollen früh reifend sein. Ich habe sie mir gemerkt.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 26.09.23
Meine Ferenc T. hatte ich zum Reifen auf eine Bank gestellt, vor dem Heizungsraum. Dort haben sie gut Sonne und sind geschützt - dachte ich. Die Mäuse fanden sie wohl total lecker, ich habe gerade eine Frucht abbekommen, die ich vorzeitig pflückte, weil wir was für den Kochtopf brauchten. Der Rest ist dann verfault. Man lernt nie aus.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 27.09.23
Wann ungefähr fingen denn eure Ferenc Tender mit Färben an? Sie gelten ja als früh.
Auf die habe ich ja ziemlich gewartet. Freue mich jetzt natürlich sehr über den Anblick. Einige der Cornos wurden schon verspeist*. An 2 Pflanzen reift noch je 1.
* Bunte Zwerge natürlich auch. Davon riss ich heute eine erste Pflanze aus
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 27.09.23
Die Ferenc war ewig lange gelb und so haben wir sie auch verarbeitet, der Rest wurde gekillt von den Mäusen. Auch die Antalya Dan hat lange gebraucht, bis sie rot wurde. Wir haben sie auch orange verarbeitet in Bolognese und Tomatensauce. Momentan steht noch eine Pflanze oben im GH, die rote Spitzpaprika zeigt. Schildchen ist natürlich weg. Und eine Pflanze steht auf der Fensterbank mit orangenen Früchten, das könnte die Hamik sein. Die werden wohl am Wochenende verarbeitet.
Da hast Du doch eine schöne Paprika-Ernte.