Kraut und Rosen
... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 (/Thread-bin-im-Garten-an-der-Arbeit-2021)



RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Moonfall - 23.06.21

Bei Obstbäumen kommt es auf das Ziel des Schnittes an. Wenn der Baum stark wachsen soll, schneidet man ihn im Spätwinter, wo er seine Kräfte noch eingelagert hat. Willst du, dass er nicht stark wächst, schneidest du ihn im Sommer. Da nimmst du ihm viel Kraft und er treibt nicht mehr stark aus.

Wenn deiner eine Hohlkrone bilden soll, klingt das nach viel Wachstum, um die Krone neu aufzubauen. Dann wäre das Warten auf den Spätwinter besser. Wie sieht der Wurzelballen aus, kannst ihn bei der Hitze im Sommer gut versorgen?
Ich habe mal ein Zwetschkenbäumchen so spät gepflanzt, da kam ich kaum mit dem Gießen nach. Das Wasser versickerte wohl am Wurzelballen vorbei und der Baum war laufend zu trocken.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Katze - 23.06.21

Er war im 10Lt Kübel, komplett durchwurzelt. Ich habe ihm viel Kompost gegeben und werde ihn mulchen und viel gießen. Ich habe bei der Hitze auch eine Marille und eine Magnolie gepflanzt und denen geht es prima - beide wachsen super. Gießen muss ich, natürlich.
Er hat nur 2 sehr lange Triebe, den einen steil nach oben. Das heißt, wenn ich Hohlkrone will, sollte ich den steilen wegschneiden. Aber darf ich einen 1m Trieb im Sommer wegschneiden  :noidea: ? Das sind dann keine 30%, sondern 50% des Baumes, ihm so viele Blätter wegnehmen? Oder treibt er dann wieder aus und schafft den Verlust auszugleichen?
Ich weiß echt nicht was ich tun soll - jetzt schneiden oder warten bis Frühling? Es gefällt mir überhaupt nicht, wie er wächst, ehrlich gesagt. Ich mache morgen Fotos.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Katze - 24.06.21

Das ist der Baum von vorne
[Bild: 41485948tp.jpg]
Von hinten
[Bild: 41485947cw.jpg]

Von der Seite. Da sieht man, dass die 2 Haupttriebe in einer Linie angeordnet sind
[Bild: 41485945wr.jpg]

Ich möchte gerne den mittleren starken Trieb abschneiden und die anderen kürzen, auf Knospen, die in verschiedene Richtungen zeigen, in der Hoffnung, dass er verzweigter und gleichmäßiger austreibt und eine Krone bildet. 
Darf ich das jetzt tun - ungf die Häfte des Baumes wegnehmen? Wenn ich ihn dann dünge und gieße, könnte er noch austreiben? Oder killt ihn dies vielleicht  :noidea:
Bitte um Rat!


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Moonfall - 24.06.21

Für eine Hohlkrone ist das wohl kein passender Baum.  :noidea: Das beginnt schon damit, dass der Astansatz ganz unten ist und endet bei nur 2 gleich starken Ästen. Wenn du in dem Garten auch noch unter dem Baum gehen willst, solltest einen Hochstamm oder zumindest Halbstamm kaufen.

Ich glaube nicht, dass er eingehen wird, wenn du ihn jetzt auf 50% kürzt. Aber weiter wachsen wird er wohl auch nicht, zumindest nicht viel. Da kannst nur hoffen, dass er durch kürzere Äste weniger verdunstet und so besser durch den Sommer kommt und nächsten Frühling losstartet. 

Wie kommst eigentlich bei einem Kirschbaum auf Hohlkrone? Das kenne ich eher von Pfirsichen, die eine Wärmefalle mögen.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Katze - 24.06.21

Also, bei uns in England und in Amerika werden fast alle Obstbäume auf Hohlkrone (open vase) geschnitten - Pfirsich, Marille, Kirschen auf jeden fall. 
Zwetschken werden auch entweder auf Hohlkrone oder auf modified central leader (ich weiß leider nicht wie das auf Deutsch heißt - so ein Zwischending, wo der Mitteltrieb auf mehrere Setentriebe umgeleitet und geschwächt wird). Es kommt darauf an, welche Unterlage benutzt wird. ZB bei der französischer Unterlage St. Julien (Zwetschke) wird gerne Hohlkrone gemacht. 
Nur Äpfel und Birnen werden normalerweise auf Pyramidenform (central leader) geschniten, aber ich habe bei denen auch schon Hohlkronen gesehen  :undecided: 
Vielleicht kann ich bei dem Baum den modified central leader versuchen, die Äste fangen bei einer Höhe von 1m an. Hohlkrone wird da wahrscheinlich nicht gehen, da gebe ich dir recht, bei der mittelstarke Colt Unterlage  :huh:
Solche riesige, hohe Kirschbäume, wie da oder in Deutschland, habe ich in England noch nie gesehen. Dort haben die Kirschen max 3-4m. Da hat die Nachbarin einen Kirschbaum, der ist 15 Jahre alt und hat schon 8m  :w00t: , mit central leader, natürlich.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Moonfall - 24.06.21

Kommt halt alles auf die Unterlage und den Standort an. Vielleicht hat es in England durch das Klima einfach Vorteile, eine Hohlkrone zu bilden? Wenn es täglich regnet, trocknet eine Hohlkrone vermutlich schneller ab.  :huh:
Für die passenden Bäume würde ich eher im Herbst in eine Baumschule gehen, da gibt es auch mehr Unterlagen als die Büsche. In OÖ kenne ich leider keine mehr, im Weinviertel gibts eine mit tollem Angebot, da werden auch die Unterlagen beschrieben. Die bieten sogar Schnittkurse an.


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Orchi - 25.06.21

wenn es mein Bäumchen wäre würde ich den starken Mitteltrieb stehen lassen und die anderen Triebe mittels entsprechenden (dürfen nicht zu schwer sein) Gewichten nach und nach in die Waagerechte ziehen und zumindest schon jetzt ein Stückchen  einkürzen


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Orchi - 25.06.21

nachdem es ja nun gut geregnet hat, habe ich heute morgen das große Hochbeet leergeräumt und den Sommerendivien und probehalber 5 Winterendivien gesetzt


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - Katze - 25.06.21

(25.06.21, 10:08)Orchi schrieb:  wenn es mein Bäumchen wäre würde ich den starken Mitteltrieb stehen lassen und die anderen Triebe mittels entsprechenden (dürfen nicht zu schwer sein) Gewichten nach und nach in die Waagerechte ziehen und zumindest schon jetzt ein Stückchen  einkürzen

Das habe ich leider zu spät gesehen. Ich habe ihn heute früh geschnitten - nur ein bisschen um zu sehen, was er darauf macht. Im Frühling schneide ich ihn endgültig, hoffentlich weiß ich bis dann wie  :laugh:
So schaut er jetzt aus
[Bild: 41496846vn.jpg]


RE: ... bin im Garten an der Arbeit 2021 - greta - 25.06.21

Katze, die Katze auf den Bildern, was ist das für eine Rasse ?