RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 15.12.11
Den vorletzten Extrem-Winter hatte meine alte MAC auch noch ohne mit der Wimper zu zucken weggesteckt, den letzten dann überhaupt nicht mehr :-/
Kann auch sein, daß die Grundtriebe überaltet (und daher "löchrig) waren. Rückschnitt am verholzten Holz mag sie ja nicht, aber einzelne alte bodeneben entfernen kann und sollte man doch mal...
Die vor Wintersonne geschützte Pflanzsituation scheint auf jeden Fall sehr günstig zu sein.
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
tulipan - 15.12.11
Jetzt sprenge ich mal das Farbschema

und werfe eine zartgelbe in den Ring:
http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/sorten/rose.php/Englische%20Rosen/The%20Pilgrim/
Eine der wenigen Austin-Rosen, die sich bei mir noch nicht verabschiedet haben. Und die einzige gelbe; gelb klingt für mich immer nach schrill, zitrone und neon, aber bei dieser hier habe ich eine Ausnahme gemacht. Sehr zarte Farbe, sehr starker Wuchs: sie ist eigentlich eine richtig schön große Strauchrose von gut 1,80 Höhe. Und sehrsehr gesund, kein Mehltau (naja, wie sollte sie auch, sie steht "windumtost" am westlichen Ende des Gartens

, ganz ungeschützt gegen die starken Winde), kein Sternrußtau.... gekauft habe ich sie damals als "Gartenarchitekt Günther Schulze" - ich liebe solch skurile Namen....
LG
tulipan
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
Rosenduft - 15.12.11
(15.12.11, 09:28)Raphaela schrieb: Rosenduft: Mit Humus meinte ich alle Arten von verrottetem, organischem Material, also Kompost oder Mist oder verrottetes Schreddermaterial (wobei unverrottetes Schreddermaterial erstmal Stickstoff zehrt, statt welchen abzugeben), verrotteten Grasschnitt, etc.
Davon hat Lehm und erst recht Tonboden normalerweise etwas zu wenig, besteht ja zum allergrößten Teil aus "verrottetem" mineralischem Material (Gesteinsabrieb, Sand).
Edit: Den größeren Teil der Antwort hab ich in einen Extra-thread kopiert, damit wir dort auch eure Erfahrungsberichte sammeln (und wiederfinden ;-)) können.
Dankeschön, ich wollte nur sicher gehen. Hier in der Region ist Humus umgangssprachlich einfach Erde, also die obere Schicht.
Liebe Grüße Yvonne
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 15.12.11
Rosenduft: Aha! Interessant zu lesen, wußte ich noch nicht. Hier (und auch im Rheinland wo ich her stamme) nennt man die oberste Erdschicht "Mutterboden".
Tuli, ich finde schon, daß der Herr Gartenarchitekt hierher passt: Vornehm "blass" ist er ja auf jeden Fall
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
tulipan - 15.12.11
Umschmeichelt da eine Rispenhortensie den Gartenarchitekten?
tulipan
hat viel Zeit, weil einige Tage frei, keine Rosen mehr zum Einbuddeln und auch keine Lust mehr auf Garten "in echt" , hockt nur faul rum, trinkt Kaffee - und genießt es mal

Aber könnt ihr bittebitte die im Forum verbrachte Zeit aus dem Profil wechmachen, wenn das mein Mann sieht!
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 15.12.11
Genau: Der Gartenarchitekt wächst neben einer "Limelight".
Sehr schön, genieß mal die Winterruhe! :-)
Ich muß mich leider nachher nochmal (und auch noch einige weitere male) auf den Weg nach draußen machen :-/
Edit: Spione haben keinen Zutritt
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... -
Rosenduft - 15.12.11
(15.12.11, 11:24)tulipan schrieb: tulipan
hat viel Zeit, weil einige Tage frei, keine Rosen mehr zum Einbuddeln und auch keine Lust mehr auf Garten "in echt" , hockt nur faul rum, trinkt Kaffee - und genießt es mal
so, nun auch hier *lach*, Du tust mir Recht! mir geht es ähnlich, aber gezwungenermaßen wegen meiner rechten Hand, aber ich genieße das auch und trinke Kaffee, viel Kaffee


wegen der Roseraie > Du kannst mir gerne auch hier ne PN schreiben!
Liebe Grüße Yvonne
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Yarrow - 15.12.11
(14.12.11, 23:08)Unkrautaufesserin schrieb: Ich glaube, ich habe eine Schwäche für Rosen in weiß mit ein bißchen Rosa darin...
Dann dürfte diese hier vermutlich auch in dein Beuteschema passen:
Madame Figaro von Delbard.
Seltsamerweise teile ich diese Schwäche, obwohl ich die Farbe Rosa ja eigentlich überhaupt nicht mag. Aber bei Rosen ist das irgendwie was anderes. Als wir das Haus kauften, gab es hier bereits eine Bonica 82, und ich war wider Willen entzückt von den verschiedenen Schattierungen dieser doch eigentlich "einfarbigen" Rose. Seither habe ich mir noch verschiedene Rosen in Rosatönen zugelegt. Ausgerechnet meine Lieblingsfarbe, Gelb, kommt zur Zeit noch etwas zu kurz. Da habe ich zur Zeit nur Aicha, Graham Thomas, Lichtkönigin Lucia, Teasing Georgia, und seit kurzem noch Moonlight Serenade. Da sehe ich einen eindeutigen Nachholbedarf!
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Raphaela - 15.12.11
Stimmt: Wir brauchen noch einen thread über gelbe Rosen!

( Ich warte auch immer noch darauf, daß Cordula einen über Ungefüllte bei den Bienchen aufmacht

)
Ja, Mme Figaro ist auch hübsch :-) Dazu ein fleißiger Blüher und erstaunlich frosthart.
Dieses gaaaaanz zarte, durchscheinende, bläuliche Rosa, das viele weiße Rosen haben, wenn die Blüten grade ganz frisch offen sind, hat Alma de l´Aigle "Engelsblut" genannt. Das ist ein wunderschönes Wort und passt m. E. genau dazu.
RE: Helle Rosen - weisse und blasse... - Yarrow - 15.12.11
Nee, nicht bei den Bienchen, sonst wird das zu verworren. Dann mach ich lieber selbst schnell einen auf!