RE: Duftrosen - Nachteule - 17.03.13
(17.03.13, 17:34)Julius schrieb: Alexandrine habe ich noch nicht live gesehen, auf Bildern wirkt sie ja etwas ... nun ... lebensfroh
. Falls sie also in dieser Saison irgendwo meinen Weg kreuzt, werde ich die Nase drin versenken. Meine Scepter'd Isle kämpft noch mit der Tonschicht im Boden und ist deshalb ein wenig lütt. Das wird noch!
Um mal wieder zu schöneren Düften zu kommen: schon mal an Urdh geduftet?
ja ich und es war ein erlebnis. sehr rosig, fruchtig. kommt auch noch irgendwann her.
oh alexandrine ist wirklich sehr lebensfroh

aber passt zu ihr.
harmonisch in der farbe ist isabelle autissiere. und die duftet auch umwerfend. scheint auch ganz robust zu sein. den winter 11/12 hat sie frisch gepflanzt relativ gut weggesteckt und sieht nach dem winter jetzt auch ganz gut aus.
RE: Duftrosen -
Rosenduft - 17.03.13
Leider nein, mit der habe ich schon öfters geliebäugelt und irgendwie hat sie doch leider immer den Kürzeren gezogen....
Ist bestimmt lecker

, die sieht schon so himbeerig aus
RE: Duftrosen -
Moonfall - 17.03.13
Ich gestehe: mir fällt bei fast keinen Rosen der Duft auf. Obwohl ich einige der hier genannten habe.
Wenn ich die Nase in Heritage-Blüten reinstecke - ja. Aber so wie es in blumigen Artikeln von Gartenzeitungen beschrieben wird, dass der Duft umwerfend durch den Garten weht - Fehlanzeige.
Beim Nase reinstecken ist Caprice de Meilland besonders stark, die Blüten sind etwas groß und steif, was aber perfekt für Schnittrosen ist. Und die englische Radio Times möchte ich noch ergänzen, auch starker Duft. Aber keine Duftwolken beim Frühstückstisch. Leider.
RE: Duftrosen - Polyantha - 17.03.13
(17.03.13, 21:37)Moonfall schrieb: Ich gestehe: mir fällt bei fast keinen Rosen der Duft auf.
Pierre de St. Cyr hatte ich mal - die duftete extrem nach Bananen.
RE: Duftrosen - Nachteule - 17.03.13
(17.03.13, 21:37)Moonfall schrieb: Ich gestehe: mir fällt bei fast keinen Rosen der Duft auf. Obwohl ich einige der hier genannten habe.
Wenn ich die Nase in Heritage-Blüten reinstecke - ja. Aber so wie es in blumigen Artikeln von Gartenzeitungen beschrieben wird, dass der Duft umwerfend durch den Garten weht - Fehlanzeige.
Beim Nase reinstecken ist Caprice de Meilland besonders stark, die Blüten sind etwas groß und steif, was aber perfekt für Schnittrosen ist. Und die englische Radio Times möchte ich noch ergänzen, auch starker Duft. Aber keine Duftwolken beim Frühstückstisch. Leider. 
radio times hat bei mir nie geduftet, nicht mal ein bisschen...
und ich hab eine gute nase. wär vielleicht noch gekommen, wenn sie nicht in irgendeinem winter eingegangen wäre....
manchmal brauchen die rosen ja paar jahre, bis der duft kommt.
RE: Duftrosen - Polyantha - 17.03.13
Ist Euch auch schon aufgefallen, dass Rosen jahreszeitlich verschieden duften? Cymbeline wurde glaub ich schon erwähnt - die duftet hier im Sommer nach Gewürznelken und im Herbst zitronig.
Liebeszauber hingegen duftet im Sommer gar nicht und im Herbst betörend...
RE: Duftrosen -
Moonfall - 17.03.13
(17.03.13, 21:53)Polyantha schrieb: Ist Euch auch schon aufgefallen, dass Rosen jahreszeitlich verschieden duften? Cymbeline wurde glaub ich schon erwähnt - die duftet hier im Sommer nach Gewürznelken und im Herbst zitronig.
Liebeszauber hingegen duftet im Sommer gar nicht und im Herbst betörend...
Ich frage mich auch, ob nicht der Boden was ausmacht. Und die Tageszeit auch.
Gibt es nun Rosen, die schon beim Vorbeigehen duften, ohne dass man die Nase gezielt in die Blüte hält?
RE: Duftrosen - Polyantha - 17.03.13
Ispahan z.B.
RE: Duftrosen - Polyantha - 17.03.13
(16.03.13, 22:40)Nachteule schrieb: oh dann wird dir alexandrine gefallen, die duftet auch schön myrrhig. eine wunderschöne rose, aber nichts für meine nase.
Hach, Du hast sie schon live gesehen, Nachteule? Mir fällt Alexandrine immer wieder auf... Sieht sie echt so aus wie auf
diesem Bild?
RE: Duftrosen -
Julius - 17.03.13
(17.03.13, 21:58)Moonfall schrieb: (17.03.13, 21:53)Polyantha schrieb: Ist Euch auch schon aufgefallen, dass Rosen jahreszeitlich verschieden duften? Cymbeline wurde glaub ich schon erwähnt - die duftet hier im Sommer nach Gewürznelken und im Herbst zitronig.
Liebeszauber hingegen duftet im Sommer gar nicht und im Herbst betörend...
Ich frage mich auch, ob nicht der Boden was ausmacht. Und die Tageszeit auch.
Gibt es nun Rosen, die schon beim Vorbeigehen duften, ohne dass man die Nase gezielt in die Blüte hält? 
Celsiana!
Boden, Düngung, Tageszeit, Klima, die eigene Nase - ich denke, dass kommt alles in Frage ... und das macht's so spannend.