Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 07.07.23

So bin ich auch, bei mir gibt's immer Wasser. Ich will ja auch morgens Kaffee.  :laugh: 
Spaß beiseite - ich bin da sehr großzügig, weil wir so viel davon haben.


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 07.07.23

Ich bin auch gespannt, wie viele derzeitige Blüten die heißen Tage lohnend überstehen werden. 
Den Pflanzen in den Kübeln an der Hauswand habe ich heute Vlies vorgespannt. Da wird es heißer, als im GWH. Auch auf der Erde davor gehe ich jetzt in der besonnten Zeit nicht mehr barfuß. 
Das GWH-Dach zu beschatten, ist eine gute Maßnahme, Melly. Ich kann das leider nicht, es ist dafür zu hoch. 
Aber meine Pflanzen sind noch nicht so besonders groß. Nur die Früh-gepflanzte in der Südostecke ist am Dach angekommen - 1,80 - und gegenüber  - bei den Gurken - ist auch eine so hoch, die schon früher größer getopft worden war. 

Die Südwand habe ich wieder mit einem großen alten Store-teil verhüllt ... an der Dachrinne angeklammert. Es reicht in den westlichen Giebel, wo ich es am offenen Fensterflügel befestigen kann. Die Fensteröffnung ist auch zum Teil  - abenteuerlich - beschattet: die Stoff-enden sind an einem davor stehenden Gurkenbaum befestigt. 

An den anderen Giebelteil werde ich morgen ein großes Zeitungsblatt kleben, um die direkt dahinter stehende Pflanze am Schlappen zu hindern. 
In der Mitte habe ich heute längs an den Seilen mal ein großes Vlies befestigt. Das hat alle auf der nördlichen Seite und auch die Gurken dahinter - direkt an der Wand - gut beschattet. Eine Gurke ist schon im Dach angekommen. Sogar deren Blätter da oben haben nach dieser Aktion das Trauern eingestellt. 
An der Temperatur ändert das natürlich nichts. Da kann ich nur auf den Durchzug durch die Tür und das große Fenster hoffen.

Zu ernten gibt es etliche Kleine ... oster-nest-mäßig  :heart:  ... und vereinzelt eine erste Große, aber noch keine in zu erwartender Endgröße.  :whistling:
Da fällt mir ein: ich habe noch gar nix gewogen. 

Der Hagel hat mich doch etwas desillusioniert. 'Schöne Pflanzen' waren das mal.    :whistling:  Ich habe erst mal nichts gehindert, was wachsen wollte. Jetzt schaue ich durch, welche Geiztriebe sinnvoll sind. Erstaunlicherweise haben einzelne Früchte unbeschadet überlebt und es gibt/gab hin und wieder was Reifendes.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 07.07.23

Kann die Zeitung nicht fücheln in Verbindung mit Glas/Hitze? Ich hab' da immer Respekt. 

Eine der Tomaten wächst momentan aus dem Fenster raus, erst wollte ich sie kappen, aber dann dachte ich, lass sie mal. Es ist - soweit ich weiß - eine Grüne.


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 08.07.23

(07.07.23, 23:41)Melly schrieb:  Kann die Zeitung nicht fücheln in Verbindung mit Glas/Hitze? Ich hab' da immer Respekt. 

Nein, die Wand ist aus Kunststoff. Auch bei von außen beklebtem Glas hätte ich keine Bedenken. 
Ich habe schon öfters so beschattet. Da macht höchstens Wind mal Ärger. 

.. 'aus dem Fenster raus'  ... zeig' mal bitte.  smile  Ich mag doch 'unbotmäßige Wachsen' !   :lol:


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 08.07.23

Muss ich morgen dran denken, wenn ich um's Häuschen rum gehe.  wink Von innen sieht man nicht viel, nur dass sie aus dem Fenster wächst. Ich war schon versucht, sie runter zu ziehen und irgendwo hin zu leiten, fürchte aber, dass sie dabei abknickt.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 08.07.23

(08.07.23, 00:01)Phloxe schrieb:  .. 'aus dem Fenster raus'  ... zeig' mal bitte.  smile  Ich mag doch 'unbotmäßige Wachsen' !   :lol:

So - für Frau Phloxe die Dachtomate. Es ist übrigens 'Green Copia'. 

[Bild: 45963875ko.jpg]

[Bild: 45963876zq.jpg]


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 09.07.23

bei mir waren es gestern 42° in den Folienhäusern, trotz kompletter Beschattung mit reflektierender Folie  :sweatdrop: Bei einem kann ich eine Tür öffnen, das hat direkt 2° weniger gebracht, aber eigentlich müsste die Temperatur noch um ein gutes Stück gesenkt werden, nur weiß ich nicht was ich noch machen könnte  :noidea:


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 09.07.23

Ich habe als Maßnahme im Frühjahr keine Fenster geputzt. :laugh: 
Nein, Spaß beiseite, ich denke, es ist egal, ob 38° oder 44°, der Pollen verklebt bei diesen Temperaturen. 
Ich kann das ganz deutlich sehen, dass in der letzten "kühlen" Woche mehr Tomaten angesetzt haben als vorher in der Wärme. Selbst meine Freiland-Töpfe sind wesentlich produktiver, sonst ist es doch immer umgekehrt der Fall. 
Ein Gewächshaus ist toll, wenn man früher anfangen will, wenn es vermehrt regnet, es insgesamt kühler ist, so wie sonst in unserer Region. Tomatenanzucht mit diesen Temperaturen im GH ist da eben nicht so erfolgreich, zumindest momentan noch nicht. Meist wird es im August wieder moderater. 
Ich hatte schon mal eine Seite im GH mit Topftomaten, die andere direkt bepflanzt, damit ich im Hochsommer die Töpfe nach draußen schaffen konnte. Aber oft sind die Wurzeln dann schon in der Erde und man müsste den Topf quasi raus reißen, das macht man dann auch nicht. Hat halt alles Vor- und Nachteile. 

Eine 'Verna Orange', die ich ziemlich spät gesät habe, zeigt sich äußerst produktiv im Freiland (im Topf). Man sieht schon, dass sie heller wird, auch die San Marzano Mini Orange hat erste Färbung. 

Die Tomaten lehnen sich alle von hinten an das Gewächshaus. 

[Bild: 45969466xb.jpeg]


RE: Tomatensaison 2023 - Erdling - 09.07.23

(07.07.23, 11:38)greta schrieb:  Melly, alles an Beschattung bringt was bei den angesagten Temperaturen.

Das kann ich bestätigen. 
Die direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter erhöht die Temperatur in den Blattadern. Bei Beschattung ist die etwas niedriger.(wurde von engl. Wissenschaftlern nachgewiesen).
Ob das Verkleben der Blüten dadurch ausgelöst wird, ist wohl noch nicht geklärt bzw eindeutig nachgewiesen. 

Ich habe ein sehr hohes GH und habe mir im Inneren, in erreichbarer Höhe, in der Länge Drähte eingezogen. Im First und jeweils an den Seiten unterhalb der Dachschräge. Darüber hänge ich helle, alte Bettlagen, die habe ich mir zurechtgeschnitten und befestige sie einfach mit Klammern. Das geht sehr schnell und ist ruckzuck wieder entfernt wenn schlechtes Wetter ist. Bisher konnte ich noch keinen nennenswerten Blütenfall feststellen. Heute waren immerhin wieder 37Grad.
Falls es jemand interessiert gibt es auch ein Bild aus dem letzten Jahr. Müsste ich erst vom PC herunterladen.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 09.07.23

Bild wär' schön, Erdling.  wink 
Wir haben den oberen Bereich sehr gut abgeschattet, Problem bereitet immer nur eine Seite, zumindest dieses Jahr, weil wir so tief runter geschnitten haben. Sonst beschatten Kirschlorbeer und Liguster diese Seite echt gut.