Kraut und Rosen
Penstemon - Bartfaden - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Penstemon - Bartfaden (/Thread-Penstemon-Bartfaden)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Penstemon - Bartfaden - Brigitte - 26.06.20

.......


RE: Penstemon - Bartfaden - Phloxe - 26.06.20

Die ist ja hübsch gezeichnet. Und so fein gerahmt.   :clapping:

Hier blüht die aus Greifswald und die großen Vorjährigen. Ich frage mich, ob sie nur überwinterten, weil sie ... letztes Jahr gezogen ... das Blühen nicht mehr geschafft hatten?
Oder ob sie bei den neuen Wintertemperaturen mehrjährig  sind?


RE: Penstemon - Bartfaden - Brigitte - 27.06.20

Bei Wikipedia steht, daß die meisten Bartfadenarten ausdauernd sind. Meiner gehört zum Glück zu den Stauden. Wäre auch schade, wenn man den immer wieder neu aussäen müßte.

Dein Blauer aus Greifswald ist auch sehr schön!
Der möchte wohl einen sonnigen Standort, oder täuscht das Foto? (Meiner wächst im Halbschatten.)


RE: Penstemon - Bartfaden - Phloxe - 27.06.20

(27.06.20, 00:53)Brigitte schrieb:  Dein Blauer aus Greifswald ist auch sehr schön!
er möchte wohl einen sonnigen Standort, oder täuscht das Foto? (Meiner wächst im Halbschatten.)

Der Fotografierte hat einen Apfelbaum vor der Nase und folglich davon Mittagsschatten. Seit 3 Jahren ungefähr habe ich auch noch einen Steckling davon auf der Blumenmauer sitzen.... Erde magerer und mehr Sonne. Der ist da auch zufrieden. 
Eine sehr unkomplizierte Pflanze. Nach dem 1. Winter war ich traurig: erfroren ... aber nicht die Wurzel.  :tongue1:

Abgesehen davon, dass die Sonne erst am späten Vormittag voll in den Garten scheint und nach 18 h der Schatten von Westen heran kriecht, geht auch noch gegen 15 h der Schatten einer sehr großen Kiefer darüber. Tangiert derzeit nur die unteren Beete und die Wiese mit dem Apfelbaum.
Das erfüllt für die Gezeigte wohl die Bedingungen Halbschatten, oder?


RE: Penstemon - Bartfaden - Brigitte - 27.06.20

Ja, das hört sich für mich nach Halbschatten an. So toll, wie er bei dir blüht, könnte ich mir vorstellen, daß er auch mit noch weniger Sonne klarkommen würde. Falls er dann nicht mehr ganz so üppig blühen sollte, wär er immer noch schön.

Daß man auch Stecklinge machen kann, ist eine prima Info. Danke.


RE: Penstemon - Bartfaden - Phloxe - 28.06.20

Fotos machen fiel mir erst vorhin ein. Das Licht war nur für einige noch ok. Was mir auffiel: ein Stängel, der seine Blüte völlig sonnen-abgewandt ausgerichtet hat. 

[Bild: 38896316hl.jpg]

Diese schaut hauptsächlich nach Osten.

[Bild: 38896322yh.jpg]

... und die 'Korrespondierenden' .... allerdings in verschiedenen Höhen und sehr dissonant 'durchwachsen'.  :whistling:

[Bild: 38896325oc.jpg] 

[Bild: 38896327os.jpg]


RE: Penstemon - Bartfaden - greta - 01.07.20

Sehr schöne Penstemon hast Du, toll ! Hier ist er leider nicht langlebig.


RE: Penstemon - Bartfaden - Phloxe - 01.07.20

Gefallen sie dir? Sind ja bißchen 'groß-spurig' finde ich dieses Jahr plötzlich. Ich kam vor Jahren mal an sie, weil ich 'rot' im Garten haben wollte. 
Langlebig? .. wird sich zeigen. Ich habe mal gelesen, dass sie wie Dahlien gepflegt werden sollten. Na, das würde Arbeit bedeuten. 

Ich habe noch'n paar  wink :

[Bild: 38917923up.jpg]


[Bild: 38917926mb.jpg]

[Bild: 38917927pn.jpg]

[Bild: 38917933rv.jpg]

Sie blühen jetzt schon, weil sie es letztes Jahr nicht mehr geschafft haben. Benötigen sehr viel Zeit. Vielleicht müsste man schon im Januar säen. 
Oder sie wie Wintersalat behandeln ??? Diese frühe Blüte brachte jetzt viel Farbe in den Garten ... bevor die Phlox bebunten.


RE: Penstemon - Bartfaden - Phloxe - 10.09.20

[Bild: 39403114pi.jpg]

Sie blühen noch immer! Und kriegen viel Hummelbesuch.  Nyam


RE: Penstemon - Bartfaden - Moonfall - 10.09.20

Das ist aber eine lange Blütezeit! Welche Sorten sind das bzw. wo hast sie her?
Ich habe auch schon einige Penstemon probiert, die meisten sind leider wieder verschwunden. Ob das auf kurzlebig oder nicht winterhart zurückzuführen ist, weiss ich nicht.
Was ist mit Behandlung wie Dahlien gemeint, den Wurzelstock über den Winter ausgraben und einlagern?