Kraut und Rosen
Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 (/Thread-Ei-%C3%A4hm-in-se-Gahrden-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2019)



RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Sanni - 13.08.19

Ach Gudrun,
dann weiß ich ja, wie ich das Mistkraut ansprechen kann, das sich zunehmend auf der Auffahrt und den Wegen breit macht. Und es zuppelt sich arg beschwerlich heraus. :thumbdown: 
Liebe Grüße von Sanni


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - paradoxa - 14.08.19

Gestern den vortäglichen Dauerregen ausgenutzt und die ersten Buchskugeln und die erste Hecke rausgeholt und zur Kompostieranlage gebracht - zu den anderen Buchsen.
Interessante Gespräche mit anderen Trauernden gehabt.

paradoxa


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Gudrun - 14.08.19

(13.08.19, 21:34)Sanni schrieb:  dann weiß ich ja, wie ich das Mistkraut ansprechen kann, das sich zunehmend auf der Auffahrt und den Wegen breit macht. Und es zuppelt sich arg beschwerlich heraus. :thumbdown:

... vielleicht happich das Mistkraut auch vorschnell benannt.
Hab's noch nie blühen sehen - also guckte ich im Kosmosführer Was blüht denn da unter weiß.

Könnte auch Quendelblättriges Sandkraut  sein  ( Arenaria serpyllifolia ).

Welcheins auch immer - es ist ein widerwärtiges Zeugs. Ist hier aus Straßenritzen eingewandert.
Bis in den Garten ist es noch nicht gelangt ... pfff ...


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - greta - 14.08.19

Danke für die Nachfragen zum Auge.....es ist so gut wie weg. Ich hatte noch von den guten Augentropfen, Einzelportionen vom Augenarzt, die ich beim letzten Malheur bekam, ein paar hier und konnte die ins Auge träufeln.

Landfrau, die Idee mit der Sonnenbrille ist nicht verkehrt.

Da ich schon etliches Getopfte auspflanzen konnte, es gab wieder Gewitter und Regen, und viel Dschungel aufgeräumt habe, denke ich schon ein bißchen an den Herbst...gibt auch etliche leere Stellen, wo gut Zwiebeln in die Erde könnten. Morgens ist es schon recht frisch, heute nur 12 Grad, gestern 14 Grad und die Temperaturen sind angenehm und nicht mehr heiß.

Im GC war ich auch, um noch Geranien o.ä. aufzutreiben, aber denkste, es gab nur Erika, kleine Chrysanthemen und anderes, was ich nicht wollte. Klar, unverkaufte Sommerblumen werden entsorgt und sicherlich nicht für mich verwahrt, schon gar nicht bis August, aber den großen leeren Kübel hätte ich gerne wieder bepflanzt.
Ich hatte im Frühjahr Rhodanthemum in Sorten gepflanzt, aber nach der 40 Grad-Woche stagnierten sie, sodaß ich sie auspflanzte.

Eins unserer Hochbeete ist inzwischen morsch und an 3 Seiten gebrochen, muß komplett neu gemacht werden. GG hatte es in 2014 aus noch vorhandenem, alten Holz gebaut, unten Wühlmausgitter drin, aber keine Folie an den Innenwänden. Das neue wollen wir aus stabilen Baudielen bauen, wie die andern beiden Hochbeete auch....war ganz schön viel Schaufelei, die Erde rauszuholen. Die liegt jetzt als großer Haufen auf meinem Ersatzbeet.
Das meiste war abgeerntet und die restlichen Salate konnte ich auf andere Stellen verteilen.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 15.08.19

Ich bin heute nach einer ausgiebigen Gassirunde direkt in den Garten, da Regen ab 10 Uhr angekündigt wer - was auch so eingetroffen ist. Ich hatte gehofft, dass er etwas später kommt, aber kurz vor 10 fing es bereits an. Habe Endivien gepflanzt (an die Stelle, an der Herbstrüben wachsen sollten, die aber von den Schnecken abgeraspelt wurden *grrrr*). Dann habe ich den Oregano-Busch bodennah zurückgeschnitten (unglaublich, wie groß der geworden ist, den habe ich selber aus Samen gezogen und ist jetzt irre groß geworden nach ein paar Jahren). Beim letzten Regenguss sind mir die Echinacea-Stengel auseinandergefallen, also habe ich Stöcke reingeschlagen und eine Schnur gespannt, damit die Stengel gestützt werden können. Im Zuge dessen habe ich die verblühten Köpfe abgeschnitten, weitere Knospen sind in den Startlöchern, mal sehen, ob das noch was wird. Und den Lavendel hab ich auch zurückgeschnitten.

Tja, und dann fing leider schon der Regen an.... Wollte eigentlich noch weitere Salate pflanzen (wobei ich noch nicht weiß, wohin eigentlich - mein Garten ist einfach zu klein :whistling: ) und Kartoffeln ernten und das Beet mit Radicchio bestücken.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Melly - 15.08.19

Gartenarbeiten, bis auf Gießen hin und wieder, wenn es mal nicht regnet, kann ich zurzeit komplett vergessen. Ein ausgesprochen wespenreiches Jahr, ich trau' mich kaum noch raus. 
Vorgestern hat es mal wieder unseren Sohn erwischt, in den Kopf, in den Bauch, er wollte ein paar Brennnesseln mit der Motorsense eliminieren. 
Die Temperaturen sind ideal, um draußen was zu tun, aber ohne diese Viecher! Es regnet heute schon den ganzen Tag, vielleicht schaffe ich es ja mal, das Fallobst zu entsorgen! Ohne Begleitung!

LG
Melly


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 16.08.19

@Melly,
bei uns sind dieses Jahr auch viele Wespen unterwegs, aber glücklicherweise nicht so viele, als dass man sich nicht mehr raus trauen würde.



Ich hatte gestern am späteren Nachmittag doch noch Glück und konnte zwischen kurzen Schauern noch ein bissel was machen. Hab ein Beet entkrautet, Kompost verteilt und Salate gepflanzt und einige Gemüsepflanzen in größere Töpfe gesetzt. Dann hab ich es gerade noch einigermaßen trocken reingeschafft, denn dann hat es richtig angefangen zu schütten.

Heute hab ich vormittags die Kartoffeln in dem Beet, in dem die Ackerwinden so wuchern, geerntet, da ich da sowieso ständig rumgestochert habe wegen den Ackerwinden. Die Ernte war natürlich sehr überschaubar. Hab eine richtige Kraterlandschaft geschaffen, weil ich den Ackerwindenwurzeln nachgegraben habe. Irre, was ich an Wurzeln rausgeholt habe. Leider hab ich auch recht viel tonige Erde nach oben geholt. Die Erde in dem Beet ist sowieso schon sehr lehmig, habe deswegen im Frühjahr einiges an Pferdemist ausgebracht. Nachmittags habe ich direkt noch anderthalb kleine Schubkarren Kompost verteilt, muss die Erde dort dringend verbessern (die Klumpen sind trocken so hart, damit kann man jemand abschießen). In das Beet hab ich dann 4 Sorten Radicchio gepflanzt.

Außerdem hab ich noch die Wege zwischen den Beeten wieder mit Stroh neu ausgelegt. Nachdem mein Sohn noch gegossen und ich geerntet hab, war es schon 16 Uhr. Ein Arbeitskollege meines Mannes hat uns noch Erde mit dem Traktor gebracht und dann war früher Abend und Zeit, das Abendessen zu kochen. Der Tag verflog echt im Nu und Ackerwinden nachgraben ist eine zeitraubende Beschäftigung.....


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Teetrinkerin - 17.08.19

Mich kratzt es heute im Hals und ich habe Kopfweh, habe mir daher im Garten frei genommen. Habe nur einen Schwung Überwinterungswirsing gepflanzt, ein paar Tomatenblätter entfernt und den Brokkoli, den ich ins GWH setzen möchte, wenn es fertig ist, umgetopft. Der will irgendwie nicht so recht wachsen.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Angelika - 19.08.19

(16.08.19, 21:31)Teetrinkerin schrieb:   und Ackerwinden nachgraben ist eine zeitraubende Beschäftigung.....

Bei uns gab es dieses Jahr gar nicht so viele Acker- und Zaunwinden wie sonst. Ich schreibe es mal der Trockenheit zu. 

Normalerweise kommt bei uns jedes Jahr der Zeitpunkt, da fängt es irgendwo an weiß zu blühen, wo eigentlich keine weiße Blüte hingehört. Natürlich sind es dann die Winden, die klammheimlich irgendwo hoch sind.

Dieses Jahr wurde der Garten seit dem Spätjahr sträflich vernachlässigt und als ich vor ca. 2 - 3 Wochen das Gröbste nachgeholt habe, hatte ich mit sehr vielen Winden gerechnet, aber kaum gefunden. Fand ich recht seltsam.


RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - vanda - 19.08.19

(16.08.19, 21:31)Teetrinkerin schrieb:  Ackerwinden nachgraben ist eine zeitraubende Beschäftigung.....

Da kann ich auch ein Lied davon singen. :rolleyes:  Nur dass ein Nachgraben zwischen eingewachsenen Staudenhorsten noch viel zeitraubender bis unmöglich ist, und selbst, wenn man die Stauden irgendwann ausgräbt und freifieselt sitzen die Wurzeln so tief, dass immer Reste im Boden bleiben, die dann später wieder genau mittig in den Stauden austreiben. :rolleyes:   :rolleyes: 

Ich habe heute wieder Buchse umgeschnitten, im Garten und am Friedhof, da morgen die Tonnen geleert werden. Das musste genutzt werden, Regen hin oder her.