Kraut und Rosen
Was kocht ihr heute? Teil zwo - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht ihr heute? Teil zwo (/Thread-Was-kocht-ihr-heute-Teil-zwo)



RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Yarrow - 08.07.13

Tsk - aber Luna! Münchner Weißwürste darf man doch nicht nach 12 Uhr mittags verzehren - und dann noch mit dem falschen Senf - wo bleibt denn da die Esskultur? :nono1:
Habt ihr sie wenigstens zünftig aus der Pelle gezuzelt? Sabber

Hier findet sich allerlei Wissenswertes zum Thema Weißwurst - einschließlich der Tatsache, dass die Schweizer zuerst das Rezept aufgeschrieben haben! :dodgy:
Und natürlich die mehrsprachige Gebrauchsanleitung:

Bayerisch:

1. Neman’s de Wuaschd in d’Finga.
2. Schdeggan se’s in Sempft.
3. Zuzln’s a bissal aus da Wuaschdhaut.
4. Obeschlugga
5. An Bissn Brezn noaschiam.
6. Mit Weißbier obeschwoam.

Schwäbisch:

1. Verschlinget Se des Würschtl mit dr Haut.
2. Wischet Se mit dr Brezl da Senf vom deller bisser blank isch.
3. Basset auf, dass Ihr koin Flegg auf da Bausparvertrag machet.

Preußisch:

1. Stechen Sie die Gabel ca. 2 cm vor dem Wurstende ein.
2. Schneiden Sie direkt vor der Gabel so tief ein, daß die Pelle noch an der Wurst klebt.
3. Stechen Sie nun die Gabel in das kurze Stück.
4. Drehen Sie mit einer eleganten Rechtsdrehung des Handgelenks die Wurst mit Hilfe der Gabel aus der Pelle.
5. Mit Mostrich bestreichen und essen.
6. Wiederholen Sie die Punkte 1. bis 5.

Nur für Nicht-Preußen:

Üben Sie diese Kunststück so lange zu Hause, bis Sie sich damit der Öffentlichkeit nicht mehr blamieren.

Chinesisch:

1. Gabeln Sie eine Wulst mit Stäbchen.
2. Steggel auf und einschieben.
3. Senfeln und Schlugg weg.


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 08.07.13

--------


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Yarrow - 08.07.13

(08.07.13, 22:41)Luna schrieb:  .. ja ich habe sie ordendlich aus der Pelle gezuzelt

Dann ist ja alles gut... :hot1:

In meinen Jahren in Bayern hab ich gelernt: die nehmen ihre Würste da sehr, sehr ernst... :w00t:




RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Bigi - 08.07.13

Ich Bayer esse die Weißwurst am liebsten wia a Preiß: I mach dHaut ab - des greißlige Gezutzl bähhh!
Der Sempfd is allerdings echt a "Fohpah" wink
Die falsche Uhrzeit ist in Zeiten des Kühlschrankes schon lange kein Problem mehr smile


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - zwerggarten - 09.07.13

göttinseidank gibt es für garnelen keine zeitlichen genussvorschriften, abgesehen davon, dass man das zeugs natürlich niemals! genießen sollte, weil in jedem fall komplett verseucht... egal, meine garnelen waren sehr lecker. Nyam

dazu gab es neue gartenkartoffeln im meersalzwasser trockengegart (papas arrugadas) und gartenagretto, mit olivenöl und zitronensaft angedünstet.
[attachment=2992]


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 09.07.13

--------


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 10.07.13

------


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 19.07.13

-------


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Luna - 21.07.13

-------


RE: Was kocht ihr heute? Teil zwo - Salvia - 21.07.13

Bei uns gab es heute Spätzlecaprese mit diversen Pflücksalaten.
Ein einfaches aber sehr schmackhaftes Sommergericht.
Das Neuner-Duttenhofer Rezept haben wir, als schwäbische Spätzlesprofis narürlich etwas abgewandelt, indem die Spätzle auf unsere eigene Art gemacht wurden. :devil: Für den Teig nahmen wir Dinkelmehl und Kräutersalz und machten daraus Spatzenknöpfle. Ins heißes Wasser kamen die Spätzle nach dem Kochen auch nicht, sondern gleich in die Auflaufform.