RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Melly - 20.08.19
(19.08.19, 23:12)vanda schrieb: Ich habe heute wieder Buchse umgeschnitten, im Garten und am Friedhof, da morgen die Tonnen geleert werden. Das musste genutzt werden, Regen hin oder her.
Wenn ich das so lese von Euren Buchsen, das wär' für mich der Alptraum schlechthin!
LG
Melly
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Sitta - 21.08.19
Trau mich auch gar nicht zu schreiben das meine 3 Kegel die mir bis zur Brust reichen noch nicht befallen sind

Ich beäuge die schon immer ganz argwöhnisch und kriege bald nen Herzkasper wenn ich mal wieder ein Spinnennetz drin finde
keine Ahnung was ich da hinpflanze wenn das wohl unvermeidliche geschieht ... die werden mir so unheimlich fehlen ... strahlen so eine Ruhe aus in meinem Chaos
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Moonfall - 21.08.19
Ruhe ausstrahlen und überall gedeihen, das könnte auch die Eibe.

Gibts auch in Säulenform.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Sitta - 21.08.19
Eibenschnitt ist giftig oder?
wohin damit ... trotzdem häckseln und kompostieren?
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 21.08.19
(21.08.19, 14:29)Sitta schrieb: Eibenschnitt ist giftig oder?
wohin damit ... trotzdem häckseln und kompostieren?
Ja. Aber mit Handschuhen arbeiten.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Sitta - 21.08.19
Ok danke ... muß ich mir mal anschauen ob die als Ersatz was taugen würden
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Moonfall - 21.08.19
Im neuen Garten habe ich einige Eiben, eine davon schon ein großer Baum, da habe ich schon viel geschnitten. Im alten Garten habe ich einige Eiben selbst gepflanzt und schneide sie, einige haben auch die Vögel ausgesät und wurden von mir umgepflanzt. Ich muß gestehen, dass ich bei Arbeiten daran noch nie Handschuhe trug. Kann das Gift der Eiben wirklich durch die Haut dringen?
Und beim Kompostieren muß es sich doch wie jede andere organische Substanz zersetzen.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 22.08.19
(21.08.19, 23:11)Moonfall schrieb: dass ich bei Arbeiten daran noch nie Handschuhe trug. Kann das Gift der Eiben wirklich durch die Haut dringen?
Ich trag auch oft keine Handschuhe.
Aber das Gift kann durchaus allergische Reaktionen hervorrufen oder durch kleinste Verletzungen eindringen (kleine Kratzer sind beim Schneiden von Gehölzen ja leicht möglich) und dann zu Schwellungen etc. führen.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Melly - 22.08.19
GG trägt auch keine Handschuhe, wenn er unsere Taxus-Hecke schneidet, er kann dann keine Schere halten (sagt er). Aber das Schnittgut landet nicht auf dem Kompost, sondern wird verbrannt, weil es ja giftig ist...
LG
Melly
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
greta - 22.08.19
Da ich immer noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt bin und wir dafür prima Wetter hattem, heute z.b. ist es wieder heiß, grub ich gestern eine sehr große Rugosa am Gartenende aus. Als kleines Büschchen gepflanzt, größenmäßig ein Ü-Ei, da Sämling aus Gallica Alain Blanchard x Rugosa, einmalblühend, große ungefüllte Blüten, mauserte sie sich zu einem stattlichen und zu großen Teil für ihren Platz.. Überall waren Ausläufer und sie wuchs schon halb in Fritz Nobis hinein. Letztes Jahr wollte ich das schon in Angriff nehmen, aber der Boden war ja ewig nicht zu bearbeiten und bockelhart.
Diesmal ging es recht gut mit Graben, nachdem ich die große Rose höhenmäßig halbiert hatte.
Heute kam ein Bekannter vorbei, der sie für seinen wilderen Gartenbereich haben wollte und sich freute, daß sie schon so groß ist. Ausläufer, die ich in den letzten Tagen aus dem Rasen operiert hatte, nahm er auch noch mit.....super
So sah der Strauch aus :
Nachdem der große Strauch weg ist, kam ich auch endlich an die vielen hohen Brennesseln, die bereits zum Nachbarn rüber wuchsen...und der Blaugurkenstrauch dahinter bekommt nun wieder Luft und Licht.
Nächstres Jahr säe ich da was für die Bienen, habe noch Samen von blauem Lein, Kornblumen und anderes.