RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Cornelssen - 16.10.19
Richtig wissen tu ich es auch nicht, aber in der Schule im Lateinunterricht haben wir nebenbei erklärt bekommen, dass der "Idiotos" ein freier Mensch/Mann mit Besitz gewesen ist, der sich nicht auf der Agora (Marktplatz) blicken ließ, wenn es um politische Entscheidungen ging, der sich also raushielt. Da es bei diesen Versammlungen um das allgemeine Wohl ging bzw. um Entscheidungen, die die ganze Stadt/Polis betraf, wurde ein solches Verhalten als asozial eingestuft und missbilligt.
Inse
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Gudrun - 16.10.19
h i e r
hat sich ein Schweizer Prof. mit der geistesgeschichtlichen Entwicklung des Begriffs beschäftigt.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - paradoxa - 16.10.19
Muss ich morgen lesen, bin heute zu kaputt dafür:-(
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Teetrinkerin - 17.10.19
Ich bin dabei, den Garten winterfest zu machen. Das Beet, in dem die Zucchini standen und wo ich die Alexandrinerklee-Untersaat umgestochen habe, habe ich nun noch mit einem Gemisch aus Laub und Grasschnitt gut gemulcht und mit Vlies abgedeckt. Bin gespannt, wie die Erde darunter im Frühjahr sein wird.
Mein Mann hat den Rasen ein letztes Mal gemäht und die Rasenkanten geschnitten. Ich habe das "Brachebeet" abgeräumt (da lasse ich immer Ringeblumen, Koriander wachsen und habe noch Kamille ausgesät und wilde Malve und Kosmea gepflanzt). Das habe ich letztes Jahr über den Winter stehen lassen, aber hatte nicht das Gefühl, dass da Insekten oder so überwintert haben oder Vögel Samen gepickt hätten. Deswegen hab ich das direkt abgeräumt und dafür noch eine Phacelia-Gründüngung ausgesät. Soll wohl bis Oktober gehen, dann überwintert die Phacelia. Wär mir recht, dann wäre der Boden bedeckt (das war mit den dürren Stengeln vom Brachbeet nicht der Fall) und schön durchwurzelt. Im Frühjahr grabe ich das dann einfach ein.
Den Spargel habe ich schon abgeschnitten und Unkräuter aus den Reihen entfernt. Ich habe mir von Andrea Heistinger das Selbstversorger-Buch gegönnt und da stand im Jahresplaner unter September drin, dass das vergilbte Spargelkraut abgeschnitten wird. Leider habe ich mich darauf verlassen, denn hinterher habe ich im Internet gelesen, dass man das Spargelkraut stehen lassen soll, bis es richtig vertrocknet ist (was bisher auch immer so der Fall war, denn vor November kam immer niemand dazu, das Kraut abzuräumen). Das Buch hat mich leider in großen Teilen etwas enttäuscht.
Dann habe ich noch ein paar Beete gejätet, die letzten Stangenbohnen abgeräumt und die trockenen Hülsen zum Nachtrocknen nach Sorte in Kisten gelegt. Als Nachfolgekultur hab ich dann die vorgezogenen Zwiebeln und Knobi gesetzt.
Gestern habe ich auf dem Balkon soweit klar Schiff gemacht. Hab die Chilis und Auberginen aus den großen Balkonkisten und Töpfen rausgemacht und dafür die letzten Winterkulturen gepflanzt (Postelein, Rucola und Hirschhornwegerich) und gesät (Radieschen und Schnittsalat schwäbischer Gelber). Im Gewächshaus hab ich die letzten übrigen Zwiebeln gepflanzt und auch noch eine Reihe Radieschen gesät.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Orchi - 17.10.19
(17.10.19, 09:39)Teetrinkerin schrieb: und Kosmea gepflanzt). Das habe ich letztes Jahr über den Winter stehen lassen, aber hatte nicht das Gefühl, dass da Insekten oder so überwintert haben oder Vögel Samen gepickt hätten.
Meine Cosmeen Samen stehen im Frühling auch noch unberührt da, da pickt niemand an den Samen. Aber an den Nachtkerzen sitzen die Meisen und lassen es sich gut gehen, vielleicht auch weil diese Stengel viel stabiler sind und die Meisen daran herumturnen können
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Moonfall - 17.10.19
Zum Thema "Verblühtes stehen lassen" fallen mir die Wegwarten in meinem Garten ein. Die wollte ich abschneiden, nachdem die hohen Pflanzen schon mehr verblühtes als blühendes hatten. Ich kam nicht gleich dazu, las dann vom Stehenlassen über den Winter, das würde Insekten helfen. Neulich wollte ich doch Ordnung machen, aber als ich einige Distelfinken dort sitzen sah, ließ ich das bleiben. Ist doch schön, solchen Tieren Futter zu lassen.
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Brennnessel - 17.10.19
Hallo,
ich hatte schwungvoll begonnen im Garten einiges für den Winter vorzubereiten....Dann kamen die Dachdecker, der Regen und meine Mutter ins Krankenhaus jetzt zur Kur. Der Regen ist immer noch, Dachdecker und Gerüst sind weg, doch nun hat mich überflüssigerweise die Hexe erwischt und der Dachs gräbt munter Löcher zum Sch... - natürlich in die fertigen, gemulchten Beete.
Das wird wohl wieder nix mit ordentlichem, vorausschauenden Gartenarbeiten. Im November fahre ich dann zur Kur und komme hoffentlich gestählt und topfit zurück.
Gruß Birgit
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 - Landfrau - 17.10.19
Bäh, Birgit, schick die Hexe auf den Scheiterhaufen . Also "heiz" ihr ein, hilft gelegentlich. Gute Besserung, vor allem natürlich damit du bis zur Reha noch ein bisschen was schaffen kannst
Hier zeigt der Garten noch mal richtig, was er kann. Blühen

Begleitet von herbstlichem Laub an einigen Gehölzen.
Heute habe ich mich aber auch ans Abräumen gemacht, bei Päonien das Laub abgeschnitten und viele, ganz viele, Verbena hastata und V. bonariensis rausgerupft. Es werden sonst im nächsten Jahr einfach zu viele. Auch den Rasen habe ich -hoffentlich- ein letztes Mal gemäht. Und dann natürlich einige Frühjahrsblüher versenkt. Wie immer eher planlos

, aber ich weiß eh nicht, was die Wühlmäuse an Altbestand übrig lassen werden. Außerdem hat es mir jetzt mit Hortensie Annabell gelangt, sie musste umziehen. Hoffentlich habe ich sie auch komplett rausbekommen, ich habe da Zweifel
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
Orchi - 18.10.19
ich dachte das sollte man Schutz über Winter stehen lassen

ich habe es bisher immer im Frühjahr abgeschnitten sobald sich die 1. Triebe zeigen. Geschadet hat es nicht
häh wo ist denn das Zitat geblieben???? Es geht natürlich um die Päonien
RE: Ei ähm in se Gahrden - bin im Garten an der Arbeit 2019 -
greta - 18.10.19
An meinen Cosmeen komme ich nie soweit ihnen Samen abnehmen zu können, den holen sich immer die Stieglitze...ich kaufe jedes Jahr neuen Samen. Es ist so piksig, aber das macht ihnen nichts.
Genauso ist es mit den Thitonias, die inzwischen mehr verblühte Köpfe hängen lassen als noch neue Knospen dran sind. Hatte einige abgeschnitten und wollte die harten, länglichen Samen abziehen, aber fast alle waren leer gefressen.