RE: Rauke! - Unkrautaufesserin - 02.10.15
So, jetzt hole ich mal meinen alten Strang wieder hoch und frage dämliche Fragen:
Noch blüht meine Rauke ja schön und gelb, und duftet wie verrückt. Jeden Tag hole ich mir ein Händchen voll aufs Brot
Aber es wird Winter und friert, und so möchte ich gern wissen: gibt es eine Temperatur, ab der die Rauke dann nicht mehr grün und knackig, sondern nur noch matschig ist?
Außerdem möchte ich gerne noch Wintervorrat in Form von Pesto einlagern. Sollte ich dazu die Stenger von Hand von ihren Blättchen befreien, oder kann ich auch die ganzen Stengel ernten, ohne daß die Pflanze im Winter eingeht? Oder sind die ohnehin nur einjährig?

Samen sind nämlich noch keine dran...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rauke! -
Phloxe - 02.10.15
(02.10.15, 12:04)Unkrautaufesserin schrieb: Samen sind nämlich noch keine dran...
vorweg: eine hilfe bin ich dir nicht, mechthild

will nur mosern: ich säe salatrauke .... immmer mal ne kleine partie .... sobald die vorige energisch in blüte geht.
diesjahr habe ich die erste partie stehen lassen.... könnte sich mal versamen. .... wenn sie denn mal samen produzieren wollte.
die blüht, wird länger, fällt um, wird 'angelehnt' .... blüht und blüht.... ein wuscheliges kleines gebüsch.
ich hatte mal ne 'wilde' ... einmal gesät .... auf jahre vorhanden. aber sie ist mir zu scharf/streng
RE: Rauke! - Cornelssen - 02.10.15
Was ist das denn für eine Rauke?
Wenn das eine von mir ist: die sind mehrjährig, die Blätter werden eher matschig, wenn es friert und die Stängel würde ich für Pesto nicht verwenden. Frier sie lieber ein und koch sie beim Suppengrün mit, wenn Du im Winter Eintöpfe machst.
Inse
RE: Rauke! -
Julchen - 12.07.17
Hilfe! Mein Pesto gärt!
Ich hatte Rucolablätter mit Salz, Chilipulver und Olivenöl in der Küchenmaschine sehr fein püriert. Parallel in einer Pfanne Sonnenblumenkerne geröstet, auch in der Küchenmaschine zerkleinert. Beides vermischt, in Gläser gefüllt (ohne Luft"blasen"), oben noch eine Schicht Olivenöl drauf und dann zugeschraubt. Habe die Gläser randvoll gemacht, weil ich dachte, je weniger Luft, desto besser. Dann in den Vorratskühlschrank im Keller gestellt. Das war vor 5 Tagen, am Freitag.
Heute früh musste ich was aus dem Kühlschrank holen, was sehe ich

Das Öl tritt aus den Gläsern aus und überschwemmt den Kühlschrankboden!
Was habe ich falsch gemacht, warum "steigt" das Pesto in den Gläsern?
Ich dachte immer, wenn man das ordentlich luftdicht abschließt mit Öl, dann hält das Monate? Noch dazu im Kühli?
Ich werd jetzt mal schauen, ob ich das Zeug noch einfrieren kann. Geht aber ein bisschen an der Idee vorbei, es zur sofortigen Verwendung griffbereit zu haben, und macht mir die Tiefkühle voll. Außerdem bin ich nicht sicher, ob sich der Geschmack durch das Einfrieren verändert?
Für Ratschläge wäre ich äußerst dankbar
RE: Rauke! - Unkrautaufesserin - 12.07.17
Du hast wahrscheinlich zu wenig Salz drin

Allerdings, wenn es bereits gärt, brauchst Du es nicht mehr einfrieren - es sei denn, Du magst Silage-Geschmack...

die ganze Arbeit umsonst...
Koste mal vorsichtig, ob es noch zu retten ist...
Liebe grüße, Mechthild
RE: Rauke! -
Julchen - 12.07.17
Danke Mechthild
Schmeckte noch gut (habe die Reste aus den Gläsern gleich mit einer Scheibe Brot gegessen). Ich glaube, das ging gerade erst los mit dem Blubbern.
Ich hatte schon Salz drin, aber - wieviel Salz (Gramm) muss man denn da hinzufügen, damit es nicht gärt? Das müssten ja irre Mengen sein, wenn es nur das Salz ist, was die Gärung verhindert? Ich dachte immer, der "luftdichte Verschluss" durch Öl wäre sozusagen die Sicherung. Grmpfl.
Vor allem: Geschmacklich war das mit dem enthaltenen Salz für uns absolut ausreichend, d.h. wenn ich deutlich mehr reingeben müsste, wäre es für uns versalzen ...
RE: Rauke! - Unkrautaufesserin - 12.07.17
Ich verwende ungefähr ein Viertel der pürierten Rauke an Salz

das klingt viel, aber wenn man das Pesto als Nudelsoße verwendet, reicht es gerade. Aufs Brot wäre es mir auch zu salzig, aber da nehme ich sowieso lieber frische Rauke.
Das Öl ist die Schimmelsicherung, aber gegen die Milchsäuregärung hilft nur Salz.
Ach, und ich wasche die Rauke vorm Zerkleinern nicht, sondern verlese sie sehr sorgfältig.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rauke! -
Julchen - 12.07.17
(12.07.17, 16:03)Unkrautaufesserin schrieb: Das Öl ist die Schimmelsicherung, aber gegen die Milchsäuregärung hilft nur Salz.
Vielen Dank für die Erklärung, mir geht gerade ein Licht auf.
Aber so viel Salz - das ist nichts für uns. Also künftig lieber gleich einfrieren (oder nur frisch essen).
RE: Rauke! - Cornelssen - 12.07.17
Habe mal gelesen (nicht ausprobiert...), dass man die fertigen Gläschen im Wasserbad dämpfen könne, um sie haltbar zu machen: müsste man testen - auch wie sich dann der Geschmack verändert.
Inse
RE: Rauke! -
Julchen - 12.07.17
Inse, ja! Ich hatte bei der Pesto-Herstellung noch ganz kurz überlegt, ob ich das so Weck-mäßig noch sterilisieren soll und habe es dann gelassen (nachdem ich gefühlte 100 Mal zu allen möglichen Pestos immer las: Hält sich mit Öl bedeckt im Kühlschrank mehrere Monate).
Falls mein Rucola sich vom Kahlschnitt nochmal erholt und wieder so das Wuchern anfängt, werde ich es vielleicht probieren mit dem Einwecken.
Dankeschön