Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 28.06.23

(27.06.23, 08:53)Orchi schrieb:  Die meisten Blüten produziert die Noire de Krim, so eine Masse an Blüten an einem Stängel habe ich noch nie gehabt, 

da habe ich einen Bock geschossen. Als ich gestern an der N.d. Krim eine große Tomate mit BEF abmachen musste, ist mir aufgefallen dass das eine ganz andere Tomate ist. Die Tomate mit den Massen an Blüten ist die "Nisbett's Viktoria"  :whistling:


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 03.07.23

Die zeigt auch im Netz eine große Traube an Tomaten, Orchi.  wink 

Erstaunlich ist dieses Jahr, dass insbesondere die Fleischigen, die im Freiland stehen, größere Früchte zeigen als die im GH - bis auf 'Emerald Apple', die sind von der Größe her gleich, nur im GH trägt sie reicher. 

[Bild: 45943154it.jpeg]

[Bild: 45943159yj.jpeg]

[Bild: 45943162pm.jpeg]

[Bild: 45943164we.jpeg]


Hoffentlich wird es bald wieder wärmer, dass die Pflanzen gut abtrocknen können und weiter gedeihen, Wind ist momentan genug. Die fallen dauernd um, hängen auch ineinander mit den Blättern, da dieses Jahr viel Blattwerk vorhanden ist.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 04.07.23

ich habe meine vorige Woche schon zum 2. Mal entblättert  :whistling: dann verdunsten sie nicht ganz so viel und außerdem kommen die Blätter unter die Pflanze als Mulch, das hilft auch noch mal bei dieser ewigen Hitze  :sweatdrop:


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 04.07.23

(04.07.23, 09:57)Orchi schrieb:  ich habe meine vorige Woche schon zum 2. Mal entblättert  :whistling: dann verdunsten sie nicht ganz so viel und außerdem kommen die Blätter unter die Pflanze als Mulch, das hilft auch noch mal bei dieser ewigen Hitze  :sweatdrop:

Im GH hab' ich das auch schon gemacht, sie unten entblättert. Aber die Topf-Tomaten im Kübel draußen dürfen noch ihr Blattwerk behalten, im GH wurde mit Stroh gemulcht - und was ich so abreiße fällt natürlich auch. 
Bin gespannt, was die Nacht bringt, soll richtig stürmisch werden.


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 05.07.23

Die Tomaten stehen gut da, hab sie diesmal ja auch gemulcht (Grasschnitt), was die Feuchte vom gießen def. länger hält. Gefärbt ist noch keine, kann noch nichts ernten.
Bei Romus, Tamina und Harzfeuer sind die Früchte ganz schön groß.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 07.07.23

Hier herrscht auch noch durchgehendes "Grün", allerdings sieht es so aus, als ob eine im GH langsam farblich abdriftet, sie wird etwas heller. 
Als ich gerade die Türen oben im GH öffnete, fiel mir wirklich auf, dass in den letzten kühlen Tagen doch mehr Früchte angesetzt hatten als zuvor. Ganz arg ist das bei der 'San Marzano Orange', die erste Pflanze blüht "sich einen Wolf", ohne Fruchtbildung, die Blüten vertrockneten. Ein Nachzügler dieser Marzano im viel zu kleinen Topf, quasi eine Sicherheitskopie, hat etliche Trauben mit kleinen Früchten angesetzt. 

'Buratino' verweigert komplett die Blütenbildung, warum auch immer, sowohl die Pflanze im GH als auch die im Topf im Freiland. Vielleicht kommt das jetzt noch, wenn es heiß wird. Vielleicht hab' ich die falsch gegossen oder falsch gedüngt, obwohl sie die gleiche Behandlung bekamen wie andere auch. 

Es stehen wieder ein paar heiße Tage an - ich überlege, ob ich zusätzlich zur innenseitigen Abschattung noch ein weißes Laken über das Dach schmeiße, um die Hitze abzufangen. Ob das was bringt?


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 07.07.23

Unbefruchtete Blüten habe ich hier auch an mehreren Pflanzen, sozusagen vergeudete Fruchtstände, schade. Zwei Nachzügler stehen außerdem in zu kleinen Töpfen, da muß ich nachrüsten.

Melly, alles an Beschattung bringt was bei den angesagten Temperaturen.


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 07.07.23

An anderer Selle las ich von etlichen BEF-Kandidaten :  Anna’s Multiflora, Lucid Gem Cherry, Mrs. Houseworth und Rondobella....die Black and Red Icycles wurden auch genannt.  Rondobella wollte ich eigentlich anbauen, habs aber gelassen. Die Icycles fand ich letztes Jahr gut, form- und geschmacksmässig.  Tja, jedes Jahr ist anders. 


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 07.07.23

Habe meinen Tomaten heute Abend den Sparkurs verordnet, was Wasser angeht. Werde erst morgen Früh ganz ausgiebig wässern, wenn es so heiß wird. Und ich muss unbedingt mein drittes Fass wieder in Betrieb nehmen. Wasser ist genug da, es muss nur umgepumpt werden - Aufgabe meines Sohnes.


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 07.07.23

Dadurch, daß die Tomaten gemulcht sind, gieße ich wesentlich weniger oft als in den Vorjahren. Ich schiebe erst den Mulch beiseite und fühle, ob sie trocken stehen. Wenn nicht, gibts auch kein Wasser, auch nicht, wenn manche welk aussehen.
GG sieht das anders... wenn er ab und an zum Gemüse geht, gibts Wasser satt.