RE: Salate 2020/2021 -
Melly - 10.10.21
(09.10.21, 16:28)Phloxe schrieb: Welche Sorten hast du denn gesät, Melly?
Gesät habe ich Pak Choi Mini, Rougette de Montpellier, Blutstropfen und noch einen. In einem anderen Kasten das Schildchen ist irgendwie mal wieder verschwunden.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 10.10.21
Ah, Mini Pak Choi habe ich auch. Mache morgen mal ein Foto.
Die Salate kenne ich nicht. Vor allem der Blutstropfen interessiert mich. Bin gespannt auf deine Ergebnisse.
RE: Salate 2020/2021 -
Melly - 11.10.21
(10.10.21, 22:59)Phloxe schrieb: Bin gespannt auf deine Ergebnisse.
Ich auch! Ob die tatsächlich weiter leben wollen.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 11.10.21
Die Vorderen sind die Minis.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 11.10.21
Dafür, dass ich sie unerfreut enttarnte, machen sich die Forellenschluß ganz gut. Oder sind es gar keine.
Was sagt ihr dazu?
Sie - nebst dem grünen daneben - sowie ....
... dieses Gewächs entsprangen der Mischtüte 'Alte Salate'
RE: Salate 2020/2021 -
Bärbel - 12.10.21
...den unteren hab ich auch, müsste die Indianerperle sein

(
darf der so heißen?)
Interessant finde ich den oben in der Mitte, mit den geringelten Blättern
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 13.10.21
Indianerperle ?! Danke schön, Bärbel.

Es freut mich, einen enttarnt zu haben. Der Fleckige ist wohl nicht Forellenschluß.
Was interessant ist: an diesen allen habe ich nicht einmal eine Schnecke gesehen. Ich gehe jede Nacht erfolgreich patrouillieren.

Die Indianerperle sitzt mitten im 'Revier'.
Die anderen haben einen ungefährlicheren Platz. Am Radiccio habe ich fast nie Schnecken gefunden.
Mit 'interessant' meinst du das dunkle Blatt dazwischen? Das ist vom Radiccio, vor den ich die unbekannten Salate leider gequetscht habe.
Habe gestern probiert, wie ich da jetzt noch einen Tunnel drüber stellen kann .. bei dieser neuen Breite inkl. der Salätchen.
Radiccio hatte ich erst ein Mal. Da war's ein sehr milder Winter und sie taten monatelang keinen Mucks. Als ich dann so im Februar etwa ein Frühbeet darüber stülpte, machten sie Köpfchen.
Darum hatte ich die Jetzigen so gepflanzt, dass ein Frühbeet darüber passen sollte. Jetzt !
Aber da sind nun die Salätchen im Weg.
Würdet ihr die umpflanzen?
Edit: zu Radiccio haben wir keinen Strang. Vielleicht hat jemand von uns da schon mehr Erfahrung als ich und eröffnet einen? Das fände ich super.
RE: Salate 2020/2021 -
Bärbel - 13.10.21
Sind schon ganz schön groß, Deine Pflänzchen! Vielleicht mit viel Wurzelwerk... aber ich täts wohl nicht probieren, ist ja doch schon ziemlich spät im Jahr. Aber ich weiß auch nicht, wie bei Euch das Wetter ist
Schau mal nach
Bunt- oder Goldforelle
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 14.10.21

Bärbel, du bist Spitze.
Ich habe mal da geguckt, wo die Tüte her ist ... Samenbau Nordost. Das sind alles Sorten, die auch einzeln angeboten werden. Der Grüne ist vermutlich 'Luna'.
Da hätte ich auch mal früher drauf kommen können.
RE: Salate 2020/2021 -
karlinche - 14.10.21
Um auf den Vorschlag von @Phloxe einzugehen meine Anregung :
Warum eröffnen wir nicht statt dem Radicchio-Strang gleich einen Strang für alle Cicoria's?
Karl