RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 31.10.21
Gestern habe ich die 3. Charge Wintersalate pikiert. Hatte noch Sämchen geschickt kriegt und konnte nicht widerstehen

... von allen 10 in Erde gebracht. Es keimten nicht alle - bisher.
Für unsere Dachfensterbänke wären es auch zu viele geworden .. da steht noch ein Rest von der 2. Charge herum.
Und der anfags der Woche gesäte Feldsalat fängt auch an zu keimen, beansprucht Licht.
Habe 'Probleme' wie im Frühling.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 31.10.21
(31.10.21, 10:01)karlinche schrieb: Den schon länger auf meinem "Feldversuch" ausgesaeten Mizuna habe ich neulich bereits geerntet.
Hattest du den vorher bepflückt, Karl?
Ich hatte im Kasten ... bequem zu ernten ... ziemlich lange was davon .... und habe mich bemüht, die Blätter nicht zu groß werden zu lassen. Fand nur die jungen Blätter lecker zum Rohessen.
Da es im Frühling war wollte er schließlich blühen.
RE: Salate 2020/2021 -
karlinche - 31.10.21
@Phloxe
Ich hatte den nicht gepflückt sondern abgeschnitten.
Danach trieb er entgegen meinen Erwartungen nicht wieder aus.
Karl
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 01.11.21
(31.10.21, 17:59)karlinche schrieb: Ich hatte den nicht gepflückt sondern abgeschnitten.
Danach trieb er entgegen meinen Erwartungen nicht wieder aus.
Ja, seltsam - bei Mizuna las ich auch von mehrmaligem Ernten - jeweils der ganzen Pflanze anscheinend, während bei anderen Asias steht: blattweise pflücken oder einmalig eine Rosette.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 01.11.21
Neues von meinem Versuchsanbau Pak Choi.

Auch einiges entfernt von den Gemüsebeeten haben die Erdflöhe sie gefunden.
Die Sorte Tatsoi hat schon wieder Blühgelüste ... habe ich heute verwurstet. Hatte neulich schon mal welche mit meiner Schwester probiert und ..
... die untersten Blätter dran gelassen. Es kommt noch was. In dieser Jahreszeit ??

Ich wollte es nur mal wissen.
Die anderen benehmen sich noch gut.
Man soll auch blattweise ernten können, auch zum Roh-essen. Da fand ich die Stiele angenehm, sogar den geschoßten Sproß*. Die Blätter kommen mir etwas 'grasig' vor.
*nächstens lasse ich länger 'schießen'.
RE: Salate 2020/2021 -
Gudrun - 04.11.21
(22.10.21, 07:22)Bärbel schrieb: @Gudrun: Stinkewitzchen ist ein toller Name

... und heute durfte ich tatsächlich dieses Schätzchen samt "Goldforelle" und "Radichetta" ausm Briefumschlag klauben.
Mit dem Aussäen kann frau ab Februar beginnen ... wann genau ist das noch mal?????
RE: Salate 2020/2021 -
Orchi - 05.11.21
ich glaube wenn der Winter zu Ende geht
RE: Salate 2020/2021 -
Melly - 05.11.21
(05.11.21, 10:27)Orchi schrieb: ich glaube wenn der Winter zu Ende geht 
Na, da hättest Du hier aber schlechte Karten, manches Jahr fängt der Winter im Februar erst richtig an.
OT:
Erinnere mich noch gut dran, dass ich meiner Tante aus dem Osten oft Winterstiefel ausborgen musste, wenn sie ihre Schwester (meine Mutter) besucht hat anlässlich ihres Wiegenfestes. Der 23. Februar 2015, ein Montag, war hier alles so vereist und zugeschneit, dass der Verkehr fast vollkommen zum Erliegen gekommen war. Und wir mussten mit Dackelchen zum TA. Die Fahrt werde ich nie vergessen - die Arzthelferin meinte noch am Telefon, ob wir auch einen Geländewagen hätten, sonst würden wir das nie schaffen. Wir haben das geschafft, dank GG. Ich hätte mich niemals rausgetraut. Und wir waren fast allein auf weiter Flur.
OT Ende.
Gudrun, Du hast doch einen schönen Wintergarten, da kannst Du Ende Januar im Haus anfangen, Deine Töpfchen vorzubereiten. Nicht vergessen, die Anzuchterde aus der Kälte zu holen zuvor - sofern Kälte da ist.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 05.11.21
(27.10.21, 18:42)Gudrun schrieb: @ Phloxe
von Kartoffelpü mit Endivien hörte ich auch noch nie, aber ...beim Cheffe gibt's ein Rezept dafür, das nennt sich "Matschan".
Ist gleich das erste für Kartoffelpü mit Endivien. Hört sich richtig gut an.
Salatsoße braucht's aber trotzdem ...
Ich habe heute so etwas fabriziert und ... ja doch ... bin ziemlich angetan.
Nennt sich Endivien Eintopf.
Das Püree ohne Tierisches sah mir ein bißchen 'blau' aus (so nannte meine Mutter entrüstet fettarme Milch). Also gönnte ich ihm ein wenig Butter.
Und ausgebratener Speck ... puuh, das ist mein Kindheitstrauma. ... statt diesem gab es ein paar Schinkenwürfelchen - drüber gestreut.
Und dazu ein Spiegelei. Sonst ziehe ich dem Rührei vor, aber da passte es perfekt.
Also, das wird's noch öfter geben .. und

.. der Endivien schmeckte dabei gar nicht bitter... was er aber ursprünglich war .. hab' probiert.
Vielen Dank den Ideengebern.
RE: Salate 2020/2021 -
Phloxe - 05.11.21
Das sind die von Bärbel enttarnten alten Salate. Konnten haarscharf ihren Platz behalten und haben sich gut entwickelt. Den Samen hatte ich ja erst spät bekommen und gesät.
Jetzt überlege ich, wie ich's ihnen gemütlicher machen könnte.
Indianerperle ... lt Bärbel ... hat sich auch entwickelt.
Es gibt nun nicht mehr viel Salat ... hauptsächlich ganz merkwürdige Gebilde aus der englischen Bestellerei. Die sind so bißchen im 'Backfischalter'

... ringen um ihre endgültige Fasson.
Auffällig ist, dass sie alle kein Schnecken-interesse weckten. Derentwegen gehe ich ja immer noch patrouillieren .. inzwischen am Brokkoli.