Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - greta - 11.08.23

Die Shimmeig Greg hatte ich das 1. Mal dabei, wollte erst nicht keimen und nur 1 nachgesäter kam durch, wächst aber in Köln, kenne sie also immer noch nicht.

Hier ist Purple Bumblebee eine Platztomate, noch dazu eine kleine, die ist schon raus.
Tamina finde ich geschmacklich fad, die ist auch raus.
Nächstes Jahr sind die Icycles wieder dabei.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 11.08.23

(11.08.23, 09:25)Orchi schrieb:  Melly hast Du die Mrs. Schlaubaugh nicht mehr angepflanzt  :huh: und darf ich fragen warum, ich bin auch dieses Jahr mal wieder sehr zufrieden mit dieser Tomate, super Ertrag und schmecken tun sie auch  :thumbup:

Nein, die musste 2023 aussetzen. In den letzten Jahren war sie unterschiedlich im Ertrag, Freiland war schwierig, wenn's viel nass war, also GH-Anbau. Den Platz brauchte ich aber für neuere Sorten und Erhaltersorten, wie z. B. die Shimmeig. 
Ich weiß auch gar nicht, warum ich so viel Kleinzeugs angebaut habe, das hier keiner isst außer meiner einer. Ich hätte besser die orangenen Russischen ins Programm genommen.

Barbara, die Shimmeig ist unter Dach eine sehr produktive Tomate in unserer Region. Ich hatte sie im Anbau, um Samen aufzufrischen. 

Gerade wurden die Hof-Tomaten von mir "gerichtet", in zweierlei Hinsicht, einmal flogen welche raus, andere wurden neu aufgestellt und festgesteckt. 
An meiner Produktivsten, der 'Manalucie', waren die Mäuse eifrig am Werk und haben dicke Löcher gefressen. Mal sehen, ob sie jetzt noch hochklettern, die Triebe habe ich an einer Stammrose befestigt. 
Die gelbe Roma sieht aus, als ob sie bald die Farbe wechselt. Die anderen angebauten Gelben haben versagt. Eine im GH hat die BEF. 
Mich wundert das jetzt nicht mit der BEF, diese unterschiedlichen Temperaturen muss eine Tomate erst einmal wegstecken. Die Tage nachts einstellige Temperaturen, heute tagsüber im GH 40°. Ich dachte gerade, ich krieg' 'nen Schlag da drin, war etwas spät dran, weil ich gestern Abend noch gegossen hatte. 
Die Gurken waren der eindeutige Hinweis, was sofort zu tun war. :whistling: 

Morgen ist wieder Regen angesagt - wie schön, dann brauche ich mich um's Wässern nicht groß kümmern.


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 11.08.23

Musste jetzt lachen, wir sind gedanklich schon bei der nächsten Saison  smile
Ich habe keinen Fitzel Aussaaterde o.ä. mehr, ob ich schon Ausschau halte ?


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 11.08.23

(11.08.23, 15:46)greta schrieb:  Musste jetzt lachen, wir sind gedanklich schon bei der nächsten Saison  smile
Ich habe keinen Fitzel Aussaaterde o.ä. mehr, ob ich schon Ausschau halte ?

Ja klar! Wer weiß, wie teuer die nächstes Jahr wird, CO2-Steuer ist angesagt, da springen doch sicher viele auf den Zug auf. Außerdem tut es der Erde gut, wenn sie schön durchfriert.


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 11.08.23

Jau, nächstes Jahr wird nochmal teurer...ich werde die Augen aufhalten, glaub, hatte welche bei Rewe liegen sehen.
Wißt Ihr noch, wie es zu Coronazeiten war und man nirgends hin durfte ?


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 11.08.23

(11.08.23, 16:42)greta schrieb:  ... und man nirgends hin durfte ?

Nie,nie,nie werde ich das vergessen! Heute grad noch mal mit dem HH - Töchting darüber geplauscht, die mein "Pseudo-Auto" brauchte, um zu ihrer Friseurin in die Haseldorfer Marsch zu fahren. Letztere hat ihr Elternhaus übernommen und ihren treuen Kundenstamm aus HH dorthin mitgenommen. Für mich war's ganz erträglich, aber die berufstätige Tochter hatte einiges auszustehen wg. ihres "Impfstatus"

offtopic aus!


Tochter hat sich an meinen Tomaten gelabt ... sie konnte gar nicht genug kriegen von "Oaxacan Jewel" und "Marsha's Starfighter"... finde die selbst auch überwältigend in  Farbe, Geschmack, Größe.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 12.08.23

jetzt musste ich doch schmunzeln, jetzt schon Aussaaterde kaufen  :lol: aber der Gedanke lässt mich schon nicht mehr los  :laugh:
ich gehöre ja def. zu der Fraktion "besser haben, als brauchen" und ein Block Kokoserde liegt ja auch schon seit Monaten bereit


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 12.08.23

Wie heißt es doch gleich? " Nach dem Spiel ist vor dem Spiel," hat Sepp Herberger verlauten lassen. 
Die Vorbereitungen für kommende Saison kann man doch schon mal treffen, wer Stürmer und Mittelspieler wird, kann man dann kurzfristig entscheiden.  tongue 

Als ich heute nach dem Starkregen Richtung GH unterwegs war und die Topf-Tomaten begutachtete, war mir wirklich "nach der Saison".  :no:


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 12.08.23

... über die nächste Saison mache ich mir noch keine Gedanken, wäre einfach vermessen Yes

Muss einfach ans Jetzt denken ... momentan reifen die Fleischis sehr schnell. Hab' schon zwei große Dinger verköchelt mit Haut und Kernen.
Fand das Ergebnis sehr zufriedenstellend. Habt ihr erprobte Rezepte für Lieblingstomatensoßen, die man einfach wie Marmelade in Gläsern aufheben kann? Dann bitte her damit ...Tomato


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 13.08.23

(12.08.23, 21:09)Melly schrieb:  Als ich heute nach dem Starkregen Richtung GH unterwegs war und die Topf-Tomaten begutachtete, war mir wirklich "nach der Saison".  :no:

das kann ich so nicht sagen, sogar meine Späten kommen langsam in die Puschen, die San Marzano zeigt Röte und die Nisbett's Viktoria ist nicht mehr ganz so grasgrün  wink nur die Chili ziert sich immer noch  :sweatdrop:

Gudrun ich koche immer Tomatensosse die ich nur heiß in Gläser fülle und die halten ewig.
Ich schwitze Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Zucchini klein (oder auch grob) gewürfelt in Öl in meinem Schnellkochtopf an, dann kommen die Tomaten dazu (dieses Jahr mit Haut und Kernen), Salz und 1 -2 Chili je nach gewünschter Schärfe, wenn genügend Flüssigkeit vorhanden ist, wird der Deckel geschlossen, ca. 10 - 15 Min. Stift oben lassen, (mit Druck kochen). Herd abschalten, wenn sich der Topf öffnen lässt wird alles mit dem Zauberstab püriert und bis zur gewünschten Konsistenz reduziert. Abschmecken nach Belieben, ich nehme gerne einen Löffel Maggi Nr. 6 dazu und etwas Honig und wenn die Sosse nicht scharf genug ist noch Tabasco. Ganz zum Schluss (nicht mehr kochen lassen) kommt klein geschnittenes Basilikum und Oregano dazu. Sosse randhoch in heiß ausgespülte Gläser füllen, Deckel vorher in Wasser auskochen und heiß aufschrauben, Gläser direkt auf den Deckel stellen und so abkühlen lassen.
Wichtig ist das es möglichst keinen Luftraum zwischen Sosse und Deckel gibt, sonst ist die Gefahr es schimmelns zu groß. 
Viel Spaß beim Geniessen  wink Nyam