RE: Salate 2020/2021 -
Bärbel - 18.10.21
Bei mir ist der Feldsalat auch viel zu dicht aufgegangen. Ich schneide mit einer kleinen Schere halt immer die größten Pflänzchen raus. Oder ich reiße eine Handvoll aus und gönn sie den Hühnern.
Hier auf den Bildern ist der Kopfsalat Indianerperle, das ist der rosa angehauchte. Den habe ich heuer das erste Mal und gestern gabs den ersten Kopf. Sehr zart und doch knackig
Der Grüne ist der Kopfsalat Larissa, den kann man sehr früh oder sehr spät anpflanzen. Auch Premiere heuer.
Hab noch mehr Salate, muss ich aber noch Knipsen
RE: Salate 2020/2021 -
karlinche - 18.10.21
Mit dem selbstausgesamten.Ackersalat auf dem Hügelbeet meines *Feldversuch" und auf dem Hochbeet im Garten gegenüber geht es mir auch so.
Der waechst recht uneinheitlich sodass ich immer nur die schönsten und groessten Röschen schneide.
Aehnlich ergeht es mir mit dem selbstausgesamten Ruccola auf dem Hügelbeet des "Feldversuch".
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 20.10.21
(18.10.21, 07:24)Bärbel schrieb: Hier auf den Bildern ist der Kopfsalat Indianerperle, das ist der rosa angehauchte. Den habe ich heuer das erste Mal und gestern gabs den ersten Kopf. Sehr zart und doch knackig
Deine Salatfotos begeistern mich, Bärbel.

Da hattest du mit der Auswahl ein besseres Händchen als ich. Ich batte zu viel auf knackig geschielt. Nur Rossia hat sich bei diesen Wetterverhältnissen richtig gut entwickelt. Etliche bewährte Andere streikten.
Den letztens Gezeigten geht es noch gut. Zu dritt haben wir es geschafft, das 2 m-Frühbeet genau zwischen sie und die Radiccios zu platzieren.
RE: Salate 2020/2021 -
Bärbel - 21.10.21
So, hier sind noch meine weiteren Salate:
Eichblattsalat Radichetta, mein absoluter Lieblingssalat, hier eine Nachsaat aus dem August
letztes Jahr hatte ich traumhafte Köpfe vom ihm, die konnte ich den ganzen Sommer beernten, ich verwende ihn als Pflücksalat
lange Blätter mit einer knackigen Rippe, wächst lange nach und ist auch im länger angemachten gemischten Salat mit schwereren Zutaten noch knackig
Den Blattsalat Hirschzunge hatte ich im letzten Jahr auch als Pflücksalat, auch supergut
der viele Regen heuer hat ihm nicht so gefallen
Das ist der Schnittsalat Red Velvet
den habe ich heuer auch schon das ganze Jahr, superlange knackige Blätter, ich ernte ihn als Pflücksalat
Radichetta, Hirschzunge und Red Velvet blühen oder blühten, ich hoffe, es gibt Samen
Der schöne Sommer-Rapunzel-ähnliche-mir-fällt-grad-der-Name-nicht-ein blüht auch noch, obwohl die Paprika hinter ihm schon längst vom Frost dahin gerafft wurde
Der Winter-Endivien Wallone mag heuer nicht so recht
letztes Jahr sah er Anfang November so aus
ein super-super Salat, auch geviertelt in Zeitung gewickelt bleibt er lange knackig. Wir haben ihn zu zweit immer gut geschafft
Auch er hat superlange Blätter (irgendwie hab ich es mit den langen Blättern, ob das am langen Mann liegt?

) hier zum Vergleich ein 500g Honigglas daneben
kleine kompakte Köpfe hatten den letzten Winter gut im Beet überlebt, das Jäten des Mannes leider nicht
RE: Salate 2020/2021 -
Gudrun - 21.10.21
Deine Salate sehen ja super aus ... darf ja eigentlich nicht soviel Grünes ... aber der "Richetta" macht mich an. Hab' gesehen, dass es den beim Dreschflegel gibt. Da wollte ich sowieso noch bestellen, weil die Kiddies es geschafft haben, auch noch meine letzten weißen kleinen Erdbeeren zu beernten. Müsste die Pflanzen unbedingt ersetzen, weil schon so alt, hab' aber keine Samen mehr. Das wären schon zwei Tütchen ... ich geh' mal schnökern, was ich unbedingt noch vom Dreschflegel brauche
RE: Salate 2020/2021 -
karlinche - 21.10.21
@Gudrun
Wenn Du von mir etwas nimmst sende ich Dir für nix 1 Tütchen mit Saatgut einer weißen Erdbeere aus Polen.
RE: Salate 2020/2021 -
Gudrun - 21.10.21
(21.10.21, 17:57)Gudrun schrieb: Das wären schon zwei Tütchen ... ich geh' mal schnökern, was ich unbedingt noch vom Dreschflegel brauche 
Bin fündig geworden ... froi ... sogar ein "Stinkewitzchen" wird hier Einzug halten. So ein passender Name

Sorry fürs Zutexten des Salatfadens mit Unpassendem ... aber mir war grad so
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 21.10.21
(21.10.21, 17:57)Gudrun schrieb: Deine Salate sehen ja super aus ...
da kann ich mich nur anschließen, und eine solche Vielfalt, das ist einfach Spitze
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 21.10.21
(21.10.21, 19:58)Orchi schrieb: (21.10.21, 17:57)Gudrun schrieb: Deine Salate sehen ja super aus ...
da kann ich mich nur anschließen, und eine solche Vielfalt, das ist einfach Spitze 
... finde ich auch.
Danke für die Impulse. Bärbel. Red Velvet werde ich mir besorgen. Die Cerbiatta-tüte gab ich letztens der Tochter mit. Vorher hatte sie Pflänzchen bekommen und war davon begeistert.
Wallone habe ich auch ... in verschiedener Größe. Den schlankeren will ich demnächst ein Frühbeet überstülpen. So riesig wie deine waren die übrigens hier noch nie.
Im Herbst scheint ein Hochbeet für Salate besser zu sein, als meine Parterre-gärtnerei. Vor allem bei der vielen Feuchte in diesem Jahr.
RE: Salate 2020/2021 -
Bärbel - 22.10.21
Danke fürs Lob
Ich finde Salate toll... man kann sie leicht aussäen und wenn man anfangs ein paar Körnchen Schneckenkorn auslegt, wachsen sie auch toll. Pflücksalate sind immer gut, vor allem beim 2-Personen-Haushalt. Und wenn man dann noch Salatdressing auf Vorrat macht, wird der Salat auch gegessen.
Ich finds schön, wenn man was anderes sät wie das, was man in jedem Supermarkt oder Gärtnerei bekommt.