RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 23.06.23
Morgen wird es wieder warm, da müsste das passen.
Ich dachte auch an die Braunfäule von 2021, als ich das Gewächshaus heute Abend öffnete, nachdem ich es nachmittags im Starkregen und Gewitter noch geschlossen hatte. Habe es während der Spielrunde mit den Hundis offen gelassen, um etwas frische Luft rein zu lassen, dann wieder Türen zu. Sind zu viele Marder hier unterwegs momentan. Und es schüttet noch...
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 23.06.23
(22.06.23, 20:07)greta schrieb: Beim Gewitter heute kam der Regen waagerecht und die Tomaten unter ihren Überdachungen wurden im unteren Bereich naß - ich hoffe, das macht nichts weiter, denke dann gleich an die Braunfäule von 2021.
Das Folienhaus kann ich schließen, die anderen Plätze nicht.
bei uns kam der Regen gestern fand waagerecht vom Feld her, sodas die Tomaten sogar noch direkt an der Hauswand nass wurden, aber die sind ja recht schnell wieder getrocknet und ich denke das so ein bisschen Regen nicht gleich Braunfäule bedeutet. Schlimmer ist es wenn sie im Folienhaus ständig feuchter Luft ausgesetzt sind, dort stehen sie auch viel dichter zusammen
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 23.06.23
Etliche der Tomatentöpfe sind umgekippt und lagen in den Büschen, die hinter dem GH sehen sehr zerzaust aus, aber sie haben standgehalten. Wenn jetzt die Schere greift, werde ich für etliche Töpfe ein neues Plätzchen suchen.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 25.06.23
Gestern Abend hatte sich eine Jungamsel ins GH verirrt - ich hörte sie schon zappeln, als ich das Häuschen betrat. Diese aufgeregte Nudel ließ sich auch nicht einfangen, donnerte andauernd gegen die Scheibe. Kaum hatte ich mich durch die Tomaten durchgewurschtelt, da sauste sie ab in die andere Ecke. Als ich sie dann endlich aus der Ecke von den Scheiben weg gedrängelt hatte, habe ich sie ihrem Schicksal überlassen und gegossen. Das fand sie wohl nicht so toll, auf jeden Fall gab's dann eine große Anstrengung - und weg war sie, GsD.
Bei meiner Pseudo-Rettungsaktion ist einiges an den Pflanzen durcheinander geraten, was ich heute Morgen vorsichtig wieder in die Reihe zu bringen versuchte. Hab' direkt noch etwas entblättert, mit Jauche gegossen und zwei Tomaten mit nach draußen genommen, eine bekam gerade einen neuen Topf, weil sie so schön Blüten angesetzt hat. Hier im Hof habe ich Urgesteinsmehl verstreut, kann ja nicht schaden.
Drei Tomaten müsste ich noch umpflanzen, habe aber keine großen Töpfe mehr, die muss ich mir erst einmal nächste Woche besorgen.
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 26.06.23
ich habe am Samstag Abend 5 Tomaten ins Freiland gesetzt. Das waren alles Geiztriebe die ich in Töpfchen gesetzt hatte und die mittlerweile einen schönen Wurzelballen und sogar schon Blütenansätze gebildet hatten
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 26.06.23
Am besten steht 'Emerald Apple' da, die scheint sich sehr wohl zu fühlen.
'Rio Grande'
Was ich interessant finde, dass von den Draußen-Tomaten im Topf mehr fruchten als im GH. Die 'Verna Orange' steht im GH und draußen, die Topf-Tomate Freiland hat schon zwei Früchte. Die Grub's ebenso, Freiland bereits Frucht, GH niente.
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 27.06.23
bei mir sind die Mrs. Schlaubaugh die besten, bzw. auch am weitesten. Die meisten Blüten produziert die Noire de Krim, so eine Masse an Blüten an einem Stängel habe ich noch nie gehabt, bin mal gespannt ob die alle fruchten.
Gestern musste ich schon die ersten 7 Tomaten mit BEF entsorgen, darunter auch 2 normale runde Tomaten, die sind sonst bei mir nicht betroffen, immer nur die länglichen
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 27.06.23
Das ist ja gemein, Orchi. Es gibt da so viele Möglichkeiten, warum das auftritt, einmal die Wasserversorgung, oder Calciummangel, da rätselt man oft rum.
Ich gieße momentan regelmäßig mit Brenn.-Jauche und zwischendurch mal mit EMA, habe mit Stroh gemulcht. Die San Marzano war ja mein BEF-Kandidat, bisher sieht sie noch gut aus - ich hoffe, das bleibt.
RE: Tomatensaison 2023 -
geranium - 27.06.23
ich habe meine Tomaten dieses Jahr erst Anfang März ausgesät, unter anderem um Strom für Kunstlicht zu sparen, und um zu testen, ob die Zeit bis zum Auspflanzen reicht. Es hat gereicht, weil es sehr lange noch ziemlich kalt war, und ich im GW auch nicht heizen wollte. Sie sehen alle sehr gut aus, haben größtenteils schon Früchte angesetzt, sowohl die im GW als auch die draußen. Aber bis zur ersten roten Tomate wirds bestimmt noch 14 Tage dauern.
Mein Handy zeigte mir die Tage die erste reife Tomate von Mitte Juni 2018, da hatte ich Tomaten Mitte Januar gesät.
im übrigen herrscht bei uns hier wieder die große Trockenheit, letzten Freitag hats seit Wochen geregnet, aber nur so viel, dass am Sonntag davon nix mehr zu sehen war, und seit gestern weht ein böiger Wind, der alles noch mehr austrocknet.
Meine Paprika hatte ich im Februar ausgesät, die sind super gewachsen und haben schon ordentlich Früchte angesetzt im GW, das freut mich sehr.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 27.06.23
Hier war Aussaat der Tomaten auch sehr spät, aber die Pflanzlampe brannte dennoch für die Chilis und Paprikas. Die brauchen bei uns ewig, bis die mal soweit sind.
Habe dieses Jahr auch die Tomaten versetzt ausgesät, hier mal was, da mal was, das find' ich gar nicht so verkehrt.
Wenn Du nur noch ca. 14 Tage bis zur ersten Roten hast, ist das doch super. Wir brauchen noch länger.