RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk -
Rosenduft - 04.05.13
(04.05.13, 21:54)Nachteule schrieb: ich hab mal geschaut, louise bugnet kam irgendwann im november oder dezember und zog dann in einen draußen-bleib-kübel, die hat schon alles voller knospen
wirklich warm wars ja bisher hier auch nicht, von einigen wenigen tagen abgesehen.

kannste das jetzt nicht für Dich behalten?
(freut mich für Dich, aber bitte Bilder!!!!)
RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Eisrose - 04.05.13
Also meine treibt grad mal ein bisserl aus.Ts, ts.
RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Nachteule - 04.05.13
(04.05.13, 22:14)Rosenduft schrieb: (04.05.13, 21:54)Nachteule schrieb: ich hab mal geschaut, louise bugnet kam irgendwann im november oder dezember und zog dann in einen draußen-bleib-kübel, die hat schon alles voller knospen
wirklich warm wars ja bisher hier auch nicht, von einigen wenigen tagen abgesehen.
kannste das jetzt nicht für Dich behalten?

(freut mich für Dich, aber bitte Bilder!!!!)
ich glaub das ist die belohnung fürs warten. mir gings ja im letzten jahr so wie dir jetzt und musste so noch ein jahr dran hängen.
hier ist alles explodiert die letze woche, das ging so schnell nach dem regen, das war schon extrem. auch die ganz jungen pflanzen legen los, als gäbs kein morgen.
RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk -
Rosenduft - 27.06.13
(01.05.13, 12:27)Eisrose schrieb: Da werd ich wohl frühestens nächstes Jahr etwas dazu sagen können. Sie kommt ja noch wurzelnackt und ich denke nicht, dass sie dieses Jahr schon viel zu bieten hat.
Aber ich lass mich überraschen.
Wie macht sich denn die schöne Heilige bisher?
Sie reizt mich noch immer, in Labenz habe ich sie stehen sehen, aber noch nicht in Blüte.
Leider hat sich bei mir noch immer niemand wegen der Rosenliste gemeldet. Gibt es etwas Neues? Oder muß man sich dort nochmal melden?
RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - marcir - 27.06.13
Eisrose, hier die heilige Elisabeth, in Sangerhausen fotografiert, nachdem mich jemand darauf aufmerksam gemacht hat.
Ein wunderbarer Duft umwaberte sie, Zimtduft. Auch am anderen Tag, wo es wieder wärmer war, kam der Zimtduft rundherum so 2 m um sie herum.
[attachment=2480][attachment=2481][attachment=2482][attachment=2483]
RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk -
Rosenduft - 27.06.13

oh wie wunderschön!

Danke Marcir!
RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Eisrose - 27.06.13
Oh Marcir, wie schön!!! Vielen Dank. Da freu ich mich ja schon wenn meine mal Schnupperhöhe erreicht haben. Eine hat sogar ein kleines Knöspchen, aber vor nächstem Jahr hege ich nicht zu große Erwartungen. Gut Ding will Weile haben.
Zimtduft? Ehrlich? So richtig nach Zimt? Wow! Das ist ja dann was ganz besonderes. Da freu ich mich ja gleich doppelt!
RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - marcir - 27.06.13
Für mich hat sie nach Zimt geduftet, sogar ziemlich stark, vielleicht dann noch ein leichtes Apfelnachlüftchen, - tja, das könnte vielleicht auch nur Einbildung gewesen sein.
Ueber Düfte, starke oder keine an der gleichen Rose und dann noch eine bestimmte Richtung, gäbe sicher genug Stoff für einige Diskussionen, denke ich.
RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Eisrose - 27.06.13
Ha, ha, ha, sehe mich gerade vor meinem geistigen Auge am Boden rumkriechen und in 20 cm Höhe an der einzigen Blüte vom Elisabethchen schnuppern.


RE: Erhalt der Rosensorten von Gergely Márk - Raphaela - 27.06.13
Geruchsempfindungen sind ja individuell. Für mich hat sie eher einen apfeligen Duft, aber recht intensiv. Beide Pflanzen sind hier ganz gut über den Winter gekommen (relativ zu den meisten anderen Öfterblühenden, also zumindest nicht auf "Neustart").
Die eine habe ich grade heute fotografiert, aber bis der Liebste die Fotos überspielt und ich zum Verkleinern komme wird´s noch dauern :-/
Sie ist schon wieder ca. 1,4m hoch und schön kräftig. - Eine wirklich empfehlenswerte Sorte :-)