RE: Tomatensaison 2023 -
greta - 11.07.23
Nicht nur an der Valencia, auch an Romus gibt es BEF. allerdings nur an der Pflanze im Folienhaus, die frei an einer Mauer stehende hat nichts.
Morgen besorge ich Calciumtabletten und gebe sie ins Gießwasser.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 11.07.23
Kannst Du noch Jauche ansetzen - Brennnesseln?
Ich hab' heute wieder mit Jauche gegossen im GH und dahinter die Töpfe. Unten im Hof mache ich das nicht, bin gespannt, ob sich da ein Unterschied zeigt. Denn mit BEF hatte ich eigentlich auch immer in den letzten Jahren zu tun.
Romus hatte ich zwei Pflanzen, eine hat sich irgendwann verabschiedet - und wo die andere geblieben ist, steht in den Sternen. Bin mal wieder mit meinen Schildern auf Kriegsfuß.
Aber ich sah heute beim Gießen, dass die 'Gelbe Roma' angesetzt hat, die gehörte mit zu den ganz späten Aussaaten. Da freue ich mich drüber, die war richtig lecker.
'Buratino' will nicht blühen, weder im GH noch draußen. Wenn die weiter rumzickt, schmeiß' ich sie raus.
RE: Tomatensaison 2023 -
Phloxe - 12.07.23
Beinwelljauche und Bananentee sollen den Blüten auf die Sprünge helfen, Melly.
Und Romus, das ist ja eine Freilandtomate. Hattest du sie schon mal. Ich habe sie mir gleich nortiert .. als unverbesserliche Draußen-pflanzerin. Es muss ja nicht jedes Jahr hageln.
@ Erdling: herzlichen Dank für die Fotos. Ich hab's gleich nachgemacht.
Das Foto ist von morgens - als ich fertig war.
An der Südseite hatte ich ja außen schon was angebracht, was auch die Westseite ganz gut abdeckte. Das rechts angeklammerte Vlies spanne ich über den Mittelweg an die vorderen Seile der südlichen Hälfte.
Das beschattet die nördlich stehenden Tomaten und Gurken. Letztere wachsen schon so hoch, dass ich da nix drüber machen kann.
Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass Innen-beschattung so wirkungsvoll ist. Nachmittags, als Schatten vorm Eingang - Osten - war, war es da wärmer als innen.
In die Fuge im First werde ich noch 3 Ringmuttern einschrauben. Dann brauche ich nur noch Draht ..... mal sehen: woher? Wäscheklammern habe ich nämlich mehr als Sicherheitsnadeln
.... und einfacher sollte das Anbringen dann auch sein.
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 13.07.23
Nein, Romus war Erst-Aussaat 2023. Bin gespannt, ob sich irgendwo noch eine unbekannte Gelbe zeigt, denn so viele Gelbe hab' ich dieses Jahr nicht, eigentlich nur die Roma Gelb.
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 13.07.23
Hurra ich habe gestern die erste Rote gesichtet, eine Harzfeuer
RE: Tomatensaison 2023 -
daki - 13.07.23
Ich vermeide einen solchen Aufwand für Tomaten und Co, bin aber auch Wetter begünstigt und habe kein Glashaus.
Leider habe ich auch nicht mehrere Hektar Boden zur Verfügung, wie unser Paradeiser-Kaiser aus dem Burgenland Stekovics.
https://www.stekovics.at/fileadmin/user_upload/CCF_000115.pdf
Aber einiges habe ich doch übernommen. Meine Tomaten werden weder beschattet noch ausgegeizt, nur über die Ollas im Hochbeet versorgt und stehen den ganzen Tag in der Sonne und an einer warmen Hausmauer - immerhin bei durchschnittlich 37 Grad im Schatten.
Der Haupttrieb wird zwar hoch gebunden, aber der Rest muss sich alleine einen Weg suchen.
Ich war ja auch extrem früh und habe die Pflanzen bereits am 1. April ausgepflanzt. Das Wetter war zwar mäßig, aber mit ein wenig Schutz haben alle überlebt.
Jetzt
RE: Tomatensaison 2023 -
Orchi - 13.07.23
sehr schöne Tomaten daki
hast Du besondere Sorten die die Hitze besser verkraften
RE: Tomatensaison 2023 -
Melly - 13.07.23
Meine Freiland-T. im Topf hinter dem GH sehen genau so aus, Daki. Die haben erst sehr viel Laub bekommen und auf einmal waren die Blüten da, inzwischen hängen dicke Tomaten dran. Die Fleischtomaten habe ich, bis auf 2/3 Sorten, alle nach draußen gestellt. Aber das war nur aufgrund der günstigen Witterung möglich, "normal" ist das bei uns nicht, da regelmäßig zu nass.
Diese Tomate, 'Manalucie', habe ich z. B. ganz spät gesät, weil mir die erste abhanden kam, wie auch immer, ich sie aber unbedingt haben wollte, da sie eine Zwergtomate sein soll, früh blühend und aufgeschnitten sehr fleischig.
Die steht an einem Standort, wo ich eigentlich keine Tomaten platziere, um das Haus rum. Bis Mittags schattig. Sie entwickelt jetzt die 6 Rispe, bin echt beeindruckt.
Selbst 'Marmande', die ich schon ewig anbaue, zeigt sich dieses Jahr von der
besten Seite und produziert reichlich.
Im GH liegt es tatsächlich an der Temperatur, aber die Pflanzen haben in der
letztens "kühlen" Zeit gut aufgeholt und ihre Produktion aufgenommen.
'Carmen', eine neue orangene Sorte, zeigt jetzt (endlich) acht Tomaten und
'Taste Patio', die eiförmig werden soll, hat auch reichlich Früchte angesetzt,
nachdem sie zunächst ewig lange nach oben wuchs. Gerade, wenn man die
Sorten nicht kennt, sieht man der Fruchtbildung mit Ungeduld entgegen.
Da sich die Temperaturen in den nächsten Tagen nicht so krass nach oben entwickeln sollen, kann sich das nur günstig auf den Gewächshaus-Anbau auswirken.
RE: Tomatensaison 2023 -
daki - 13.07.23
(13.07.23, 09:41)Orchi schrieb: sehr schöne Tomaten daki hast Du besondere Sorten die die Hitze besser verkraften
Nein, außer vielleicht die Marzano. Andererseits habe ich eine italienische Flaschentomate, die eher empfindlicher ist, aber sich tapfer durchgeschlagen hat. Die kartoffelblättrige Olena Ukrainian -
https://www.reinsaat.at/shop/DE/tomaten_paradeiser/olena_ukrainian/ - trägt handtellergroße Früchte.
RE: Tomatensaison 2023 -
Phloxe - 13.07.23
Daki, ich denke, sehr günstig ist bei dir, dass die Mauer durchbrochen ist. Da ist Luftbewegung möglich.
Bei mir hat das fast 'Stubencharakter' ... durch den Wald ringsum ... und der Garten davor liegt gestuft tiefer.
Und bzgl des nicht Ausgeizens... naja, bzgl Bf seid ihr wohl noch eine weiße Stelle auf der Landkarte. Und erhöht und vielleicht durch Dach geschützt, ist die Gefahr ja nicht so groß.
Jeder hat andere Bedingungen und versucht, das Beste daraus zu machen.
Wegen der mistigen Bf-gefahr habe ich ja so viele in Pötten an der warmen Wand ... und hagelmäßig war es jetzt auch ein Vorteil.
In den früheren kühlen und nassen Jahren sowieso.
Hast du beim Tomatenkaiser schon mal rein geschaut? Das ist ja echt 'ne mächtige Nummer.
Was mir noch einfiel: bei Gelala sah ich mal eine geniale GWH - Beschattung, die ich aber nicht nachmachen kann: es wuchsen Stangenbohnen direkt daran. Also, wo's passt, ist das sicher praktisch.