Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 21.08.23

Ja, links Manalucie. Sie wiegt 45 g und wird gleich mein Brot bereichern. wink


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 21.08.23

Schön sehen die aus, Melly.

Ich hätte auch wiegen sollen, wieviel ich bisher geerntet habe, da wäre schön was zusammen gekommen.


RE: Tomatensaison 2023 - Grete - 21.08.23

(18.08.23, 19:43)greta schrieb:  Das Venusbrüstchen sieht ja allerliebst aus, ist aber geschmacklich nicht der Hit, harte Schale, kaum Aroma. Also nur was fürs Auge.
Valencia ist auch eine schöne Tomate, leider braucht sie noch lange.
Liebe Greta, das Venusbrüstchen ist mitnichten nur was fürs Auge. Im Gegenteil. Ich finde sie ausgesprochen lecker und baue sie seite ca. 6 Jahren an nachdem ich ein Video gesehen haben, wie die Gastronomen und Bauern diese Tomate an Schnüren unter der Decke aufhängen
Tatsächlich ist sie sehr hartschalig, aber gerade das ist wohl mit der Grund für ihre monatelange Haltbarkeit.  Und der Geschmack wird sogar im Lauf der Zeit immer besser.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 21.08.23

(21.08.23, 15:41)greta schrieb:  Schön sehen die aus, Melly.

Ich hätte auch wiegen sollen, wieviel ich bisher geerntet habe, da wäre schön was zusammen gekommen.

Ich hab' nur wegen Orchi gewogen. :laugh: 
Die Manalucie schmeckte wie eingeschlafene Füße. Kann natürlich dran liegen, dass sie wenig Sonne hatte. Harte Schale. 
Carmen hatte ich heute noch zur "Verkostung", sehr gut, eine Tomate hatte nicht einen Kern, die anderen sehr, sehr wenig. 
Kommt auf die Wiederanbauliste trotz der BEF.


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 22.08.23

(21.08.23, 22:28)Melly schrieb:  Die Manalucie schmeckte wie eingeschlafene Füße. 
:sweatdrop: schade das sie nicht geschmeckt hat 

ich hatte gestern eine Nisbett's Viktoria auf dem Brot, sie hat mir geschmeckt, aber sie hat ziemlich viele Kerne


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 22.08.23

(22.08.23, 09:42)Orchi schrieb:  ich hatte gestern eine Nisbett's Viktoria auf dem Brot, sie hat mir geschmeckt, aber sie hat ziemlich viele Kerne

Ah, Orchi, das ist doch die Pflanze, die so üppig trägt, oder?
Da bin ich sehr auf dein Urteil gespannt. Säure? Wie schwer? Und wieviel du ernten wirst. Du wiegst ja sicher wieder gewissenhaft.  smile

Meine Tomatenernte ist sehr gut. Außergewöhnlich ertragreich sind die im GWH, alles Fleischtomaten und in der Mehrzahl erst jetzt mit mehreren Früchten zugleich am Reifen.. Einzelne hatte ich schon früher geerntet und auch welche ins Krankenhaus 'geliefert' bekommen.
In den Töpfen habe ich viele Cocktailsorten. Alle gut, am Besten schmeckt Justens Süße. Die kommt an Zuckertraube heran, von der ich leider keine Vergleichspflanze mehr habe ... Hagel !
Die Cocktails werden für'n Enkelpaket gesammelt. Sind auch bis auf Black Cherry gut versand-tauglich.

Im Freiland hatte ich nach dem Hagel ja erst mal alles in Ruhe gelassen ... noch nicht 'aufgeräumt'. Erst jetzt von Besuch auslichten lassen. 
Da sind einige dann sehr gut gediehen und hatten auch schon mehrere reife Früchte:
Danube, eine Brandywine, Moneymaker, San Marzano. 
Die hatte ich alle erst paar Tage vor dem Unwetter ins Land verschafft ... und hatte mich sehr geärgert. Sie waren in größeren Töpfen gewesen und hätten es noch darin ausgehalten. Aber ich wollte das Anwachs-wetter nutzen.... und wer rechnet denn mit so einer üblen Überraschung??

Shimmeig Craig war auch spät gepflanzt worden. .... und sah nach dem Hagel fürchterlich aus.  :w00t:   ..... da hatte ich eigentlich keine Erholung erwartet.  :whistling:
Sie hatte nun viel zu viele Triebe gemacht, wurde eine mega starke Pflanze. Da hätte längst eingegriffen werden müssen.... sie musste gestern etliche Äste lassen. Aber guten Behang hat sie nun auch und es reift die Erste.

Die Pflanzen, die vor dem Unwetter schon eine Weile standen, haben es schlechter vertragen ... so weit sie es überhaupt überlebt haben.  :w00t: 
Eine Oaxan Jewel hat nur ihre paar schon angelegten Früchte gut aufgepustet ... obwohl sie Narben tragen. Zu mehr konnte sie sich nicht aufraffen.  :no:


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 22.08.23

Diese Saison ist mal wieder "sehr gewöhnungsbedürftig". 

Wobei - 'Shimmeig C.' ist mit eine der Tomaten, die super trägt, 16 Früchte habe ich gezählt, heute wieder geerntet und verkocht. 
Auch 'Green Copia' hat mich total überrascht, sehr reich tragend, eine Frucht nach der anderen. 'Rio Grande' muss ich nicht nochmal haben, es sei denn, ich will viel Sauce kochen, dafür ist sie gut geeignet, entspr. kam sie heute mit in den Topf. Auch die Kleinen wurden verkocht. Total lecker und gut tragend die 'Lavender Lake', so eine schöne Tomate, die auch noch super schmeckt.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 23.08.23

Heute stellte ich fest, dass sich nun doch mehr Orangene entwickeln, als ich zuvor dachte. Die Tomaten ohne Schildchen gehören in diese Fraktion. 
Jetzt gilt es, die zu entschlüsseln bzw. zuzuordnen. Morgen werde ich mal Geschmacksproben starten.

Barbara, Du frierst doch Deine gekochten Gläser ein - oder?


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 24.08.23

Ja, alles. Sobald abgekühlt, gehen die Gläser in den TK. Ich stelle auch nichts auf den Kopf.

Von mir aus dürften die Tomaten gerne üppiger tragen, ich hatte mir mehr Ernte versprochen, schätze aber, daß es nun eher noch langsamer reifen wird.


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 24.08.23

Ich hab' die letzten Gläschen auch in den TK gestellt, nachdem sie über Nacht abgekühlt waren. 

Wenn es morgen regnet, werde ich wohl die nächste Sauce kochen, mehr von den orangenen Früchten. Vorhin konnte ich nochmal die Shimmeig beernten und Verna Orange aus dem Gewächshaus. 
Heute Morgen hatte ich eine "Verkostung" einer gelben Frucht - oder mehr orangenen. Eigentlich zeigt meine Anbau-Liste, dass ich dort die 'Douchoua Pepper' hingesetzt habe, die Frucht war auch gelb, als ich sie pflückte. Aber - Douchoua P. ist blockartig, die Frucht nicht, auch nicht hohl. Es reift wohl noch eine, vielleicht bringt die mehr Klarheit.
Auf jeden Fall fast kein Kern. 

[Bild: 46204196vp.jpeg]

[Bild: 46204197iz.jpeg]

'Yellowstone' hatte ich noch als Gelbe, aber die ist rund.