Kraut und Rosen
Tomatensaison 2023/2024 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatensaison 2023/2024 (/Thread-Tomatensaison-2023-2024)



RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 25.08.23

(24.08.23, 23:29)Melly schrieb:  [Bild: 46204197iz.jpeg]
tolle Tomate und wenn sie dann auch noch schmeckt  smile steht dem Wiederanbau ja nix mehr im Weg  Dance 
wie ist denn der Ertrag  :huh:


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 25.08.23

Die sieht gut aus und man sieht tatsächlich keine Kerne.

Ich werde heute endlich Tomatensoße kochen, war schon ernten und mit denen, die noch in der Küche liegen, wird es für paar Gläser reichen. Ist mir ganz Recht, von der vielen Tomatenesserei abends zum Brot brauch ich mal ne Pause, hatte manchmal einen regelrechten Tomatenbauch  biggrin

Die beiden Pflanzen der Sorte Purple Bumblebee werde ich rausnehmen, die Früchte sind voller Kerne, platzen schnell und schmecken einfach nur sauer. Brauch ich dann nicht.


RE: Tomatensaison 2023 - Acinos Arvensis - 25.08.23

meine tomaten stellen mich nun doch wider befürchtung ganz gut zufrieden. seit es wieder sonnig und warm geworden war konnte ich jeden tag bisschen was ernten. es ist nicht genug für soße und fast zuviel zum aufessen. mal sehen was ich da noch mit anfange. ich ernte, sobald sie leicht röten. dann können sie im haus in sicherheit nachreifen. geschmacklich besteht absolut kein unterschied zum röten an der pflanze. leider musste ich sie umständehalber so beengt setzen, dass ich nicht mehr weiß, was welche sind. ich hatte zwei sorten aus dem WP gepflanzt. weil sie etwas schwächelten dann noch harzfeuer dazugekauft und danach nochmal welche gerettet, die zum centpreis verschleudert wurden vom laden, damit sie wegkamen. die einen sind cocktails in orange - ganz sicher vom rewe. die andere sorte ist rot mit sanften hellen streifen. die dürfte aus dem wp sein. leider ist der sticker verblasst gewesen, als ich ihn wiedergefunden hab. aber gut und angenehm vom biss her sind sie alle, geschmacklich ist kein großer unterschied festzustellen, auch die größe ziemlich einheitlich, daher nicht wirklich zu unterscheiden. erfreulicherweise allesamt süßlich wie wir es bevorzugen.
für mich ist derzeit das frühstück der wahl - frisches brot mit einer scheibe tilsiter und da drauf dann dicke tomatenstücke. da brauch ich weder butter drunter noch salz obendrauf. die aromen harmonieren wunderbar.


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 25.08.23

(13.08.23, 09:28)Orchi schrieb:  Gudrun ich koche immer Tomatensosse die ich nur heiß in Gläser fülle und die halten ewig.

Sosse randhoch in heiß ausgespülte Gläser füllen, Deckel vorher in Wasser auskochen und heiß aufschrauben, Gläser direkt auf den Deckel stellen und so abkühlen lassen.
Wichtig ist das es möglichst keinen Luftraum zwischen Sosse und Deckel gibt, sonst ist die Gefahr des Schimmelns zu groß. 
Viel Spaß beim Geniessen  wink Nyam

Bin ja sehr angetan, von dieser relativ einfachen Tomatenverwertung.  Mein Schnellkochtopf ist seit Jahren Geschichte ... aber mit 'nem normal großen Pott geht's auch. Hatte alle Kräuter ausm Garten in ein Stoffsäckchen getan ( ... dann kann man sie leichter rausfischen ).
Zum Pürieren auch den Zauberstab verwendet und vorsichtig gewürzt. Danach noch 2h köcheln lassen - und ab durch den Trichter in die Gläser.
Hatte HH-Töchting so ein Gläschen aufgedrängelt. Sie schaute erst s e h r skeptisch ... "sieht ja aus wie dickliche Möhrensuppe"

Heute rief sie ganz begeistert an: " Wie hast du die denn fabriziert? -  ist viel leckerer als sonst! Hast du noch mehr davon?"

Tja - irgendwann gehen eigene Faulheit und tolle Rezepte ausm Forum eine sehr gute Verbindung ein Lachflash 
Heute gleich nochmal 2kg geköchelt. Das wird jetzt wohl die Hauptausbeute gewesen sein ... mal gucken


RE: Tomatensaison 2023 - Melly - 25.08.23

Beitrag gelöscht bei so tollen Rezepten aus dem Forum.


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 25.08.23

Vor X Jahren bei meinen ersten Marmeladenversuchen sind mir mal etliche Gläser geschimmelt, also es war Schimmel auf der Oberfläche, den ich erst nach dem öffnen sah. Musste alles entsorgen, sehr schade drum.
Seitdem koche ich die Deckel aus und gebe die Gläser in die Spülmaschine - ist nie wieder vorgekommen. 
Einfrieren mache ich seit ein paar Jahren, weil dann die Farbe, gerade bei Erdbeeren schön, so frisch erhalten bleibt. Man muß halt frühzeitig dran denken, so ein Glas auftauen zu lassen.


RE: Tomatensaison 2023 - Gudrun - 25.08.23

... und heute Abend war Bruscetta angesagt ... so lecker!

achja - ich koche immer die Deckel direkt vor dem Aufschrauben aus. Mir ist noch nie was geschimmelt. Wie Orchi schreibt, sind die Tomatensoßengläser bestimmt ein Jahr haltbar. Solange werden die hier nicht vorhalten Tomato


RE: Tomatensaison 2023 - Orchi - 26.08.23

(25.08.23, 12:32)Acinos Arvensis schrieb:  die andere sorte ist rot mit sanften hellen streifen. die dürfte aus dem wp sein.  

die ist tatsächlich aus unserem Paket, ich habe die auch  :tongue1: und leider ist es eine von 3 Sorten bei denen die Beschriftung (nicht wasserfester Filzstift  :sweatdrop:)  ausgelaufen und verblasst ist. Die 3 Namen, die in Frage kämen habe ich gegoogelt und keine der Tomatenbeschreibungen passt. Am ähnlichsten ist sie der Solar Flave (Flare) die ich voriges Jahr hatte, die habe ich aber dieses Jahr def. nicht gesät  :no: Leider gibt es auch unter den anderen Pflanzen, die ich aus den Samen des Paket's gezogen habe, so viele Kuckucke, das man sich eh nicht auf den Sortennamen verlassen kann  Clown Bei mir heißen die jetzt alle "Unbekannt" und werden zum größten Teil eh nicht mehr von mir weiter kultiviert


RE: Tomatensaison 2023 - Phloxe - 30.08.23

(26.08.23, 09:19)Orchi schrieb:  Leider gibt es auch unter den anderen Pflanzen, die ich aus den Samen des Paket's gezogen habe, so viele Kuckucke, das man sich eh nicht auf den Sortennamen verlassen kann  Clown 


Ja, das wird in einem der letzten Self-Bio-Videos auch beklagt. 

Wenn man sich verlocken lässt, von einer späten sehr schönen Frucht Samen zu nehmen, kann sich was 'eingenistet' haben.  :whistling:

Ich hab's trotzdem getan .. auf Wunsch einer Schwägerin: eine untypisch gewichtige, wunderschöne Orange Russian 117. Da fand ich letzte Woche 2 tolle Exemplare - sehr versteckt an der Wand. Vielleicht hat sie ja Glück mit der nächsten Anzucht.
Ich hatte von der 1. Frucht der Sorte schon Samen genommen. 
Zu 'Verhüten' habe ich mich wieder nicht durchringen können.  :tongue1: Und bisher hat es ja geklappt.  :thumbup:

Die Fleischtomaten an der Wand, die in der ersten Hitze so beklagenswert schlappten - 2 hatte ich tatsächlich dann darum umgestellt - haben sich doch noch sehr gut entwickelt.
Da ist ja auch der Wein, der sich dann 'dick' macht ... in dem ich sie jetzt suchen darf.  wink

Die Wand ist gut für Cocktails und das Land für 'Dicke'. Aber die Angst vor Braunfäule - und nun neu noch vor Hagel - bewegt mich jedes Jahr, doch ein paar Fleischis in Pötte zu zwingen.

Neu zugeflogene Kuckucks habe ich auch .. nur zwei, aber haben rare GWH-Plätze: Grüne Helarios und Copia Green. Schade, erst war ich auch sehr enttäuscht, aber für Suppe sind sie gut.. beide sehr süß. 

Und 'wasserfest beschriften' gelingt mir schon länger nicht mehr.  :crying:  Habe 1 Sammlung alter Schildchen, die sich partout nicht abwischen lassen ... aber alle neueren sind 'selbst-reinigend'.  :lol:

Letztes Jahr habe ich geerbte hölzerne Wäscheklammern mit Kuli beschrieben. Dieses Jahr nur fürs GWH. 
Das Beste ist: sofort nach Pflanzen aufschreiben ... aber dann die Zettel nie verlieren.  wink


RE: Tomatensaison 2023 - greta - 30.08.23

Ich bin für nächstes Jahr auf der Suche nach Sorten, die viel tragen und trotzdem aromatisch sind. Möchte mehr selber  Soße einkochen, damit ich weiß wo sie herkommt. Zeug aus China, getrimmt auf italienisch, will ich nicht.
Wenn Fleischis, dann möglichst früher reifende als späte...wenn ich mir das derzeitige Wetter ansehe, glaube ich nicht, daß noch viel Sommer und Wärme kommt.
Von einer falsch benannten Sorte ist immer noch keine Frucht reif, nicht mal ansatzweise, und die Reifung der anderen hat sich stark verlangsamt, die Nächte sind ja schon recht kühl.

Habt Ihr Ideen für aromatische Vielträger ?