Kraut und Rosen
Blühpflanzen - Schneckenfutter - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Blühpflanzen - Schneckenfutter (/Thread-Bl%C3%BChpflanzen-Schneckenfutter)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - lasseswachsen - 12.07.21

(12.07.21, 10:36)Brumsummsel schrieb:  das unsere Wiese kurz ist durch den Rasenmäherroboter.

dass kurzer Rasen in ausreichender Breite als Schneckenbarriere helfen kann, habe ich auch schon einmal gelesen!


das mit den Nematoden gegen Schnecken klang für mich erstmal neu und interessant. Aber wenn ich das hier lese, finde ich es nicht mehr sooo verlockend.
https://schneckenhilfe.de/nematoden-gegen-schnecken-im-garten/

Vielleicht bekomme ich ja doch noch mal Laufenten...


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Phloxe - 13.07.21

Mir waren diese Saison nur 2 Schnecken 'begegnet'. Eine ordentlich im Futter stehende beim Ankriechen von der Wiese zu den Blumen...und die, die mein Erdbeerkäfig nicht beeindruckte. 
Letztere erfreut sich vermutlich noch ihres Lebens  .. irgendwo im Blumenmäuerchen. 

Aber gestern fielen mir Löchlein in einem Salat auf.  :thumbup:
Mindestens 50 winzige, weißliche Biesterchen habe ich nun nächtens gefunden.  :w00t:
Am Laibacher Eis Salat, der echt lecker ist ... aber auch wirklich Massen an den ollen, harten und wenigen Blättern, die die Superschmelz Kohlrabi hier haben. 
Ich habe daraufhin auch die normalen Kohlrabi kontrolliert: nix ! Aber an den Zuckerbsen ... unglaublich weit hoch-gestiegen.
Und an einer schwächlichen Tagetes waren tatsächlich auch 2 zu finden. 

Die Tochter hat mir gerade Identifikations Merkmale erzählt. So genau habe ich die aber nicht betrachtet .. im Taschenlampenschein.

Ich bin immer etwas zögerlich beim Einsammeln. Nehme ich der Kröte ihr Fressen weg? Aber so hoch kommt die nicht - wie die Schnecken. 
Und die Feuersalamander verschmähen sie ebenfalls nicht .. sind aber auch keine Akrobaten ...


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Melly - 13.07.21

50 Kleine sind schon eine Hausnummer.  :whistling:

Hier findet man sie überall, Kornblume und Cosmea werden nicht verschont, selbst in die Tomaten krauchen sie. GG's HB sieht echt mau aus inzwischen, die Schalotten wurden sogar in Angriff genommen. Den Salat habe ich auf die Fensterbank gestellt in der Hoffnung, dass da niemand dran kommt.


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Phloxe - 13.07.21

Sind das auch diese fast Farblosen, Melly? 
Bisher habe ich  .. eher selten ... nur mal so ein winziges Tier im geernteten Salatkopf entdeckt.


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Julchen - 13.07.21

Phloxe, ich hab genau die seit letztem Jahr. Oft 10 und mehr pro Salatpflanze, man muss sie mit bloßen Fingern absammeln, weil man sie mit Handschuhen nicht greifen kann. Dieses Jahr ist es richtig heftig, ich überlege schon, ob ich überhaupt Zuckerhutsalat pflanzen soll, in den engen Köpfen (auch im Romana) fühlen sie sich am wohlsten.

Normale große Schleimer habe ich ganz wenige im HB. Aber sie hängen auch gerne mal am Salbei (!) oder an den Frühlingszwiebeln.


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Melly - 13.07.21

(13.07.21, 10:28)Phloxe schrieb:  Sind das auch diese fast Farblosen, Melly? 
Bisher habe ich  .. eher selten ... nur mal so ein winziges Tier im geernteten Salatkopf entdeckt.

Nein, die sind leicht bräunlich und überall. Als ich jetzt die dicken Schnecken aus den Blumenkasten-Rändern gelöst habe, fand ich die Winzlinge überall kleben.


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Phloxe - 13.07.21

(13.07.21, 10:36)Julchen schrieb:  Phloxe, ich hab genau die seit letztem Jahr. Oft 10 und mehr pro Salatpflanze, man muss sie mit bloßen Fingern absammeln, weil man sie mit Handschuhen nicht greifen kann.

Ja, und extrem glitschig sind sie neben ihrer Winzigkeit auch noch  ... iiieh ... 
Lt meiner Tochter sind das Genetzte Ackerschnegel.


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Julchen - 13.07.21

Also bei mir sind das Besch....ene Hochbeetschnegel Clown


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Löwenmäulchen - 13.07.21

Bei mir sind in diesem Jahr auch ganz viele Schnecken, viele spanische Wegschnecken, also die hellbraunen. Die fressen die Hortensien fast kahl und die Verbenen... Die Schnegel habe ich auch. Ich denke, die gehen nicht an Grünzeug sondern vertilgen die Gelege der Braunen?  :noidea:

Von den Braunen habe ich welche auf dem Weg zertreten, da kamen dann die kannibalischen Verwandten, konnte ich die auch gleich platt machen. Gestern Abend kurz zwischen 2 Schauern draußen - 10 braune Biester im Rasen... 

Melly, in diesem Fall würde ich das Ka.. fressen tolerieren und die Enten einladen...  :blush: Die Mutter von meiner Schwarzen hat die Nacktschnecken gefressen, das hat sie nicht geerbt... nur das sonstige Dreck fressen...  smile

Im Hochbeet habe ich z.Zt. keine Schnecken, ich glaube, die finden es in den Blumenbeeten schöner, da gleichmäßiger feucht.


RE: Blühpflanzen - Schneckenfutter - Phloxe - 13.07.21

(13.07.21, 10:23)Melly schrieb:  50 Kleine sind schon eine Hausnummer.  :whistling:

Das hätte ich auch nicht gedacht.    :no:

Und ich hätte den Kontrollgang vergessen, hätte nicht die Tochter ein Foto von ihrem frisch gepflanzten Salat gezeigt ... mit 'Gästen', die sich vermutlich gerade von ihrem Lachanfall bzgl der Abwehrmaßnahme Kaffeesatz erholt hatten.

@Löwenmäulchen: von dem Nutzen der Schnegel habe ich auch schon gelesen. Es gibt Verschiedene .. habe ich durch besagte Tochter zu wissen bekommen ... Sie könnte eine Vorlesung halten  wink
Aber so lange sie mich mieden, ließ ich mir lieber Anderes erzählen/schreiben. Sie ist weit weg.