RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
geranium - 13.09.19
(13.09.19, 16:10)greta schrieb: Heute kam das Kaminholz und der Mann konnte sogar rückwärts mit Auto und Hänger dran durch unsere Garage nach hinten zirkeln und abkippen, super ! Ich hab dann Schubkarre um Schubkarre gefüllt und GG hat gestapelt. Fertig.
![[Bild: 36745555hv.jpg]](https://up.picr.de/36745555hv.jpg)
@greta, da habt ihr ja ordentlich gestapelt
bei mir in der Scheune liegen noch knapp 10 Ster zum Stapeln, aber das ist schon für den übernächsten Winter, ich nehme das in Angriff, wenn es mal regnet
lg margot, muss allerdings nicht mit Schubkarre fahren, nur aufsetzen
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 14.09.19
Heute war gießen angesagt. Außerdem hat mich Minze im Hochbeet genervt. Gestern hatte ich schon Wasserminze aus dem Kräuterteich geschnitten und entblättert. Heute kam dann die Hochbeetminze dran samt Entblättern. Habe drei Stunden daran rumgefieselt und nun wieder eine große Platte zum Trocknen in der Veranda stehen. Nach heftigem Seifeneinsatz sind die Finger nicht mehr schwarz und die Fingernägel nur noch gräulich. Das Haus riecht angenehm nach Minze - aber da steht noch ein ganzes Beet mit blühender marokkanischer Minze, die auch noch geerntet werden muss. Hoffentlich reichen die Temperaturen der nächsten Tage, dass schnell Platz für den nächsten Schub Minze geschaffen werden kann.
Ansonsten habe ich für meinen Sohn ein paar Blätter Salbei, Baumspinat, Oreganum, Pimpinelle, Gundermann geschnitten und auf ein überbackenes Ciabatta mit Schinken, Tomate und Käse gepackt. Tischgespräche sind derzeit kaum möglich: der Zwieback knuspert sehr laut beim Kauen. - Bin ich froh, wenn dieser Zwieback/Tee/und sonst nix-Versuch beendet ist! Das krümelt, macht einen leicht wackelig auf den Beinen - und freut einen nur morgens auf der Waage, wenn man ablesen kann, wie sehr diese Diät zehrt.
Die Apfelernte ist durch und die Haselnüsse fallen auch nur noch sehr spärlich. Ich sammele bereits Laub für den Winterschutz und grübele, wie ich die Kartoffelernte am geschicktesten angehe: in einem Teil der Kübel ist das Laub bereits eingezogen, aber auf dem Beet, in dem sich Reste vom letzten Jahr wild entwickelt haben, da blühen sie noch. Ich muss das mit der Kübelerde noch irgendwie regeln, u.U. noch eine Mörtelwanne kaufen, um einen Pott zum Umfüllen beim Ernten zu haben. Einfach auskippen und Kartoffeln aufsammeln ist nicht, weil der Platz fehlt.
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - paradoxa - 14.09.19
Heute Mittag hat Schwiegersohn mal wieder Wurzelstöcke von Buchskugeln heraus geholt (jetzt stehen nur noch so um 10 Büsche hier, die in der nächsten Woche ausgegraben werden) - und ich hab dann nach Feinsäuberung und Bodenverbesserung die Austin Rose 'The Ancient Marimer' aus dem Topf geholt und in das ehemalige Buchsbeet gesetzt.
Jetzt muss nur noch der entsprechende Hofstaat her:-)
paradoxa
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Melly - 15.09.19
(14.09.19, 18:00)paradoxa schrieb: Heute Mittag hat Schwiegersohn mal wieder Wurzelstöcke von Buchskugeln heraus geholt (jetzt stehen nur noch so um 10 Büsche hier, die in der nächsten Woche ausgegraben werden) - und ich hab dann nach Feinsäuberung und Bodenverbesserung die Austin Rose 'The Ancient Marimer' aus dem Topf geholt und in das ehemalige Buchsbeet gesetzt.
Jetzt muss nur noch der entsprechende Hofstaat her:-)
paradoxa
Na, der Hofstaat wird doch sicher nicht lange auf sich warten lassen!
Wir sind heute mal wieder über die Wiese gelaufen, die ja arg, arg gelitten hat. Durch die vielen Bäume und Büsche rund herum dauert es auch immer sehr lange, bis sie sich wieder erholt, die ziehen zu viel Wasser, auch wenn es hier ja fleißig geregnet hat.
Hier vor dem Hochbeet ist es noch grün, liegt am Schatten der Eiche. Die Zucchini wuchert, keiner mag die Früchte.
Wenn man von der anderen Seite vom Tor kommt, kann man sehen, dass die Wiese langsam wieder aufbaut.
Aber einige kahle Stellen haben sich auch im Frühjahr nicht erholt.
Hier im oberen Bereich kann man sich wieder aufhalten, der untere am GH/HB wird noch von den Wespen und Hornissen bevölkert, insbesondere wenn die Sonne scheint.
Ganz links am Tor liegt auch ein Erdwespennest.
LG
Melly
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 15.09.19
........
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 15.09.19
Oh, Brigitte - das klingt sehr verführerisch!
Mein Tipp für Melly wäre etwas gewesen, das ich mal in Spanien gegessen habe: Zucchini in nicht zu dünne Scheiben schneiden, in einer Panade wälzen und knusprig braten (man kann sie natürlich auch frittieren). Der Pfiff an dem Rezept ist die Panade: Semmelbrösel als Grundlage, Salz, Pfeffer und à gusto worauf man Lust hat und denkt/weiß, dass es in der Kombi mit Salz und Pfeffer schmeckt.
Was eigentlich auch immer geht, weil es vor allem auf die Gewürze ankommt: gefüllte Zucchini wie Schmorgurken zubereiten. Dazu gekochte Kartoffeln. Besonders willkommen, wenn es im Herbst draußen kalt und duster wird.
Zu Mellys Wiesenleiden: meinen Nachbarn ist aufgefallen, dass meine Wiesen viel grüner waren diesen Sommer als ihre, obwohl ich - anders als sie - nicht bewässert habe. Wir haben dann mal meine Wiese mit ihrem "Rasen" verglichen und festgestellt, dass bei mir verhältnismäßig wenig Gras wächst. Die ist so schön grün geblieben, weil da Vieles drin wächst, das zur Kategorie Kräuter gehört und trocken stehen mag: "Unkraut!" meinte einer. "Naja, wenigstens ist es grün und nicht braun!" war meine Antwort: "Muss ja nicht englisch sein. Wir haben ja Brexit, - oder nicht???" Die Schlussfolgerung dieses Nachbarn war: "Wir müssen also einfach akzeptieren, dass da andere Pflanzen hochkommen dürfen. Das Klima ändert sich. Da müssen die Gärten angepasst werden!" - Schön, dass er das auch gemerkt hat.
Aber ich denke wirklich, dass die Wiesen sich verändern werden - und wir das mit entsprechender Nachsaat unterstützen können. Vorm Haus fällt mir auf, dass dünnhalmige, kurze, runde Gräser zunehmen: ich mähe und mulche da möglichst so, dass sich die überlebenstüchtigen Pflanzen dort versamen können. Was auch zunimmt, sind Schafgarbe und Ampfer. Verschwunden sind Gänseblümchen.
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Melly - 15.09.19
Danke euch, Brigitte und Inse, für die entspr. Rezepte, aber meine Familie ist essenstechnisch ein Fall für sich! Die Zucchini hatte ich ja eigentlich für Balou angebaut, der mag aber zurzeit auch keine, wahrscheinlich weil er die ja auch nicht mehr darf, wegen des entzündeten Öhrchens!

Er ist ja auf sog. Ausschlussdiät...
Zur Wiese: Hier darf alles wachsen, bis der Mulcher (Rasentrecker) kommt, ursprünglich war dieser Teil mal die Pferdekoppel/Apfelhof. Und sie war immer schön grün, sah fast aus wie ein Rasen!
Aber nach dem trockenen Sommer 2018 hat sich die Wiese komplett verändert. Und es wird noch viel, viel Regen fallen müssen, bis sie sich wieder richtig erholt hat.
LG
Melly
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Brigitte - 15.09.19
........
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Melly - 15.09.19
Nusskuchen geht auf jeden Fall

!
LG
Melly
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Teetrinkerin - 17.09.19
Vielen Dank für eure lieben Worte zum GWH! Und den Blumenkohl von Phloxe nehme ich feierlich entgegen *flüster* Der ist mir tatsächlich lieber als ein Blumenstrauß.
Nach ein paar stressigen Tagen hab ich es nun auch geschafft, die Bilder forumskompatibel zu verkleineren.
Ansicht von vorne:
[attachment=5868]
Ansicht von der Seite:
[attachment=5869]
Mit geschlossener Schiebetür (als Katzenschutz):
[attachment=5870]
Mit halt geöffneter Schiebetür:
[attachment=5871]
Blick nach innen:
[attachment=5872]
Die Bilder sind von Samstag, mittlerweile habe ich zwischen den Kohl noch Überwinterungskopfsalat gepflanzt, der allerdings schon viel zu groß ist. Deswegen habe ich gestern nochmals neuen Überwinterungskopfsalat ausgesät.