RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 02.04.24
(26.03.24, 17:59)greta schrieb: Vor X Jahren bekam ich mal vom Gärtner gesagt, daß 7 Grad die Grenze für im Haus vorgezogene Jungpflanzen ist, Salat ausgenommen. Beim Raus- und Reinräumen sind mir 10 Grad aber sicherer.
Phloxe, das sind schöne Vierecktöpfe - welche Größe haben die ?
Meine stehen in 500 ml Bechern und darin wollte ich sie auch lassen bis zum abgeben.
Danke, Barbara. Ja, ich gehe auch lieber auf Nummer Sicher. Nur die Brokkoli habe ich schon im Frühbeet eingepflanzt. Kohlrabi noch nicht. Die bilden keine Knollen, wenn sie es früh zu kalt hatten
Die Töpfe hat unsere Tochter letztes Jahr gekauft. Inhalt weiß ich nicht mehr. Ich werde mal mein Halb-Liter-Maß daneben stellen, ums ab zu schätzen.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 02.04.24
An 4 Paprikapflanzen habe ich die Königsblüte entfernt. Da war sie eindeutig zu erkennen.
Aber hier scheint es keine bevorzugte zu geben, oder? Es scheinen mindestens 5 zu sein.
Wie handhabt ihr das?
Wie lange brauchten die Resis, Melly? Ich habe auch noch Kleine. Seit heute sind auch sie im GWH ... auf dem obersten Bord, schon in der Dachschräge. Gäbe es morgen so doll Sonnenschein wie heute, würde ich sie beschatten. Das Dach wurde geschrubbt ! Vorher hat es grün beschirmt.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 03.04.24
Bei mir bleiben die Königsblüten und dürfen sich entfalten, weil ich die meist sehr hübsch finde.
Die "Resis" haben ungefähr 3-4 Tage gebraucht, so schnell hat noch nie eine Paprika gekeimt. Ich hoffe, es wird jetzt auch eine Paprika - nicht, dass da ein Klon raus kommt.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 03.04.24
Naja, ich bin wohl einiges erfolgs-gieriger als du.
Schönheit hin oder her.
Ich will möglichst wenig kaufen. Es gibt keinen Bio-gärtner in der Nähe und dem sonst Angebotenen traue ich nicht sonderlich.
Auch weiter weg gibt es nix... überlege ich gerade. Eine Solawi gibt es. Aber die ist für uns zu umständlich gelegen und Salat etc habe ich ja immer selbst genug.
Paprika hatte ich noch nicht oft. Was ich letztes Jahr machte, weiß ich gar nicht mehr. Da bekam ich die Pflanzen. Hatte keine gezogen.
Ich habe mir Pinselchen zurecht gelegt, muss sie aber noch irgendwie markieren .... dass ich sortenrein bestäube.
Wenn es am WE warm wird, stelle ich sie mal raus. Es ist erst eine so weit, dass sie erblühen könnte.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 03.04.24
Nee, bin absolut nicht erfolgs- oder besser ertragsgierig.
Freue mich, wenn es gelingt, aber bin durchaus drauf vorbereitet, dass da Probleme auftreten - meist in Form von Niederschlag. Und diese Königsblüte finde ich super schön, vor allem, wenn man die mit der Kamera festhält.
Paprika habe ich auch nicht immer dabei, eben weil es oft an den Temperaturen mangelte.
Aber nachdem 2023 die Candy Cane hier im Haus fruchtete, bin ich guten Mutes. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Und - mir macht es auch nichts aus, wenn mal eine Tomate oder Paprika mit anderen Merkmalen erscheint, als erwartet, sofern sie geschmacklich gut rüber kommt. Ich bin da ausgesprochen großzügig.
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 10.04.24
Was mir bei den Paprikas auffällt, die heute wieder draußen in der Sonne stehen, daß die roten Criollosorten schnell schlappen mit ihren dünnen Laubblättern, die kamen gleich wieder in den Schatten. Bin gespannt, ob die demnächst die Pflanzung im Hochbeet tolerieren, hier geht fast immer Wind.
Im GC kosten kleine Pflanzen, wirklich sehr kleine Pflanzen, 1,29 und etwas größere 2,49, genau wie Tomaten.
RE: Paprika - ab 2021 -
Melly - 10.04.24
Ich hatte vor 2 oder 3 Tagen die Paprikas draußen, aber komplett im Schatten. Mir fiel heute beim Gießen in der Diele auf, dass eine sehr hoch geschossen ist. Ich hab' sie leider nicht alle auf einem Tray, sondern mit den Tommies gemischt. Sollte ich mal ändern, um Veränderungen der einzelnen Pflanzen schneller auszumachen.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 10.04.24
Was sind denn 'Criollosorten', Barbara?
Ich habe heute - noch sehr wenige und ganz winzige - Läuse an den Paprikas gefunden, die ich in größere Töpfe umziehen ließ.
An den großen Pflanzen waren keine zu finden.
Aber an einer blauen Winde saugten noch nie gesehene rötliche Läuse. Bis jetzt nur 3 Exemplare.
Man muss wirklich seine Augen überall haben.
RE: Paprika - ab 2021 -
greta - 11.04.24
Phloxe, das sind diese langen Spitzpaprika, Longhorns, die ich dieses Jahr erstmalig ausprobiere. Habs falsch geschrieben, sie heißen nicht Criollo, sondern Corno. Criollo ist eine schöne Pferderasse
Corno Giallo habe ich auch dabei.
Die großen runden hatte ich letztes Jahr probiert, waren aber hier nicht der Hit im Freiland, bekamen schnell Sonnenbrand und brauchten ewig. Viele Früchte wurden gar nicht mehr reif. Vielleicht sind die Cornos besser, sonst bleibe ich bei den Ferenc Tender.
Den Erfolg nach dem größer topfen sieht man schon am nächsten Tag und ich würde es gerne bei allen so machen, wenn sie dann nicht soviel mehr Platz beanspruchen würden.
RE: Paprika - ab 2021 -
Phloxe - 12.04.24
Danke, Cornos habe ich auch. Habe sie noch am Dachfenster stehen, weil ich auf die Königsblüte warte. Aber bis jetzt machen sie nur 'Mehrlings'knospen. Über Tag kriegen sie das Fenster quer gestellt, so haben sie Luft, ohne dass ich schleppen muss.
Bei den Snacks war das Ausbrechen ein guter Rat. Sie verzweigen sich gut. Das sollen sie lt meinem Ratgeber zügig machen ... statt diese erste prächtige Frucht zu produzieren.
Seit 2 Tagen bemerke ich einzelne Läuse. An den Gurken habe ich auch zwei/drei zerdrückt.
Es fliegen Florfliegen, aber da ist wohl erst der Nachwuchs nützlich.
Wo hattest du Ferenc Tender her? Mir ist aus einer neu gekauften Tüte ... glaub' von Culinaris ... nicht einer gekeimt.