Kraut und Rosen
Andenbeere zurücksschneide? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Andenbeere zurücksschneide? (/Thread-Andenbeere-zur%C3%BCcksschneide)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Andenbeere zurücksschneide? - Moonfall - 11.03.19

Ja, klar. Im Garten ist es noch zu kalt.


RE: Andenbeere zurücksschneide? - Gudrun - 11.03.19

(11.03.19, 20:13)Moonfall schrieb:  Ja, klar. Im Garten ist es noch zu kalt.

Liebe Moonfall - ich meinte:
warm im Wohnzimmer oder kühler in der frostfreien Veranda ?


RE: Andenbeere zurücksschneide? - Moonfall - 12.03.19

Da würde ich die kühlere Variante wählen, im Wohnzimmer folgen meist die Blattläuse recht schnell.


RE: Andenbeere zurücksschneide? - Gudrun - 05.08.19

Die vier Pflänzchen, die ich behalten hatte von der Ananaskirsche (Physalis pruinosa), sind jetzt ca 50 cm hoch und etwa
doppelt so breit geworden. Seit Ende Juli ernte ich immer mal wieder ein paar "runtergefallene".
Sie sind zwar klein - aber sehr süß und schmackhaft. :heart:
Dass ich mich solange mit der sehr spät bis hier gar nicht reif werdenden Physalis peruviana rumgeplagt habe :noidea: :thumbdown: :head:


RE: Andenbeere zurücksschneide? - Phloxe - 05.08.19

(05.08.19, 21:54)Gudrun schrieb:  Die vier Pflänzchen, die ich behalten hatte von der Ananaskirsche (Physalis pruinosa), sind jetzt ca 50 cm hoch und etwa
doppelt so breit geworden. 

Oh, Gudrun, das könnte die Sorte sein, die ich mal hatte. Gegenwärtig habe ich ganz Merkwürdige, Sie breiten sich flach über den Boden aus... ja, klar, Bodendecker. Ich muss immer reihum die Ästchen anheben, um was zu finden. 
Kannst du mir bitte für nächstes Jahr bißchen Samen zukommen lassen?  smile


RE: Andenbeere zurücksschneide? - Gudrun - 06.08.19

(05.08.19, 23:37)Phloxe schrieb:  Kannst du mir bitte für nächstes Jahr bißchen Samen zukommen lassen?  smile

Da will ich mal das nächste reife Früchtchen "bunkern".
Werd' wohl auch Stecklinge machen.


RE: Andenbeere zurücksschneide? - lavandula - 06.08.19

(05.08.19, 23:37)Phloxe schrieb:   Gegenwärtig habe ich ganz Merkwürdige, Sie breiten sich flach über den Boden aus... ja, klar, Bodendecker. Ich muss immer reihum die Ästchen anheben, um was zu finden. 

Ich denke nicht, dass Du Bodendeckerkirschen  :noidea: hast. Wahrscheinlich war der Haupttrieb schon ganz unten verletzt, so dass die Pflanze sich gleich verzweigt hat. Versuch doch mal, einen Stützstab einzuschlagen und die Zweige langsam, immer mehr daran hochzubinden.
Dann werden die Früchte schneller reif und bleiben sauber. Sie bekommen so mehr Sonne.


RE: Andenbeere zurücksschneide? - Phloxe - 11.08.19

(06.08.19, 19:05)lavandula schrieb:  Ich denke nicht, dass Du Bodendeckerkirschen  :noidea:  hast. 

Doch, Helga, das sind welche.  smile   schau

[Bild: 36491774cd.jpg]

Links von der Gießflasche ist der Stiel zu sehen.

Ich hatte ja etliche Pflanzen und überall, wo sie hin wanderten, das gleiche Bild. Andenbeeren und Erdkirschen ziehe ich für die Tochter, weil sie und die Enkel sie sehr lieben. Was nicht in den Lübecker Garten unterkam, habe ich hier verschenkt. 
Heute wurden an den beiden Schönbrunner Gold, die ich behalten habe, jeweils die erste Frucht reif. Es hängt aber noch nicht viel dran. 

Besonders freue ich mich übrigens über diese leider namenlose Andenbeere, die ich aus einem Blatt gezogen habe:

[Bild: 36491723ou.jpg] [Bild: 36491851kc.jpg]

.... hat auch schon paar Lämpchen........ oh, Pardon, das ist eine der Schönbrunner. Von denen der Namenlosen habe ich leider kein Foto gemacht.


RE: Andenbeere zurücksschneide? - lasseswachsen - 05.10.24

Dieses Jahr habe ich hochgewachsene Andenbeerenpflanzen im GWH. Klappt immer noch toll. Heute habe ich mal eine ganze Dörreinsatzlage mit halbierten Andenkirschen bestückt. Als Rosinenalternative möchte ich sie mal im Müsli ausprobieren...


RE: Andenbeere zurücksschneide? - Orchi - 05.10.24

toll  :clapping: das schmeckt bestimmt super  Nyam
hier wird das nix mit den Andenbeeren, vielleicht wenn ich mal keine oder weniger Tomaten anpflanze könnte ich es im Folienhaus probieren. In Saarlouis im Garten hatte ich immer welche im Freiland