RE: Wer hat welche Fundrosen - Landfrau - 02.03.18
Stimmt, das könnte Madame Plantier sein. Überwiegend stachellos ist deine vermutlich?
RE: Wer hat welche Fundrosen -
rocknroller - 02.03.18
Zitat:Überwiegend stachellos ist deine vermutlich?
Ja, genau, das stimmt.
RE: Wer hat welche Fundrosen -
Gerardo - 03.03.18
Zu Mme Plantier:
man erkennt Sie auch gut an den häufig rötlich gefärbten Knospen. Lässt sich auch gut mit Steckhölzern vermehren, was zum Beispiel bei der ebenfalls fast stachellosen Mme Legras de St. Germain nicht funktioniert.
Mme Plantier, Markenzeichen häufig rötliche Knospen
RE: Wer hat welche Fundrosen -
rocknroller - 03.03.18
Hier noch eine Alba Fundrose. Den Ausläufer bekam ich von Martina 2 aus Österreich. Hat sich gut bei mir entwickelt. Sehr frosthart. Duft.
Es könnte sich um Princesse de Laballe handeln.
Hat nur im Aufblühen einen leichten rosa blush.
RE: Wer hat welche Fundrosen -
rocknroller - 04.03.18
Eine Fundrose aus Dietenhofen. Hier wohnt eine Rosenfreundin und die hat von ihrer Nachbarin, einer Frau Meyer, einen Ausläufer einer alten Rose geschenkt bekommen.
Wer hat eine Idee (namensmäßig) zu meiner Frau Meyerrose.
Einmalblühend, gut duftend, winterhart bei uns und sehr ausläufernd.
Die Rose rechts ist die Belle Isis Meldorf
RE: Wer hat welche Fundrosen -
Wildhummel - 04.03.18
Die Blüte erinnert mich an Belle sans flatterie, könnte das sein?
RE: Wer hat welche Fundrosen -
rocknroller - 04.03.18
Die Blüte der Frau Meyerrose ist ähnlich, die Blüte der Belle sans Flatterie ist allerdings etwas rundlicher und schöner gefaltet.
Frau Meyerrose:
Belle sans Flatterie:
Muss mal in dem Rosenjahr die anderen Merkmale vergleichen
RE: Wer hat welche Fundrosen -
rocknroller - 05.03.18
ein paar Fundrosen habe ich noch
die folgende Dünenrose ist aus München.
halbgefüllt, schöne Blüte.
RE: Wer hat welche Fundrosen -
Wildhummel - 05.03.18
Hm, stimmt, so nebeneinander haben BsF und die Fr. Meyerrose wirklich nicht berauschend viel Ähnlichkeit

.
RE: Wer hat welche Fundrosen -
Gerardo - 06.03.18
Eine Fundrose von mir mit dem Arbeitsnamen 'Treppe'. Wahrscheinlich etwas Alba-ähnliches.
Vielleicht hat jemand von Euch spontan eine Idee, um welche Rose es sich handeln könnte.
Einmal aber lang andauernd blühend. Guter Duft und gut gefüllt. Farbe rosa. Blüten in etwa so groß wie bei Jacques Cartier. Gut bestachelt. Stachelspitzen teilweise nach unten gebogen. Wuchshöhe ca. 200 - 250 cm. Macht keine Ausläufer, zumindest seit ca. 8 Jahren.
Fundrose 'Treppe', die Stacheln