RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 02.05.22
Wir waren gerade wieder draußen - irgend etwas beunruhigt die Dackeldame ganz enorm, dass sie nicht schlafen kann. Sie will immer wieder raus, aber nicht um "sonstwas" zu machen, sondern einfach um zu horchen, zu schnuppern, der Kopf geht Richtung Garten. Gerade ist sie direkt zum Tor gelaufen, also denke ich, dass wir wieder vierbeinigen Besuch bekommen die Nacht, wahrscheinlich der Fuchs. Für Mäuse macht sie nicht so ein Theater. Vielleicht will er mal gucken, ob nicht wieder eine Mausefalle zu ergattern ist, gefüllt natürlich, die kriegen nämlich die letzte Zeit Beine und verschwinden.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 02.05.22
Melly, was hast Du denn für Mäusefallen? Ich kenn das von den alten Schlagfallen so, dass man Fallen immer anbinden soll, damit die halbtoten Viecher damit nicht irgendwo drunterkrabbeln, wo man dann nicht rankommt...
Nicht das bei euch der Wolf umherstreift... Fuchs kennt sie doch sicher, lohnt es sich dafür, nachts aufzustehen?
Ja, Zecken bei uns auch seit ein paar Wochen. Habe meinen Tabletten gegeben, bei der Großen war noch nichts, auf der Kleinen sehe ich die Biester immer krabbeln, da kann ich dann absammeln. Ist aber noch nicht so viel, vielleicht 6 oder 7 die Woche. Augen hatten wir auch schon öfter, da zum Glück an Großen, die zuckt nicht. Eine Zeit lang saßen die Biester vermehrt zwischen den Zehen, das war auch eine elende Pulerei... Ich mache die mit einem Zecken-Kuhfuss raus, da braucht man keine Fingernägel
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 02.05.22
Ich hab' auch so ein kleines Zangen-Set für mini und größer, nehme aber meist die Fingernägel zum Rausziehen.
Habe mir gestern auch eine Zecke gefangen, aber war zu blöd, die als Zecke zu erkennen. Ganz unten am Bein saß sie. Heute nach dem Duschen dachte ich, dass ich mir wieder was aufgeratscht habe, das geht bei mir ganz schnell durch meine kaputte Haut.
Gerade auf der Couch habe ich mein Bein hochgelegt und dachte auf einmal, ist das immer noch so krustig. Oh, dann bei genauem Gucken sehe ich die Zecke.
Ich hab' sofort ein Bild gemacht, vorher-nachher. Sie war aber schon tot. Trotzdem direkt Kardensalbe drauf geschmiert auf die Bissstelle, 30 Tropfen Kardenwurzel genommen. Mal sehen, wie es morgen ausschaut.
Die Vierbeiner bekommen auch Tabletten, ich muss mal wieder Ledum raussuchen zur Prophylaxe.
Die Mausefallen nennen sich SuperCat, die sind recht schlagkräftig. Eigentlich tippe ich auf Fuchs, aber man weiß ja nie, was hier so umschleicht. Ein Wolf ist hier schon mal gesichtet worden im Kreis. Aber ob er über den Wildschutzzaun springen würde?
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 03.05.22
Melly, ich hoffe von der Zecke kommt nichts nach... Ich habe mich immer über meine ältere Nachbarin amüsiert, dass die eine Zeckenphobie hat. Dann habe ich gesehen, wie sie auf einen Zeckenbiss reagiert: nachmittags im Wald eingefangen, nicht gleich gesehen, abends war der Oberarm auf doppelten Umfang angeschwollen und heiß. Da hat ihr Mann sie ins Krankenhaus gefahren...
Ich hatte bisher im Leben nur 3x eine Zecke in der Haut, die anderen vielleicht 5 beim Krabbeln eingefangen. Ich bin wohl nicht so attraktiv... zum Glück.
Wenn es sich für den Wolf lohnt, geht er sicher auch über einen Zaun. Und Jungwölfe sollen ja sehr neugierig sein... Vielleicht mal eine Kamera anbringen?
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Brennnessel - 03.05.22
Hallo Melly,
Woher hast du die Kardensalbe, was soll sie bewirken? Tinktur ist klar, die Borrelien sind doch schon im Blut, was macht da noch die Salbe?
Neugierig wie immer
Birgit
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 03.05.22
Das Balsam wirkt gegen Schrunden, Bisse und offene Hautstellen. Ich nehme das schon sehr lange, auch in Kombination mit der Tinktur oder den Kapseln.
Gestern konnte ich die Einstichstelle der Zecke ganz deutlich ausmachen, heute Morgen nicht mehr. Und meine Haut heilt mal nicht so mir nichts, dir nichts. Ich komme damit gut zurecht, werde auch weiterhin morgens die Tinktur und abends die Kapsel nehmen, um einigermaßen durch die Saison zu kommen.
Löwenmäulchen, ich bin bislang auch nicht attraktiv für Zecken gewesen, aber irgendwann erwischt es einen halt. Wenn ich die Auswirkungen einer Borreliose nicht hier im Haus direkt gesehen hätte, würde ich es nicht geglaubt haben.
Jetzt heißt es wieder akribisch absuchen, Balou muss unbedingt zum Scheren, und weiter die Tinktur nehmen.
Was den Wolf (??) angeht, ja, wir sollten wirklich mal wieder die Kamera oben installieren, damit man sieht, was sich da oben so alles tummelt, wenn die Dunkelheit eintritt.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
lavandula - 03.05.22
Melly, beobachte aber trotzdem, ob sich ein roter Ring bildet. Bei Borreliose sollte unbedingt Antibiotikum genommen werden.
Ich kenn das. Hatte vielleicht 3 oder 4mal eine Zecke, aber auch jetzt nach der letzten, ca 25 Jahre her noch Spätschäden. Soll Knie operieren lassen, aber sind wohl Borrelien drin versteckt..
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 03.05.22
Ja, Helga, ich werde auf jeden Fall weiter beobachten. Ich weiß, wie das ausschaut, mein GG hat das durchgemacht. Der hat damals hoch und runter gelesen, um etwas über diese Erkrankung zu erfahren, mein "alter Doc", für den ich gearbeitet habe, hat ihn dabei unterstützt. Der kannte die Symptome durch eine Borrelien-Erkrankung seiner Mutter.
Schlimm war damals, dass die Ärzte keine Ahnung hatten und sonstwas behandelten.
Heute wird nicht direkt ein Antibiotikum gegeben, man wartet erst einmal ab, ob sich der rote Ring bildet.

So die Aussage meines Hausarztes.
Nachdem, was hier bekannt ist, verkriechen sich die toxischen Reste, die eine Antibiotika-Behandlung überlebt haben, in den kleinsten Ritzen der großen Gelenke. Sie lassen sich auch jahrelang über eine Blutentnahme nachweisen.
Die Halbwertzeit der Borrelien beträgt 28 Tage, wie der Zyklus einer Frau. Sie können jederzeit wieder ausbrechen. Die 'Wilde Karde' blockiert das.
Was mich gestern wunderte, dass die Zecke tot war, die wir entfernt haben. Wahrscheinlich hat sie die 'Wilde Karde', die ich über den ganzen Winter genommen habe, nicht überlebt. Anders kann ich mir das nicht erklären, dass die von morgens bis abends die gleiche Größe hatte, ohne sich voll zu saugen.
Mein GG nimmt die Karde seit über vier Jahren regelmäßig, seitdem hat er keinen Rückfall mehr gehabt, auch keine neue Zecke - erstaunlicherweise.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Julchen - 03.05.22
(03.05.22, 18:16)Melly schrieb: Heute wird nicht direkt ein Antibiotikum gegeben, man wartet erst einmal ab, ob sich der rote Ring bildet.
So die Aussage meines Hausarztes.
Soweit ich weiß, wird nicht mal dann sofort mit Antibiotika therapiert, sondern man wartet inzwischen tatsächlich drei Monate ab und macht dann eine Titerbestimmung.
Ich hatte vor einigen Jahren eine Zecke oberhalb der Kniekehle, das hat sich entzündet und wurde ringsum feuerrot. Ich kenne meine Haut ja und war mir sicher, das ist einfach eine Entzündung. Aber mein Mann und der Arzt aus dem Nachbardorf (der mir für rissige Ellbogen schon mal Cortisonsalbe mit hoher Wirkstufe aufschwatzen wollte, dabei war es nur Vit-D-Mangel) mussten da unbedingt eine Wanderröte erkennen

Im Ergebnis habe ich dann drei Wochen lang hochdosierte AB für nichts und wieder nichts geschluckt. Als ich das einem anderen Arzt erzählte, war er ganz entsetzt und meinte, inzwischen seien die Leitlinien da sehr eindeutig, man startet mit der AB-Therapie erst nach Nachweis durch B-Titer.
Melly, woher bekommst du die Kardensalbe und die Tropfen bzw. Tinktur zum Einnehmen, das interessiert mich sehr?
RE: Unsere neue Hundehütte II -
lavandula - 03.05.22
Sagte ja, nach Wanderröte. Beim Arzt wurde schon vor ca. 25 Jahren Titer abgenommen, dann therapiert. Titer kann man nach 14 Tagen abnehmen.
Deshalb meinte ich, gut beobachten
Ich kenne die Kardentropfen und Salbe auch nicht. Werde mich auch schlau machen. Ich habe 2 Enkel, die alle paar Tage Zecken haben. Sie werden jedes mal abgesucht, wenn sie ins Haus kommen, weil sie viel draußen sind im Garten und beim Sport.. Wird schwierig, weil sie älter sind jetzt.